...einfach nur so.
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: ...einfach nur so.
Hai Elmar,
schön, daß du noch lebst!
Wenngleich deine Kommentare wie immer restlos unqualifiziert sind...;-))
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe deinen Rat gleich mal beherzigt - und mir ein kühles Weizen eingeschenkt..;-)
Mach et jooot!
Tscho
schön, daß du noch lebst!
Wenngleich deine Kommentare wie immer restlos unqualifiziert sind...;-))
Du wirst es nicht glauben, aber ich habe deinen Rat gleich mal beherzigt - und mir ein kühles Weizen eingeschenkt..;-)
Mach et jooot!
Tscho
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: ...einfach nur so.
Na siehst,
und gleich sieht die Welt anders aus.
Wir verstehen uns.
Bis denn
und gleich sieht die Welt anders aus.
Wir verstehen uns.
Bis denn
-
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
- Wohnort: Kaiserslautern
RE: ...einfach nur so.
Hi Jungs und Mädels, Hi Tscho,
dann gebe ich meinen Senf mal auch dazu ab;)
Rückblende in Dezember 2006 oder wars 2007 (Gottchen wie die Zeit vergeht).
Ich folgende Idee: Mein Neffe und meine Nichte hatten ein gewisses Alter erreicht und Thomas fluggs dachte: ich könnte mal wieder meine Uni aufbauen zum Fahren (garnicht eigensinnig
).
Also ab zu ebay und ein paar Teile kaufen (bei dem ein paar ist es nicht geblieben
).
Was sehen meine Äuglein fein: Mein Traumauto der M1 in M-Lackierung und für Uni !!!! umgebaut.
Haben wollen Haben wollen -> hmm doch 80 Euronen etwas teuer, hmmm sch... drauf her damit.
gekauft, geliefert und Spass geht ab!
Juhu den Herrn tschoburner gelöchert wie er umbaut -> viele Antworten bekommen -> selbst versucht und auch seither einige umgebaut.
Jedoch käme ich nie auf die Idee meine Umbauten zu verkaufen, auch weil Sie nicht so gut und perfekt wie Tscho's umbauten sind, auch weil ich da eigen bin und nichts abgeben will
.
Inzwischen habe ich noch weitere Umbauten von Tscho (M3, Pacecar SLR, Jaguar XKRS) und alle sind klasse.
Und ab und zu würde ich ja gerne mal wieder rückfällig werden und noch ein paar kaufen, aber aufgrund anderer Hobbys muss ich auch mal kürzer treten.
Trotzdem würde ich nur beim Schmidt (tt) kaufen und nicht beim Schmidt (tt) chen!!!
Deshalb Tscho: Auch wenn es dich ärgert, bleib cool, was interessiert es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau dran reibt!
Wer wirklich Geld für einen Umbau ausgeben will, wird sich schon informieren und wer das nicht tut, dem gebe ich meine Kontonummer, dann kann er das Geld gleich zu mir überweisen bevor er/sie/es es aus dem Fenster wirft.
Viele Grüße aus KL
Thomas
P.S: Der rote Porsche 917/10 der lag mir ja gewaltig in der Nase
, falls Du den noch hast, bevor Du in wieder bei der Bucht anbietest, schreib mich mal an, wenn noch Geld da ist, überleg ich mir vielleicht doch 
dann gebe ich meinen Senf mal auch dazu ab;)
Rückblende in Dezember 2006 oder wars 2007 (Gottchen wie die Zeit vergeht).
Ich folgende Idee: Mein Neffe und meine Nichte hatten ein gewisses Alter erreicht und Thomas fluggs dachte: ich könnte mal wieder meine Uni aufbauen zum Fahren (garnicht eigensinnig

Also ab zu ebay und ein paar Teile kaufen (bei dem ein paar ist es nicht geblieben

Was sehen meine Äuglein fein: Mein Traumauto der M1 in M-Lackierung und für Uni !!!! umgebaut.

gekauft, geliefert und Spass geht ab!
Juhu den Herrn tschoburner gelöchert wie er umbaut -> viele Antworten bekommen -> selbst versucht und auch seither einige umgebaut.
Jedoch käme ich nie auf die Idee meine Umbauten zu verkaufen, auch weil Sie nicht so gut und perfekt wie Tscho's umbauten sind, auch weil ich da eigen bin und nichts abgeben will

Inzwischen habe ich noch weitere Umbauten von Tscho (M3, Pacecar SLR, Jaguar XKRS) und alle sind klasse.
Und ab und zu würde ich ja gerne mal wieder rückfällig werden und noch ein paar kaufen, aber aufgrund anderer Hobbys muss ich auch mal kürzer treten.
Trotzdem würde ich nur beim Schmidt (tt) kaufen und nicht beim Schmidt (tt) chen!!!

Deshalb Tscho: Auch wenn es dich ärgert, bleib cool, was interessiert es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau dran reibt!
Wer wirklich Geld für einen Umbau ausgeben will, wird sich schon informieren und wer das nicht tut, dem gebe ich meine Kontonummer, dann kann er das Geld gleich zu mir überweisen bevor er/sie/es es aus dem Fenster wirft.
