GAMA C6 goes UNI

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

GAMA C6 goes UNI

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

So, weiter geht’s. Von einigen bestimmt schon mit Spannung erwartet; die Mutation eines GAMA Porsche Carrera 6 zum UNI-Heizgerät. Kurz noch mal zur Erinnerung, so sah das Teil aus.
Bild
Gekauft für 5,60EUR, Karosserie und Beschlagteile demontiert, Bühler Motor rausgelötet und den Rest für 4,05 EUR wieder verkauft. Aber das nur am Rande.
Und auf diesem Fahrgestell soll der Porsche laufen lernen. Basis war ein Lexan-Chassis, welches mit Knotenblechen aus Alu versteift wurde. Hiervon verspreche ich mir mehr Stabilität durch weniger Verwindung.
Bild Bild Bild
Die Hinterachslagerung ist in Messingrohr ausgeführt und eingeklebt, das Original Kronenzahnrad wird mit einer 3mm Madenschraube auf der vorher leicht geplanten 3mm Stahlachse fixiert. Dadurch war es auch möglich die Original Achsaufnahmen etwas schmäler zu feilen, damit die 10mm breiten Sigma-Felgen mit den Ortmann-Reifen ohne Änderung unter die Karosserie passen.
Bild
An der Karosserie wurden die vorderen Schraubzapfen entfernt, die hinteren wurden eingekürzt und im Bereich des Schleifers vorsichtig Material abgetragen, damit das Teil auch richtig schön tief kommt.
Bild
Das Fahrerinlett wird auch hier problematisch werden, da der Motor wie auch beim Spyder höher wie die Fensterlinie kommt. (Karosse nur aufgelegt).
Bild
Als nächstes müssen die Reifen noch verklebt und geschliffen werden und und und, aber dvon später!

Bis dann, Wolfgang N.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#2 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Wolfgang
sieht ja schon gar nicht schlecht aus!

Zwei Fragen:
Hast du ein Gewinde in den Kunststoff des Kronrades geschnitten, um die Madenschraube darin zu befestigen? Das hält?

Wozu sind die Löcher in dem Kunststoff des Chassis? Gewicht wohl eher nicht - dann würden sie in dem Aluminum mehr Sinn machen.

Ein Tipp noch:
Um den Motor zu befestigen verwende ich selbstgebogene Blechstreifen, ca. 0.3 bis 0.5 mm dick.
(Im Moment schlachte ich ein altes Netzteilgehäuse eines PCs - lässt sich wunderbar verarbeiten
Das ist dann nochmal etwas flacher als deine Alu Version.

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#3 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo Erk,

die Löcher in dem Chassis erinnern noch an meine Jugendsünden. Habe damals als 12 oder 13-jähriger wirklich überall Löcher gebohrt, um Gewicht zu reduzieren. Jetzt lag das Chassis halt immer noch so rum.
Der Tipp mit den Blechstreifen ist auch nicht schlecht. Das finde ich an diesem Forum übrigens gut. Man bekommt immer noch Anregungen und konstruktive Kritik, die ja bekanntlich auch nicht schadet.
Das Problem, den Fahrereinsatz vernünftig unterzubringen habe ich immer noch zufriedenstellend gelöst. Wenn gar nix geht, wird der rechte Arm amputiert, ein Lenkknopf montiert und das ganze als "behindertengerechter" Umbau deklariert.
Ne, nicht wirklich, wird mir schon noch was einfallen.

Bis dann,
Wolfgang N.

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#4 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Ach so, was ich noch vergessen hatte. In das Kunststoff-Kronenrad habe ich ein ca. 2,5mm großes Loch gebohrt, die Madenschraube mit einem Feuerzeug heiß gemacht und eingedreht. Nachdem abkühlen wieder rausdrehen. Wichtig ist ein leichtes "abflachen der Achse, damit die Achse ohne große Klemmwirkung der Madenschraube nicht durchdrehen kann. Ist praktisch mehr ein "Mitnehmer-Prinzip". Die Madenschraube vorsichtig und nicht zu fest eindrehen und mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern, so dass sie sich nicht von selbst lösen kann.
Habe das schon öfter praktiziert und bis jetzt hält das ohne Probleme.

Grüsse,
Wolfgang N.

P.s. Ein geschraubtes Kronenzahnrad von Sigma etc. ist sicher die einfachere und bessere Lösung.

