Alex' dateline='1204564320 hat geschrieben:
Also um die Sache mal zum Abschluß zu bringen.Es gibt halt Leute für die solche Sachen Wertvoll sind und bereit sind dafür auch ihr Geldbörse weit zu öffnen.Anderseit es gibt es auch welche die jeden euro dafür zu schade finden.
Gruß Alex
Der Punkt ist aber, dass sie da vermutlich die Geldbörse für etwas öffnen, weil sie von falschen Voraussetzungen ausgehen!
Andere von diesen "Lamettadingern" (F40, Sauber C9 ) standen auch Anfang der 90er auf der Danhausen-Börse in diesen Kartons.
Ich glaube NICHT, dass es viele gibt, die sowas als "wertvoll" ansehen, wenn man denen mal die genannten Umstände schildert. Wer´s dann doch zahlen will, ist ja nicht mein Problem.
Fakt ist, dass diese Schachteln in anderem Zusammenhang gut bekannt sind und die Autos eben vollkommen normale Modelle sind, denen Schwingarm und Co fehlen. Wenn jemand die Packungen, falls älter, auseinanderhalten kann und dafür dann was weiss ich bezahlen will, auch ok!
Wie immer: Muss jeder selbst wissen, die Autos selbst sind dann ja auch schon teuer genug, wenn topp. Ich verstehe nur nicht, wo die 100 Euro (gegenwärtig) Plus gegenüber einem kompletten Tyrrell herkommen ?( Für ´ne weisse Schachtel, die irgendwann von irgendwem gemacht wurde und in dieser Form jedenfalls sicher auch nach 1990?
BTW.: Sind die Boxen von Slotclassic nicht auch mit Originalwerkzeug geschnitten??? Sind die den Leutchen dann auch 100 Euro wert, wenn ich da ein Auto ohne Elektrik reinstelle??
Zur geichen Zeit, als diese Kartons mit den Exclusiv kursierten waren übrigens auch die Uni-Karossen + E-Teile etc. auf dem Markt, von denen ich im Buch auf Seite 49 berichte.