da ich aus jedem deiner genannten Bereiche "ein Pferd im Stall" hab, bin ich eigentlich leidenschaftslos.
Da ich aber nicht jedes Fahrzeug zu einem Hochleistungsrenner umbaue, gibt es bei mir auch immer mal Rennen "out of the box" - Ok ein wenig Öl etc muß schon sein...
Bei alles Original sehe ich allerdings das Problem, ab wann ist eine Achse noch Original? Was tun, wenn das Achskronrad hin ist? Darf ich dann die Felgen abziehen, Kronrad tauschen und Felge wieder montieren?
Die Felge dann zu überarbeiten, für optimierten Rundlauf kein Problem... Man braucht nur ne Drehbank, Standbohrmaschine etc...


Und was ist Fahrwerkstunig? Blei, der allseits beliebte Wackel, Reifen Schleifen... Was einem da nicht noch alles einfallen könnte...
Es ist einfach zu schwer ein sauberes, einheitliches Reglement zu finden / kreieren. Irgendwer findet immer eine Lücke / Optimierung die nicht explizit verboten ist- ist sie dann erlaubt??
Schau doch bloß mal zur aktuellen Formel 1.
Da hatte ein Ingenieur bei Honda letzes Jahr eine geniale Idee - und fand die Lücke im Reglement. Brawn profitiert jetzt davon - und die Sportkommissare haben sich die Köpfe heiß diskutiert (nicht nur die)
Und jetzt ist es erlaubt und alle rüsten nach

Meine eigene Meinung - wäre das jetzt nicht Brawn (Honda) passiert sondern einem der "großen" Team (Ferrari / Mercedes) hätten alle darauf rumgehackt und die Diskussion wäre nie zu Ende gewesen!
Das ist vergleichbar bei uns, wenn halt einer mit (fast) jedem Wagen Rennen gewinnt.
That it.
Mir macht's auch Spass, wenn ich nicht erster werde...
Ich weiß halt wo's bei mir fehlt, da kann ich meine Fahrzeuge optimieren ohne Ende, mir fehlt Training...
Moin Moin
Erk