Umbau Audi R10 auf Uni

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Hurdliwutsch

Umbau Audi R10 auf Uni

#1 Ungelesener Beitrag von Hurdliwutsch »

Hallo zusammen,
ich bau auch ab und zu mal ein Auto für meine Uni-Bahn um. Nicht so professionell wie manche von Euch, aber Spaß macht´s trotzdem.
Jetzt hab ich mich in den Audi R10 verguckt.
Das Modell von Carrera Evo hab ich schon daheim.
Da ist eine riesen Platine drin. Die brauch ich doch bloß für´s Licht, oder?
Hat von Euch schon mal einer so ein Auto umgebaut?
Oder einen Porsche RS (Carrera Evo) (die sind ziemlich ähnlich)
Was mach ich mit der Platine, ausbauen und auf´s Licht verzichten?

Murcielago
Servo Umbauer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 10:28

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#2 Ungelesener Beitrag von Murcielago »

Mr. H,
der Audi R10 aus der Evoserie ist ein anspruchsvoller Umbau, wenn es ordentlich gemacht werden will. Ich würde in dem Fall eher darauf verzichten und einen Saleen von Fly zur Hand nehmen, der auch verzwickt, aber ein dankbarerer Flunder ist. Ähnlich sehe ich das mit seinem Bruder Porsche RS.

Die Platine stellt keine Hürde dar- der Fahrtrichtungsschalter und Kabelverhau muss alles ausgelötet und im Regelfall die übrig gebiebenen beiden dickeren Kabel (rot/Schwarz) auf der Platine nach vorne an den Schleifer gelötet werden.

Peter

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo H...

Ich denke mal, dass der Umbau realisierbar ist.
Ich habe zwar noch keines der beiden Autos umgebaut, dafür aber etliche anderer Hersteller, die ähnliche Karosserievorgaben aufweisen (z.B. Scalextrix Lola, Dome Judd, Cadillac oder auch Slot It Porsche 962...).
Die Platine dient in der Tat nur der Beleuchtung (dafür hat man bei Evo-Autos allerdings auch nicht mit einer durchgehenden Platine hinter den Scheinwerfern zu kämpfen). Du kannst sie nun entweder ganz weglassen und ohne Beleuchtung fahren oder aber die notwendigen Teile von der Platine nehmen (ist ein Widerstand je LED) und mit loser Verdrahtung anderweitig im Auto unterbringen. Alle Bauteile werden nicht benötigt, da auf der Platine auch jene Bauteile (4 Dioden als Gleichrichter angeordnet) untergebracht sind, die dafür sorgen, dass bei anders gepolter Fahrspannung die LED ebenfalls leuchten.

Gruß

Thomas

PS: wie Peter auch schon schreibt: den Schalter mitsamt seiner grundsätzlich misslungenen Verdrahtung würde ich grundsätzlich aus dem Auto schmeißen.
Beste Grüße

Thomas

Hurdliwutsch

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#4 Ungelesener Beitrag von Hurdliwutsch »

Viele Dank für die moralische Unterstützung.
Ich werde das auf jeden Fall versuchen.
Wenn die Platine weg ist, ist vor dem Motor eigentlich genug Platz. Die Karosserie-Verschraubung ist auch schön seitlich angebracht. Nur mit der Höhe für den Schleifer muss ich mir was einfallen lassen.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. :)

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#5 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Was die Schleiferhöhe angeht, kannst Du ja mal HIER schauen. Das ist allerdings noch nicht das Ende der Fahnenstange :)) . Es geht noch ein wenig mehr...

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#6 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Wenn man einen R10 möchte kann man ja wenn einem der Carrera-Evo zu schwer usw. ist auch den von Avant_Slot nehmen der is so ähnlich wie ein Slot-It und ihn gibts auch als Bausatz. Gibts zB bei Slotbox.de
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ Tohmas,
besten Dank für die Bilder, mit so was komm ich besser klar.
Dann will ich heute Abend mal etwas feilen und dremeln.
:D
VG BMO Stefan :]

Hurdliwutsch

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#8 Ungelesener Beitrag von Hurdliwutsch »

Hallo Thomas,
danke für den Link.
Ehrlich gesagt hatte ich Deine Anleitung vorher schon mal gesehen. Sie hat mir Mut gemacht es mit dem R10 zu versuchen.
:)

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#9 Ungelesener Beitrag von BMO »

@ Tohmas,

die Vergleichsbilder waren klasse, es FUNKT!!!! :D
Hat super geholfen, habe einen Polistil F1 Marlboro auf ein Uni-Chassis geflanscht, Bilder folgen.
Muß noch die Optik fertig machen. :]

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Umbau Audi R10 auf Uni

#10 Ungelesener Beitrag von BMO »

So, geschafft!
Hier die Bilder:
Bild
Die ganze Kiste:
Bild
Das beste, es fährt!!!
Bild
Nein, das Auto ist nicht schief, es steht nur schepp auf der Bahn. ;)
Als nächstes werde ich mal versuchen einen Schwingarm in ein anderes Chassis ein zu bauen. :( Hilfe, Angst!
Habe darüber hier schon eine Menge gesehen und gelesen, wird schon werden.
Deshalb gefällt mir dieses Forum so gut, nicht nur Blabla, auch Hilfe wenn nötig!!
Wollte ich mal los werden an der Stelle! :D ;)

VG BMO Stefan

Antworten