Der "Augustering"

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Der "Augustering"

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo Uni-Freunde,

ich möchte Euch in loser Folge an der Entstehung meiner neuen Strecke „Augustering – Naturrennstrecke Falkenbach“ teilhaben lassen (alter threat – Neue Strecke geplant). Der erste Teil des Namens der Strecke ist eine Hommage an meine Liebste, die mit Geduld und Toleranz mein treiben im Keller über sich ergehen lässt. Der zweite Teil des Namens ist unserem neuen Domizil, an dem wir uns überaus wohlfühlen, geschuldet.
Der Charakter der Strecke orientiert sich an den 60´er und 70`er Jahren, als Sicherheit bei Rennen noch nicht großgeschrieben wurde und teilweise Rennen auf gesperrten Landstrassen stattfanden. Es wird also keine Curbs, Fangzäune oder Kiesbetten geben. Dafür aber nackten Fels und Bäume, die mit Strohballen oder Reifen „gesichert“ sind.

Teil 1)

Fakten:
Die Bahn entsteht zurzeit im Keller in räumlich etwas eingeengten Verhältnissen (Raumgröße ca. 3,60x2,80m) in L-Form; die Streckenlänge beträgt 17,58m bzw. 17,59m, Abstand zwischen Start und Ende: 15 mm, 7 zusätzliche Stromeinspeisungen.
Bild
Nachteilig ist der Fakt, dass die Bahn an drei Seiten an der Wand entlang läuft und somit nur schwer zugänglich ist. Aus diesem Grund habe ich mich für eine begehbare Konstruktion entschieden. Unterkonstruktion aus Profilhölzer 54x54mm und 19mm Spanplatte auf der die Bahn dann bündig in einer 10mm Spanplatte eingepasst wurde.
Bild
Bild
Um „Abflüge“ abzumildern, wurden die Wände mit 10mm Styroporplatten gepolstert auf denen das „Hintergrundmotiv“, übrigens der Blick von unserer Terrasse in den Taunus, geklebt wurde. An den Stellen, an denen Fahrzeuge die Platte verlassen können, werde ich später Plexiglasstreifen anbringen.

Momentan steht der „Rohbau“, d.h. die Landschaft ist im groben modelliert und die Platte vorgrundiert; Grünflächen werden später aus Streumaterial entstehen.
Bild Bild

Das war`s dann erst mal für heute, Teil 2 folgt.

Grüsse,
Wolfgang N.

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Wolfgang,

sieht guuuuuuuuut aus deine Strecke, bin schon gespannt auf neue Bauabschnitte.
Von wo kommst du den wenn du den Taunus im Blick hast?

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#3 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo Stefan,

die verträumte 300-Seelen-Gemeinde heisst Falkenbach; ist in der Nähe von Villmar.

Gruß,
Wolfgang

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Der "Augustering"

#4 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Wolfgang,

das sieht ja wirklich schon richtig gut aus! Iinteressante Streckenführung, da bin ich schon auf die Fortsetzung gespannt. Ist halt etwas eng rundherum, wirds da nicht problematisch wenn da mal 2 Mann am Drücker stehen?

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#5 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi Kafuzke, das ist in der Tat so aber für mich als "Einzelkind" nicht so das Problem. Deswegen wird die Strecke auch mit nur einem Spurwechsel gefahren werden um beide Spuren gleichmäßig zu beanspruchen. Dazu wird es einen umgebauten Rundenzähler geben, der beide spuren auf einem Zählwerk zählt. Aber ich möchte jetzt nicht zuviel erzählen; Fortsetzungen folgen ja noch!

Grüsse,
Wolfgang N.

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Der "Augustering"

#6 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Villmar ist ja gar nicht so weit weg von Godorf, kannst dich ja da mal blicken lassen. Iimmer allein spielen macht auf Dauer ja auch kein Spaß ;)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#7 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Augustering - Teil 2

Hallo mal wieder,

die Bauphase erstreckt sich subjektiv unendlich lange. Bin jetzt aber im Groben soweit, dass die Schienen nach der Reinigung probeweise montiert werden können. Hoffe dass dann erst mal alles problemlos läuft.
Die Überfahrt, die zur Hälfte benötigt wird habe ich verbreitert, weil die Anfahrt durch eine K1 erfolgt. Im drift dann über die Kuppe, mal gespannt, ob das funzt.
Bild Bild
Felswände und Mauerwerk soweit fertig patiniert, Die weisen Fahrbahnbegrenzungen aufgepinselt (war ne Schweinearbeit) um dem „Landstrassenflair“ näher zu kommen. Leitpfosten und Leitplanken müssen auch noch „produziert“ werden. Der Tag hat einfach zu wenig Stunden.
Bild Bild
Grüsse,
Wolfgang

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Der "Augustering"

#8 Ungelesener Beitrag von Ron »

Hi Wolfgang,

Das sieht schon ganz ordentlich aus :] . Ich bin dann auch gespannt auf die weitere Dekoration mit Gebäude, Tribüne, Leitplanken, Flutlicht, usw...
Ich muss auch noch vieles machen bei mir, komme derzeit leider nicht dazu :( .
Auf jeden Fall wünsche ich dich noch viel Spass beim basteln!

Gruss, Ron.
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Der "Augustering"

#9 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Muß sagen Wolfgang, gefällt mir immer besser das 60er Jahre Flair. Auch wenn´s ne "Schweinearbeit" war mit den weißen Streifen, so ist es das Ergebniss doch wert.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
selbir
Reifenschleifer
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 21:05

RE: Der "Augustering"

#10 Ungelesener Beitrag von selbir »

Hallo Wolfgang,

Respekt. Sieht super aus, was Du da auf die Beine stellst.
Das nervige pinseln hättest Du Dir sparen können. Mit Gewebeband (sehr strapazierfäig, griffig und gut "formbar) sind die Ränder in ca. 1 Stunde fertig. ;)

Bild

Gruß

Axel
Halbe Eier rollen nicht !

Antworten