Viele Grüße aus KL
Thomas
P.S: Der rote Porsche 917/10 der lag mir ja gewaltig in der Nase


Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 08:55
RE: ...einfach nur so.
hi tscho,
hab auch schon paar umbauten von dir machen lassen
alle perfekt.
klar 80-90 euros auszugeben für ne rennbahnkiste is nich billig,
manche finden sowas gar bisschen crazy.
aber, wenn einem schon der sinn danach steht, so viel für den spass zu bezahlen machen diese 10-15 euros weniger bei schrankfritz,den kohl auch nimmer fett.
zumal der spass dadurch geschmälert wird.
in deinem fall finde ich es sogar gut, dass du ross und reiter nennst,weil die lage
so klar ist.
denn darum geht es: die sache publik machen.
gleichzeitig ist das bei ebay so schwer, denn wegen den paar euros wird sich kein anwalt an irgendwelche urheber-streitereien setzen.
da ist man machtlos.
wie wärs, wenn du deine kisten einfach genauso billig machtest?
))
fänd ich super!
auch ich hab bei deinen umbauten, chinesisch gelernt und alles, aber auch alles
bei dir abgekuckt und abgekupfert.
das klappt prima und meine umbauten sind ganz schön gut dadurch
))
da wird sicher auch mal einer bei ebay landen...
mit text bis zum abwinken 
schade fände ich, wenn du durch diese schlechte erfahrung nicht mehr so bereit wärst dein wissen zu teilen -ich weiss das ist schwer, aber nicht jeder der dir löcher in bauch fragt, will dich später damit von deiner position als
weltklasse-uni-umbauer verdrängen.
das ist ein einzelfall und am besten zu bekämpfen, indem man es öffentlich macht, aber ansonsten ignoriert.
wenn einer mal hier rein schaut oder auch in andere foren, um sich zu informieren,
wird er sicherlich keine miesen kopien kaufen wollen, auch wenn sie vielleicht paar euro biliger sind.
liebe grüse,
marc
hab auch schon paar umbauten von dir machen lassen
alle perfekt.
klar 80-90 euros auszugeben für ne rennbahnkiste is nich billig,
manche finden sowas gar bisschen crazy.
aber, wenn einem schon der sinn danach steht, so viel für den spass zu bezahlen machen diese 10-15 euros weniger bei schrankfritz,den kohl auch nimmer fett.
zumal der spass dadurch geschmälert wird.
in deinem fall finde ich es sogar gut, dass du ross und reiter nennst,weil die lage
so klar ist.
denn darum geht es: die sache publik machen.
gleichzeitig ist das bei ebay so schwer, denn wegen den paar euros wird sich kein anwalt an irgendwelche urheber-streitereien setzen.
da ist man machtlos.
wie wärs, wenn du deine kisten einfach genauso billig machtest?

fänd ich super!
auch ich hab bei deinen umbauten, chinesisch gelernt und alles, aber auch alles
bei dir abgekuckt und abgekupfert.
das klappt prima und meine umbauten sind ganz schön gut dadurch

da wird sicher auch mal einer bei ebay landen...


schade fände ich, wenn du durch diese schlechte erfahrung nicht mehr so bereit wärst dein wissen zu teilen -ich weiss das ist schwer, aber nicht jeder der dir löcher in bauch fragt, will dich später damit von deiner position als
weltklasse-uni-umbauer verdrängen.
das ist ein einzelfall und am besten zu bekämpfen, indem man es öffentlich macht, aber ansonsten ignoriert.
wenn einer mal hier rein schaut oder auch in andere foren, um sich zu informieren,
wird er sicherlich keine miesen kopien kaufen wollen, auch wenn sie vielleicht paar euro biliger sind.
liebe grüse,
marc
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: ...einfach nur so.
Hallo Marc, hallo Thomas,
freut mich, daß ihr mit euren Flitzern immer noch zufrieden seid!
Zum Thema "Kaufen" vs. "Selber bauen":
Mich freut es übrigens eher, wenn jemand, der sich bei mir ein Auto gekauft hat, dadurch beflügelt wird, sich selber was zu bauen - da helfe ich dann auch gerne. Letztlich hält genau das die Universal insgesamt am Leben, für mich ist das deshalb ein nicht unwichtiger Aspekt.
Ich käme mir jedenfalls blöd vor, wenn ich um die Umbauerei und mein Wissen um die Universal eine Art "Geheimniskrämerei" betreiben würde. Aus meiner Sicht lebt das Hobby davon, daß sich die "Gemeinde" untereinander hilft.
Zum Preis der Autos:
Es ist richtig, daß 80,- oder 90,-Euronen für einen normal verdienenden Familienvater schon ein richtiger Happen ist. Sowas leistet man sich nicht so oft und wenn dann will man für sein Geld selbstverständlich und zu Recht auch ordentliche Arbeit haben. Ich denke, das bekommt man bei mir auch.
