Hi
hab mir gerade nochmal die Datenblätter angesehen.
Also danach sollten die "Großen" (7806) eigentliche ein besseres Schwing - Verhalten zeigen.
Ich könnte mir aber vorstellen, das dieses positive Verhalten mit Blockkondensator am Trafo liegt - wenn die Spannung nicht "glatt" ist, dann hilft der Kondensator.
Aber ich weiß jetzt auch wieder warum ICH den 1A Typ verwende . . .

hatte ich schon wieder vergessen - Alzheimer Light halt
Ich fahre teilweise mit einem 30V Trafo - diese Spannung können die kleinen 100mA Typen aber in der Regel nicht mehr vertragen.
Ich bin mir im Moment auch gar nicht so sicher, ob die kleinen Regler auch mit der Überstromfunktion ausgestattet sind - dann schalten die nähmlich einfach ab wenn die Stromaufnahme zu groß wird. Durch den GoldCap fällt so ein kurzes Abschalten dann gar nicht auf.
Ich wollte übrigens nicht von den Schaltungen abraten!
Ich wundere mich halt immer nur wenn Bauteile unterschiedlicher Belastung verwendet werden . . .
Auf Grund von EDA Kosten habe ich meine ersten Schaltungen auch mit 100mA Dioden versehen - die Laufen auch immer noch
Moin Moin
Erk