Kurpfalz-Ring

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Kurpfalz-Ring

#11 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Jochen,

die neuen Bilder geben viel besser wieder, wie groß der Kurpfalzring wirklich ist!!! Auf den ursprünglichen von 2007 kam das noch gar nicht so rüber. Freue mich schon drauf mal wieder bei Dir zu fahren.

@Markus
Wird Zeit, dass Du die Bahn von Jochen mal kennen lernst. Ist echt krass!!! (um das mal neudeutsch auszudrücken ;))

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

SAXO_POWER

RE: Kurpfalz-Ring

#12 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

@ ALL
Ich kann jedem empfehlen die Bahn mal auszuprobieren macht echt viel Spaß.
Bei Jochens Bahn ist für jeden was dabei Schnelle Geraden, anspruchsvolle Kurven und wenn mann sich überschätzt ist mann schneller draußen als einem lieb ist.
Also im großen und ganzen eine "geile" Bahn.
Auf ein Rennen würde ich mich mal wieder freuen.
Und auf den bleuen Vitrinen SL.:D:D:D
Gruß Markus

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Kurpfalz-Ring

#13 Ungelesener Beitrag von supergoali »

SAXO_POWER hat geschrieben:
Und auf den bleuen Vitrinen SL.:D:D:D
...schon mal mit nem Grizzley gerungen...:D
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Kurpfalz-Ring

#14 Ungelesener Beitrag von supergoali »

sunny-cgn hat geschrieben: sieht sehr geil aus!
sehe ich das richtig, du hast die bahn auf 3 ebenen gebaut ? :-)
...die verschiendenen Ebenen habe ich mit Gewindestangen justiert. Das hatte den - erst bei der Umsetzung realisierten - Vorteil, dass ich nach Fertigstellung der Ebenen und Auslegen der Schienen nochmal die Höhen durch einfaches Schrauben verstellen konnte. Das Ergebnis war eine aus meiner Sicht supergeile Korkenzieherkurve, die nach einer schnellen Rechtskurve mit anschließenden ca. sechs Geraden beginnt und dann erst bergab und ausgangs des "S" wieder ansteigt, um nach einer mittelschnellen Rechtskurve durch die Zeitmessung durch ins "Motodrom" führt.

Ich kann zur Verwendung Gewindestangen nur empfehlen, gebe aber den Tipp, nicht zu dicke Durchmesser zu nehmen, da reichen m.E. Stangen mit nem Durchmesser von 0,5 cm.

Weitere Fragen gerne.

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#15 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hallo Jochen,

deine Strecke sieht mal nur geil aus, auch wenn sie noch nicht ganz fertig ist.
Besonders haben es mir deine Natur-Tribühnen angetan!!!:)
Aus was hast du sie hergestellt?
Auch die "eingelassene Strecke finde ich super gemacht.
Wie groß ist denn die Grundplatte deiner Bahn?
Falls ich es nicht überlesen habe...:blush:

VG BMO Stefan ;)

SAXO_POWER

RE: Kurpfalz-Ring

#16 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

@Jochen
Ja hab ich . :D:D:D
Spaß. Können wir nicht mal wieder ein Rennen bei dir machen?
Gruß Markus

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#17 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo,

auch ich hatte schon mehrfach das Vergnügen, mit einigen
Gleichgesinnten den Kurpfalzring zu "erfahren". Es ist eine
anspruchsvolle, aber auch sehr reizvolle Streckenführung.
Bei einem anstehenden Rennevent bin ich gerne wieder dabei. :)

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Kurpfalz-Ring

#18 Ungelesener Beitrag von supergoali »

BMO hat geschrieben: Hallo Jochen,

deine Strecke sieht mal nur geil aus, auch wenn sie noch nicht ganz fertig ist.
Besonders haben es mir deine Natur-Tribühnen angetan!!!:)
Aus was hast du sie hergestellt?
Auch die "eingelassene Strecke finde ich super gemacht.
Wie groß ist denn die Grundplatte deiner Bahn?
Falls ich es nicht überlesen habe...:blush:

VG BMO Stefan ;)
Hi Stefan,

die Maße der Grundplatte sind 2,20m x ich glaub ca 7m - mess ich aber nochmal nach. Ich hab es mir da einfach gemacht:

- Ermittlung des ca.-Maß in der Länge (Breite war vorher klar)
- dann drei gleichlange Rahmen (Länge ca. 7m und ca. 1,20m hoch) als Standbeine gefertigt (sah aus wie eine Leiter mit Riesentritten
- drei Mann hielten jeweils ein Rahmengestell und der Vierte schraubte die Spanplatten quer auf

Die Platte hat also rechts, links und in der Mitte ein Gestell drunter - da könnte man drauf tanzen. Vorteil durch den Rahmen: jede Menge Staumöglichkeit (da kann man viele Carrera-Teile drunter verstecken):D Einziger Nachteil: das Ding geht durch keine Tür mehr und ist auch kaum verschiebbar...

Zur selbstgefertigten Tribüne: einfacher geht es nicht - ich habe Türzarkenschaum (wichtig: Zweikomponentenschaum) verwandt. Warum Zweikomp.:weil der Normale zu große Löcher im Schaum hat. Ich habe dann Lage für Lage aufgespritzt und immer wieder trocknen lassen - danach eine zweite und evtl. noch eine dritte Schicht. Anschließend habe ich mit dem Cutter von vorne beginnend die Treppen geschnitten. Tipp dazu: mach dir ein Maß mit dem Lineal und zeichne die Höhe immer an - dann bleiben die Treppenstufen schön gleichmäßig. Zum Schluss bemalt - vor der Korkenzieherkurve siehst du einige Stellen, die noch nicht bemalt sind.

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Kurpfalz-Ring

#19 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Stefan,

noch eine Idee zur Tribüne, die auch gerne bei den Modellbahnern Verwendung findet, falls Du Dir die Anwendung von Schaum nicht zutrauen solltest, oder sie aufgrund örtlicher Gegebenheiten "gefährlich" erscheint.
Schau mal im Baumarkt nach Styrodur Platten. Die gibt es auch in passender Stärke für Tribünen. Kannst Du dann Treppenförmig aufeinander leimen (geht in der Tat mit Holzleim) und am Ende genauso bearbeiten, wie es Jochen mit dem Schaum gemacht hat.
Styrodur hat im Vergleich zu Styropor den Vorteil, dass es nicht so eine Sauerei bei Schneiden und bearbeiten gibt.

Und die Konstruktion von Jochens Bahn ist echt gut gemacht.
Habe da schon mal aufmerksam drunter gelegen... :)
(die Betonung liegt auf "aufmerksam", denn es hätte ja auch andere Gründe geben können, wenn ich da so an Jochens Kühlschrankinhalt denke :D)

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

RE: Kurpfalz-Ring

#20 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Kühlschrank?
Den bin i no nie nix gesehen. Ist wohl gut versteckt gewesen das edle Stück. Hatte nur Augen für die Bahn und für die Konkurens, damit ich den Anschluss nicht verlierte :D

Grüssle Jogi

Antworten