Lasst mich aber noch was zum Thema "Preis" loswerden:
Für das "Rohfahrzeug" zahle ich inklusive Porto so zwischen 35,- und 45,-Euronen inkl. Porto zu mir (...die Dinger wachsen blöderweise nicht bei mir im Garten..;-)). Da ich NUR Originalschleifer verwende, kommen alleine für den Schleifer nochmal runde 10,- bis 12,-Euro dazu. Dann brauche ich noch den Schwingarm, die H-Feder, die Schwingarmachse, das Aluprofil, Kleber, Beilagscheiben, Lötzinn, manchmal sogar noch neue Kabel (Scalextric, Revell, Carrera) und schon kommen alleine an Materialpreis pro Auto zwischen 55,- und 65,-Euro zusammen. An den Materialkosten könnte man zwar einiges sparen, wenn man billige Reproschleifer oder runtergerittene Originalschleifer verbaut wie die Konkurrenz, aber so was kommt für mich absolut nicht in die Tüte.
Wer bei mir ein Auto kauft, kann sich darauf verlassen, daß ich nur die besten Teile verarbeite, die man kriegen kann. Meine Autos MÜSSEN schon alleine deshalb teurer sein, als die der Konkurrenz. Oder um es so auszudrücken: Die Konkurrenz hat bereits an dieser Stelle mir gegenüber einen Preisvorteil von runden 10,- bis 15,- Euro.
Da ich brav ein Gewerbe für meine Umbaufahrzeuge angemeldet habe, muß ich selbstverständlich die Mehrwertsteuer, die im Kaufpreis beinhaltet ist abführen (19% des Verkaufspreises, macht bei einem 80,-Euro Auto also 15,20Euro aus). Ich bin mir übrigens sicher, daß das Finanzamt mit Bankern die Millionen ins Ausland verschieben weit freundlicher umgeht, als mit Leuten, die die Mehrwertsteuer die abzuführen ist, zwei Tage zu spät überweisen....Sofern ich am Jahresende Gewinn erziele, muß ich den natürlich auch noch versteuern.
Da ich mir sicher bin, daß weder "Schrankhans" noch "Habiderwasweißich" ihre Geschäfte beim Finanzamt angemeldet haben, bedeutet das, daß ich zusätzlich zum Wettbewerbsnachteil, den ich habe, weil ich teurere Teile verbaue nochmals rund 15 bis 20,-Euro benachteiligt bin, weil ich das an Steuern abdrücke. Ungeachtet dessen, was es für einen Aufwand verursacht, die vierteljährliche Mehrwertsteuerabführung für das Finanzamt vorzubereiten oder die Steuererklärung am Jahresende....
(Nur so am Rande: Vor ein paar Tagen habe ich im Radio gehört, daß die HÄLFTE aller Steuermillionäre bei der Steuererklärung mangels Prüfern überhaupt nicht geprüft werden! Na ja, wo das Finanzamt doch so viel damit zu tun hat Kleinstgewerbetreibende zu piesacken, wundert mich das nicht....)
Zusätzlich darf ich an Epay noch pro verkauftes Auto je nach Verkaufspreis zwischen 8 und 12,-Euro an Gebühren abdrücken. Insofern ist es mir UM WELTEN lieber, wenn ich Modelle privat und ohne Ebay verkaufen kann!
Um die Rechnung noch ein wenig plastischer zu machen:
An einem Auto, das ich über Ebay für 79,-Euro verkaufe verdiene ich kaum etwas. Das Gleiche gilt für einen Regler, der für 21,-Euro weggeht, auch da bleibt kaum was hängen. Geld ist eigentlich nur dann verdient, wenn ich die Autos teurer verkaufen kann - was gerade im Sommer fast ausgeschlossen ist - oder wenn ich mir die Ebaygebühren sparen kann, weil ich an Leute privat verkaufe.
"Schrankhans" und "Habiderwasweißich" haben also per Saldo mir gegenüber einen preislichen Wettbewerbsvorteil von runden 25,- bis 30,-Euro. Da bleiben bei einem Auto, das "Schrankhans" für ebenfalls 79,-Euro vertickt ganz ordentlich was übrig.....
Daß ich für meinen Preis eine bessere Qualität und Verarbeitung biete UND außer dem Umbau das komplette Modell von Grund auf überarbeite (...das mache NUR ich), sehen die Leute erstmal nicht, da zählt oftmals nur der Preis würde ich mal annehmen. Das Preisdumping den z.B. "Schrankhans" betreibt, ist an dieser Stelle noch nicht mal beendet. Schrankhans übernimmt die Versandkosten, sofern jemand mehr als ein Modell kauft. Selbst die normalen Versandkosten, die "Schrankhans" ansetzt, sind um etwa 2,-Euro billiger als meine.
Auch hier ist der Grund einfach: Man kann natürlich über Zustelldienste versenden, die den eigenen Leuten lediglich Hungerlöhne zahlen. Für mich kommt sowas ebenfalls nicht in die Tüte - die Leute, die bei DHL arbeiten verdienen zwar etwas mehr, aber ich werde nicht deren Arbeitsplätze auf`s Spiel setzen, nur um nochmals zwei Euro einzusparen. Ich kaufe die Paketaufkleber für 6,70 Euro, weil ich die immer im Zehnerpack kaufe, und genau dieses Porto berechne ich weiter. Dafür bekomme ich dann bei den "Versandkosten" schon mal einen oder mehrere Sterne weniger in der Ebay-Bewertung - was solls.