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#5 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

N`Abend,

diese Woche gab es nur kleine Fortschritte. Der Fahrereinsatz trieb mich schon fast in den Wahnsinn. Mittlerweile habe ich aber eine Lösung gefunden. Das Gama-Inlett hatte letztendlich doch den Vorteil, dass es leicht gebogen ist und wurde deshalb meinen Vorstellungen angepasst.
Der Helm war Integralhelm (Reproteil) aus dem ein Jethelm gedremelt wurde. Gleichzeitig wurde auch der Umfang reduziert, weil er sonst oben am Dach, obwohl ichda auch schon Material weggenommen hatte, zu sehr anstieß.
Bild
Außerdem habe ich das Original-Ansaugimmitat durch eine 911er Motoratrappe ersetzt (Vergaser kommen noch drauf), finde ich einfacher schöner. Ich weiß, die Einbaurichtung ist falsch herum, aber sonst sind die Vergaser nicht mehr unterzubringen. So Sachen laufen bei mir unter "künstlerischer" Freiheit.
Die Alu-Frontflaps sind mittlerweile auch schon verklebt.
Bild
Der Probelauf des Chassis hat übrigens überzeugen können, liegt sehr gut und lässt kontrollierte Drifts zu.

Wie es weitergeht erfahrt Ihr nächste Woche (wahrscheinlich).

Grüsse,
Wolfgang N.

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#6 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hallo Wolfgang,

ich verfolge sehr gespannt deine Verwandlungskünste, hab nämlich auch noch solch eine Gama Karosse eigentlich nutzlos herumliegen.

In deinem letzten Beitrag fehlen leider die Bilder.

Bin voller Erwartung wie es weiter geht.

Gruß JOJO[img]:))[/img]
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Benutzeravatar
czilwa
Motor Verpoler
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 13:08
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#7 Ungelesener Beitrag von czilwa »

Hallo Wolfgang,
kleine Anregung zum Porsche 906.
Wie ich sehe, hast du bei deinem C6 Spyder-Umbau hinter den Scheinwerfern "schwarze Löcher", d.h. relativ nichts eingebaut. Ich arbeite an der gleichen Karrosserie und habe mit Pattex-Superknete (2K-Material) von innen Scheinwerferkästen in die Karrosserie modelliert. Die werden dann von vorne ausdremelt, schwarz lackiert und mit Lampen besetzt. Die Knete wird schnell hart und läßt sich dann wunderbar schleifen, bohren usw.
Die Wahl der Lampen gestaltet sich ein bißchen aufwändig. Ich hatte zum Glück noch Scheinwefergläser aus einem alten Bausatz rumliegen. Diese weren auf eine runde Halterung geklebt und eingesetzt. Die Steigerung sind natürlich der Lichteinbau mit LEDs.
Gruß Stefan
P.S. Hat jemand einen Tip, wie man schöne strahlende Scheinwerfer darstellen kann?

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#8 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo und guten Morgen,

hat etwas länger gedauert, bis ich mich wieder melden konnte. Der Gama-UNI-Carrera 6 ist aber jetzt fertig. Ich habe mich diesmal für ein "Gulf-Design" entschieden. Die Lackierung ist leider nicht so perfekt geworden, irgendwie muss wohl der Kleber der Original Aufkleber im Laufe der Jahre mit dem Kunsstoff der Karrosserie reagiert haben. Egal, ist trotzdem ein schönes Fahrauto geworden, glaube ich wenigstens.

Bild Bild [URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=t6bmA8h1f7vUBhb.jpg]Bild Bild Bild

Das war`s erst mal. Der Umzug ins neue Heim steht im Dezember an. Das heißt, Bahn abbauen und einlagern. Im Frühjahr gibt es dann hoffentlich diue ersten Bilder der neuen Bahn.

Grüsse von Wolfgang N.

Murcielago
Servo Umbauer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 10:28

RE: GAMA C6 goes UNI

#9 Ungelesener Beitrag von Murcielago »

Schicker Racer !
Die Rücklichter wirken etwas klobig, aber das war offensichtlich bei dem GAMA Modell so vorgesehen - im Vergleich dazu wirkt die Front herstellerbedingt ansprechend detaillierter.

Gruezi,
Don Pedro

holler
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
Kontaktdaten:

RE: GAMA C6 goes UNI

#10 Ungelesener Beitrag von holler »

Hallo Wolfgang,

sieht super aus.

Nur die Rücklichter trüben das sonst sehr schöne Gesamtbild.

Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett

Antworten