Nun ja, zumindest auf den Bildern wirkt das Frontdecal wie das vom Carrera-Klebebogen, wie schon angemerkt wurde. Das es etwas nicht nicht geben kann, was nicht im Buch aufgeführt ist, i8st ja zweifellos richtig, aber es muss halt plausibel sein. Und ein Decal in anderer Größe, dass von dem Decalbogen stammt wäre für mich jedenfalls NICHT plausibel. Andererseits kann man es nur anhand der Bilder auch nicht wirklich sicher beurteilen. Braucht also schon Mut zum Risiko.
Horst Benzerath hatte das Auto vor einigen Jahren auf der Slotmania angeboten (jedenfalls nehme ich an dass das der selbe ist, eben wegen dem Decal), ich hab´s in der Hand gehabt, aber mit ihm nicht drüber gesprochen, kann also nicht sagen, ob er dass als original angesehen hat.
Ich jedenfalls nicht, sonnst hätte ich ihn gekauft.
Und zu der Anmerkung, wenn es jemand fälschen wollte, würde er doch ein kleines Decal nehmen: Nun ja, mir wollten schon Leute Uni Cobras mit 124er Sidepipes als Original verkaufen, kein Witz!

Ist zwar 20 Jahre her, aber das Argument ist eher dürftig. Und dass der aus einer Sammlung kommt, sagt ja nun auch nichts aus, ich kenne genug Bastelzeugs in diversen Sammlungen.
Ich denke aber auch, dass es der Verkäufer nach bestem Wissen beschreibt.