Das Preisdumping, das gerade auch "Habiderwasweißich" und "Schrankhans" betreibt, trifft mich insofern voll - kaum einer ist bereit, bei mir 90,-Euro abzudrücken, wenn er das vermeintlich "gleiche" Modell für 25,-Euro billiger bekommt.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, warum ich mir das mit der Umbauerei eigentlich auftue?
Nein, ich habe es mittlerweile finanziell nicht mehr nötig, Autos umzubauen. Ich habe auch viel mehr Spaß mit meinen Söhnen Rennen auszutragen oder sonstwie mit der Familie was zu machen.
Insofern trage ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, keine Autos mehr zu bauen oder nur noch auf Bestellung. Der einzige Grund, der mir mir momentan noch einfällt weiterzumachen, ist, daß es mir als Ausgleich zur Arbeit gut tut, mal für ein paar Stunden in der Werkstatt zu verschwinden.
Es tut natürlich auch gut, wenn man wie hier in diesem Tread von vielen Leuten Lob und Anerkennung gezeigt bekommt.
Gruß
Tscho
freut mich, daß ihr mit euren Flitzern immer noch zufrieden seid!
Zum Thema "Kaufen" vs. "Selber bauen":
Mich freut es übrigens eher, wenn jemand, der sich bei mir ein Auto gekauft hat, dadurch beflügelt wird, sich selber was zu bauen - da helfe ich dann auch gerne. Letztlich hält genau das die Universal insgesamt am Leben, für mich ist das deshalb ein nicht unwichtiger Aspekt.
Ich käme mir jedenfalls blöd vor, wenn ich um die Umbauerei und mein Wissen um die Universal eine Art "Geheimniskrämerei" betreiben würde. Aus meiner Sicht lebt das Hobby davon, daß sich die "Gemeinde" untereinander hilft.
Zum Preis der Autos:
Es ist richtig, daß 80,- oder 90,-Euronen für einen normal verdienenden Familienvater schon ein richtiger Happen ist. Sowas leistet man sich nicht so oft und wenn dann will man für sein Geld selbstverständlich und zu Recht auch ordentliche Arbeit haben. Ich denke, das bekommt man bei mir auch.
Lasst mich aber noch was zum Thema "Preis" loswerden:
Für das "Rohfahrzeug" zahle ich inklusive Porto so zwischen 35,- und 45,-Euronen inkl. Porto zu mir (...die Dinger wachsen blöderweise nicht bei mir im Garten..;-)). Da ich NUR Originalschleifer verwende, kommen alleine für den Schleifer nochmal runde 10,- bis 12,-Euro dazu. Dann brauche ich noch den Schwingarm, die H-Feder, die Schwingarmachse, das Aluprofil, Kleber, Beilagscheiben, Lötzinn, manchmal sogar noch neue Kabel (Scalextric, Revell, Carrera) und schon kommen alleine an Materialpreis pro Auto zwischen 55,- und 65,-Euro zusammen. An den Materialkosten könnte man zwar einiges sparen, wenn man billige Reproschleifer oder runtergerittene Originalschleifer verbaut wie die Konkurrenz, aber so was kommt für mich absolut nicht in die Tüte.
Wer bei mir ein Auto kauft, kann sich darauf verlassen, daß ich nur die besten Teile verarbeite, die man kriegen kann. Meine Autos MÜSSEN schon alleine deshalb teurer sein, als die der Konkurrenz. Oder um es so auszudrücken: Die Konkurrenz hat bereits an dieser Stelle mir gegenüber einen Preisvorteil von runden 10,- bis 15,- Euro.
Da ich brav ein Gewerbe für meine Umbaufahrzeuge angemeldet habe, muß ich selbstverständlich die Mehrwertsteuer, die im Kaufpreis beinhaltet ist abführen (19% des Verkaufspreises, macht bei einem 80,-Euro Auto also 15,20Euro aus). Ich bin mir übrigens sicher, daß das Finanzamt mit Bankern die Millionen ins Ausland verschieben weit freundlicher umgeht, als mit Leuten, die die Mehrwertsteuer die abzuführen ist, zwei Tage zu spät überweisen....Sofern ich am Jahresende Gewinn erziele, muß ich den natürlich auch noch versteuern.
Da ich mir sicher bin, daß weder "Schrankhans" noch "Habiderwasweißich" ihre Geschäfte beim Finanzamt angemeldet haben, bedeutet das, daß ich zusätzlich zum Wettbewerbsnachteil, den ich habe, weil ich teurere Teile verbaue nochmals rund 15 bis 20,-Euro benachteiligt bin, weil ich das an Steuern abdrücke. Ungeachtet dessen, was es für einen Aufwand verursacht, die vierteljährliche Mehrwertsteuerabführung für das Finanzamt vorzubereiten oder die Steuererklärung am Jahresende....
(Nur so am Rande: Vor ein paar Tagen habe ich im Radio gehört, daß die HÄLFTE aller Steuermillionäre bei der Steuererklärung mangels Prüfern überhaupt nicht geprüft werden! Na ja, wo das Finanzamt doch so viel damit zu tun hat Kleinstgewerbetreibende zu piesacken, wundert mich das nicht....)
Zusätzlich darf ich an Epay noch pro verkauftes Auto je nach Verkaufspreis zwischen 8 und 12,-Euro an Gebühren abdrücken. Insofern ist es mir UM WELTEN lieber, wenn ich Modelle privat und ohne Ebay verkaufen kann!
Um die Rechnung noch ein wenig plastischer zu machen:
An einem Auto, das ich über Ebay für 79,-Euro verkaufe verdiene ich kaum etwas. Das Gleiche gilt für einen Regler, der für 21,-Euro weggeht, auch da bleibt kaum was hängen. Geld ist eigentlich nur dann verdient, wenn ich die Autos teurer verkaufen kann - was gerade im Sommer fast ausgeschlossen ist - oder wenn ich mir die Ebaygebühren sparen kann, weil ich an Leute privat verkaufe.
"Schrankhans" und "Habiderwasweißich" haben also per Saldo mir gegenüber einen preislichen Wettbewerbsvorteil von runden 25,- bis 30,-Euro. Da bleiben bei einem Auto, das "Schrankhans" für ebenfalls 79,-Euro vertickt ganz ordentlich was übrig.....
Daß ich für meinen Preis eine bessere Qualität und Verarbeitung biete UND außer dem Umbau das komplette Modell von Grund auf überarbeite (...das mache NUR ich), sehen die Leute erstmal nicht, da zählt oftmals nur der Preis würde ich mal annehmen. Das Preisdumping den z.B. "Schrankhans" betreibt, ist an dieser Stelle noch nicht mal beendet. Schrankhans übernimmt die Versandkosten, sofern jemand mehr als ein Modell kauft. Selbst die normalen Versandkosten, die "Schrankhans" ansetzt, sind um etwa 2,-Euro billiger als meine.
Auch hier ist der Grund einfach: Man kann natürlich über Zustelldienste versenden, die den eigenen Leuten lediglich Hungerlöhne zahlen. Für mich kommt sowas ebenfalls nicht in die Tüte - die Leute, die bei DHL arbeiten verdienen zwar etwas mehr, aber ich werde nicht deren Arbeitsplätze auf`s Spiel setzen, nur um nochmals zwei Euro einzusparen. Ich kaufe die Paketaufkleber für 6,70 Euro, weil ich die immer im Zehnerpack kaufe, und genau dieses Porto berechne ich weiter. Dafür bekomme ich dann bei den "Versandkosten" schon mal einen oder mehrere Sterne weniger in der Ebay-Bewertung - was solls.
Das Preisdumping, das gerade auch "Habiderwasweißich" und "Schrankhans" betreibt, trifft mich insofern voll - kaum einer ist bereit, bei mir 90,-Euro abzudrücken, wenn er das vermeintlich "gleiche" Modell für 25,-Euro billiger bekommt.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, warum ich mir das mit der Umbauerei eigentlich auftue?
Nein, ich habe es mittlerweile finanziell nicht mehr nötig, Autos umzubauen. Ich habe auch viel mehr Spaß mit meinen Söhnen Rennen auszutragen oder sonstwie mit der Familie was zu machen.
Insofern trage ich mich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, keine Autos mehr zu bauen oder nur noch auf Bestellung. Der einzige Grund, der mir mir momentan noch einfällt weiterzumachen, ist, daß es mir als Ausgleich zur Arbeit gut tut, mal für ein paar Stunden in der Werkstatt zu verschwinden.
Es tut natürlich auch gut, wenn man wie hier in diesem Tread von vielen Leuten Lob und Anerkennung gezeigt bekommt.
Gruß
Tscho
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: ...einfach nur so.
...ach ja, da hätte ich doch glatt noch was vergessen.
Wenn ich 8 Autos in Ebay einstelle aber vier nicht verkaufen kann, heißt das, daß ich für diese vier unverkauften Modelle natürlich trotzdem runde 16,-Euro an Ebaygebühren abdrücken muß. Das schmälert den Ertrag selbstverständlich zusätzlich.
Ebay spinnt eh restlos, was die Gebühren angeht, aber das ist noch mal ein ganz eigenes Thema.
Bei Modellen, die ich nicht gleich verkaufen konnte, kriege ich schon mal ab und an ein Kaufangebot per Mail. Das letzte lautete: "Ich gebe dir für den ........ 50,-Euro, aber da ist das Porto dann schon drin! Das ist mein letztes Angebot!"
Der Typ war ganz verdutzt, daß ich darauf nicht eingegangen bin.....(Kopfschüttel)
Gruß
Tscho
Wenn ich 8 Autos in Ebay einstelle aber vier nicht verkaufen kann, heißt das, daß ich für diese vier unverkauften Modelle natürlich trotzdem runde 16,-Euro an Ebaygebühren abdrücken muß. Das schmälert den Ertrag selbstverständlich zusätzlich.
Ebay spinnt eh restlos, was die Gebühren angeht, aber das ist noch mal ein ganz eigenes Thema.
Bei Modellen, die ich nicht gleich verkaufen konnte, kriege ich schon mal ab und an ein Kaufangebot per Mail. Das letzte lautete: "Ich gebe dir für den ........ 50,-Euro, aber da ist das Porto dann schon drin! Das ist mein letztes Angebot!"
Der Typ war ganz verdutzt, daß ich darauf nicht eingegangen bin.....(Kopfschüttel)
Gruß
Tscho
-
- Reifenschleifer
- Beiträge: 206
- Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51
RE: ...einfach nur so.
ein paar Tipps vielleicht,
1. die Auktionen jeweils bei 1 Euro starten lassen - das spart deutlich Ebay-Gebühren und man kann sicher sein, dass die Ware verkauft wird ohne das unnötig Ebay-Gebühren anfallen (was der Fall wäre bei nicht-verkauf)
2. versicherter DHL-Versand ist meines Wissens schon ab 5,90 möglich (online Frankierung)
3. viele Online-Shops bieten "Roh"fahrzeuge bereits für 20 bis 25 Euro an. Bei Bestellung von mehreren Fahrzeugen (und ich bin mir sicher, dass Du nicht einzeln bestellst und so jedes Auto mit 7 Euro Porto belastest) habe ich sogar auch schon mal das Porto nachgelassen bekommen.
4. biete die Fahrzeuge über eine eigene Internetseite an - warum so stark Ebay mit Sofortkäufe "belasten" wenn der Bekanntheitsgrad und die Qualität der Modelle hoch ist - Kunden finden dann auch schnell den Weg zur Deinen Internetseite - für "Werbung" kann man Ebay dann immer noch nutzen... - auf jeden Fall blieben so die 15 bis 16 Euro in der Kasse und ein Teil könnte sogar ggf. an den Kunden weitergegeben werden... (womit man dann preislich zum "Wettbewerb" aufschließen könnte UND nach wie vor qualitativ bessere Produkte anbieten - der Wettbewerb müsste sich dann wahrscheinlich was Neues ausdenken...)
Ansonsten bitte nicht außer acht lassen, dass NUR Nachfrage und Angebot den Preis bestimmen. Ich wäre nicht böse wenn jemand für ein Auto das nicht verkauft werden konnte ein Angebot abseits von Ebay macht.... wenn gewerblich (und nicht privat) dann vielleicht lieber mit Verlust verkaufen bevor weitere Kosten für die Veräußerung entstehen..... den Verlust kann dann wieder steuerlich geltend gemacht werden...
.... so das unter'm Strich nicht viel verloren gegangen ist....
Gruss,
Marc
1. die Auktionen jeweils bei 1 Euro starten lassen - das spart deutlich Ebay-Gebühren und man kann sicher sein, dass die Ware verkauft wird ohne das unnötig Ebay-Gebühren anfallen (was der Fall wäre bei nicht-verkauf)
2. versicherter DHL-Versand ist meines Wissens schon ab 5,90 möglich (online Frankierung)
3. viele Online-Shops bieten "Roh"fahrzeuge bereits für 20 bis 25 Euro an. Bei Bestellung von mehreren Fahrzeugen (und ich bin mir sicher, dass Du nicht einzeln bestellst und so jedes Auto mit 7 Euro Porto belastest) habe ich sogar auch schon mal das Porto nachgelassen bekommen.
4. biete die Fahrzeuge über eine eigene Internetseite an - warum so stark Ebay mit Sofortkäufe "belasten" wenn der Bekanntheitsgrad und die Qualität der Modelle hoch ist - Kunden finden dann auch schnell den Weg zur Deinen Internetseite - für "Werbung" kann man Ebay dann immer noch nutzen... - auf jeden Fall blieben so die 15 bis 16 Euro in der Kasse und ein Teil könnte sogar ggf. an den Kunden weitergegeben werden... (womit man dann preislich zum "Wettbewerb" aufschließen könnte UND nach wie vor qualitativ bessere Produkte anbieten - der Wettbewerb müsste sich dann wahrscheinlich was Neues ausdenken...)
Ansonsten bitte nicht außer acht lassen, dass NUR Nachfrage und Angebot den Preis bestimmen. Ich wäre nicht böse wenn jemand für ein Auto das nicht verkauft werden konnte ein Angebot abseits von Ebay macht.... wenn gewerblich (und nicht privat) dann vielleicht lieber mit Verlust verkaufen bevor weitere Kosten für die Veräußerung entstehen..... den Verlust kann dann wieder steuerlich geltend gemacht werden...

Gruss,
Marc
-
- Reifenschleifer
- Beiträge: 206
- Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51
RE: ...einfach nur so.
@Tscho,
ergänzend weil ich's einfach nicht verstehe;
warum Finanzamt, MwSt etc. pp ??? Du bist bei Ebay doch als privater Verkäufer angemeldet.
Des weiteren; folge doch dem Markt und biete im Sommer keine Autos über Ebay an (wenn das hilft).
Ich antworte vielleicht etwas kritisch aber IRL ist es auch so, dass wenn Marke A in Vergleich zu Marke B einen schlechteren business case hat, dann lässt mann sich bei A was einfallen um B zu schlagen - und das kann vieles sein NUR sollte es erfahrungsgemäß innovativ und immer einen Schritt vor Marke B sein.... dann lassen sich auch höhere Preise durchsetzen.
Tscho, das hast Du doch noch immer geschafft, warum dann jetzt so viele Sorgen?
ICH denke, dass wenn du es REIN GEWERBLICH betrachten willst, dann sollte es Dir doch leichter fallen ab und zu ein Auto nicht oder zu einem Preis unter Deiner Vorstellung zu verkaufen. Wie gesagt, auch damit lässt sich Geld verdienen - warum meldet mann sonst ein Gewerbe an...
Gruss,
Marc
ergänzend weil ich's einfach nicht verstehe;
warum Finanzamt, MwSt etc. pp ??? Du bist bei Ebay doch als privater Verkäufer angemeldet.
Des weiteren; folge doch dem Markt und biete im Sommer keine Autos über Ebay an (wenn das hilft).
Ich antworte vielleicht etwas kritisch aber IRL ist es auch so, dass wenn Marke A in Vergleich zu Marke B einen schlechteren business case hat, dann lässt mann sich bei A was einfallen um B zu schlagen - und das kann vieles sein NUR sollte es erfahrungsgemäß innovativ und immer einen Schritt vor Marke B sein.... dann lassen sich auch höhere Preise durchsetzen.
Tscho, das hast Du doch noch immer geschafft, warum dann jetzt so viele Sorgen?
ICH denke, dass wenn du es REIN GEWERBLICH betrachten willst, dann sollte es Dir doch leichter fallen ab und zu ein Auto nicht oder zu einem Preis unter Deiner Vorstellung zu verkaufen. Wie gesagt, auch damit lässt sich Geld verdienen - warum meldet mann sonst ein Gewerbe an...
Gruss,
Marc
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: ...einfach nur so.
Hallo Marc,
erstmal danke für deine Anregungen.
Zu "1,-Euro-Auktionen":
Na klar kriegst du für einen Euro erst mal alles weg. Das mache ich aber definitiv nicht, weil ich keinesfalls meine Arbeit unter Preis verschleudere. Die Schrottumbauten von "Habiderwasweißich" gehen schon mal für unter 30,-Euro weg, das ist unter Materialpreis - worin soll da der Sinn liegen?
Zum Versand:
DHL über Paketmarken, die man von LEBENDEN Menschen erwirbt (nicht online) kosten normalerweise 7,-Euro und nur im 10er Bundle 6,70 Euro. Ich bin insgesamt nicht so der Freund vom Onlinehandel, denn irgendwann hast du keinen Fachhandel mehr. Ich bin Jahrgang `64, da denkt man über diese Dinge möglicherweise noch etwas anders bzw. konservativ...;-)
Zu "Billigmodellen" für 25,-Euro, bzw. Kauf in größeren Stückzahlen:
Natürlich kaufe ich auch mal ein paar Modelle mehr und zahle dann nicht den vollen Preis. Allerdings kriegst du wirklich günstige Preise nur bei Modellen, die auch sonst eher "Ladenhüter" sind. Genau die Modelle kannst du dann für Umbauten in der Regel vergessen - die will keiner. Auf Modelle wie den aktuellen Ford Capri von Carrera bekommst du momentan wegen der hohen Nachfrage keinen Cent Nachlass (O-Ton von Umpfi von "Umfpis Slotbox": "Den müssten wir eigentlich TEURER verkaufen, weil der überall vergriffen ist". Verkürzt dargestellt: Die Modelle, die sich leichter bzw. besser verkaufen lassen, sind IMMER auch erheblich teurer.
Du siehst also, so leicht ist das nicht.
Zum Thema "eigener Internetauftritt":
Ich bin leider kein Computerfreak, insofern habe ich da zwar mal drüber nachgedacht und jemanden gefragt, ob er mir sowas bauen kann. Der Preis lag bei runden 1000,-Euronen was mir dann zu teuer war, außerdem war mir die Pflege schlicht zu aufwendig - ich habe die Zeit einfach nicht. Ein Carrera Uni Kumpel von mir hat seine Webseite - auf der meine Tuninganleitung runterzuladen ist - mit meinen Auktionen verlinkt, das reicht eigentlich völlig. Und die Leute, die von mir ein "Individuelles Modell" maßgeschneidert haben wollen, wissen i.d.R. wie man mich erreicht (z.B. über die Kontaktdaten hier im Forum....;-))).
Zu "Angeboten" außerhalb Ebays:
Ich bin da keinem böse, im Gegenteil. Wenn das Angebot passt, dann gebe ich das Modell gerne ohne Ebay weiter. Ich nehme mir aber auch raus, bei Angeboten, die jenseits von Gut und Böse liegen dankend - und freundlich - abzulehnen. Normal oder?
Zum Thema "Gewerblich oder nicht":
Wofür mich Ebay hält ist mir eigentlich sch....egal - steuerrechtlich bin ich ein Gewerbetreibender. Außerdem: Steuerhinterziehung ist eine Straftat.
Alles in Allem:
Ich mache mir gar keine Sorgen, wozu auch. Ich muß nicht von der Umbauerei leben und kann mit meinem normalem Job dafür sorgen, daß der Kühlschrank meiner Familie voll ist. Ungeachet davon verkaufe ich noch immer genug, weil ich glaube, daß meine Arbeit einen guten Ruf hat, mehr möchte ich eigentlich gar nicht bauen müssen. Darum geht es ja auch nicht. Es ging mir eher darum darzustellen, daß es aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr unbedingt interessant ist, Umbauten anzubieten. Damit wir uns richtig verstehen, es kommt mir NICHT in erster Linie darauf an, mit der Umbauerei richtig viel Kohle zu verdienen, aber verschenken will ich meine Arbeit/Zeit/Geld nach Möglichkeit auch nicht.
Gruß
Tscho
P.S.: Daß der "Markt" generell irgend etwas VERNÜNFTIG regelt, daran glaube ich leider überhaupt nicht;-)
erstmal danke für deine Anregungen.
Zu "1,-Euro-Auktionen":
Na klar kriegst du für einen Euro erst mal alles weg. Das mache ich aber definitiv nicht, weil ich keinesfalls meine Arbeit unter Preis verschleudere. Die Schrottumbauten von "Habiderwasweißich" gehen schon mal für unter 30,-Euro weg, das ist unter Materialpreis - worin soll da der Sinn liegen?
Zum Versand:
DHL über Paketmarken, die man von LEBENDEN Menschen erwirbt (nicht online) kosten normalerweise 7,-Euro und nur im 10er Bundle 6,70 Euro. Ich bin insgesamt nicht so der Freund vom Onlinehandel, denn irgendwann hast du keinen Fachhandel mehr. Ich bin Jahrgang `64, da denkt man über diese Dinge möglicherweise noch etwas anders bzw. konservativ...;-)
Zu "Billigmodellen" für 25,-Euro, bzw. Kauf in größeren Stückzahlen:
Natürlich kaufe ich auch mal ein paar Modelle mehr und zahle dann nicht den vollen Preis. Allerdings kriegst du wirklich günstige Preise nur bei Modellen, die auch sonst eher "Ladenhüter" sind. Genau die Modelle kannst du dann für Umbauten in der Regel vergessen - die will keiner. Auf Modelle wie den aktuellen Ford Capri von Carrera bekommst du momentan wegen der hohen Nachfrage keinen Cent Nachlass (O-Ton von Umpfi von "Umfpis Slotbox": "Den müssten wir eigentlich TEURER verkaufen, weil der überall vergriffen ist". Verkürzt dargestellt: Die Modelle, die sich leichter bzw. besser verkaufen lassen, sind IMMER auch erheblich teurer.
Du siehst also, so leicht ist das nicht.
Zum Thema "eigener Internetauftritt":
Ich bin leider kein Computerfreak, insofern habe ich da zwar mal drüber nachgedacht und jemanden gefragt, ob er mir sowas bauen kann. Der Preis lag bei runden 1000,-Euronen was mir dann zu teuer war, außerdem war mir die Pflege schlicht zu aufwendig - ich habe die Zeit einfach nicht. Ein Carrera Uni Kumpel von mir hat seine Webseite - auf der meine Tuninganleitung runterzuladen ist - mit meinen Auktionen verlinkt, das reicht eigentlich völlig. Und die Leute, die von mir ein "Individuelles Modell" maßgeschneidert haben wollen, wissen i.d.R. wie man mich erreicht (z.B. über die Kontaktdaten hier im Forum....;-))).
Zu "Angeboten" außerhalb Ebays:
Ich bin da keinem böse, im Gegenteil. Wenn das Angebot passt, dann gebe ich das Modell gerne ohne Ebay weiter. Ich nehme mir aber auch raus, bei Angeboten, die jenseits von Gut und Böse liegen dankend - und freundlich - abzulehnen. Normal oder?
Zum Thema "Gewerblich oder nicht":
Wofür mich Ebay hält ist mir eigentlich sch....egal - steuerrechtlich bin ich ein Gewerbetreibender. Außerdem: Steuerhinterziehung ist eine Straftat.
Alles in Allem:
Ich mache mir gar keine Sorgen, wozu auch. Ich muß nicht von der Umbauerei leben und kann mit meinem normalem Job dafür sorgen, daß der Kühlschrank meiner Familie voll ist. Ungeachet davon verkaufe ich noch immer genug, weil ich glaube, daß meine Arbeit einen guten Ruf hat, mehr möchte ich eigentlich gar nicht bauen müssen. Darum geht es ja auch nicht. Es ging mir eher darum darzustellen, daß es aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr unbedingt interessant ist, Umbauten anzubieten. Damit wir uns richtig verstehen, es kommt mir NICHT in erster Linie darauf an, mit der Umbauerei richtig viel Kohle zu verdienen, aber verschenken will ich meine Arbeit/Zeit/Geld nach Möglichkeit auch nicht.
Gruß
Tscho
P.S.: Daß der "Markt" generell irgend etwas VERNÜNFTIG regelt, daran glaube ich leider überhaupt nicht;-)
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: ...einfach nur so.
Hallo Marc,
nochmal ich:
Du schreibst:
"Ich antworte vielleicht etwas kritisch aber IRL ist es auch so, dass wenn Marke A in Vergleich zu Marke B einen schlechteren business case hat, dann lässt mann sich bei A was einfallen um B zu schlagen - und das kann vieles sein NUR sollte es erfahrungsgemäß innovativ und immer einen Schritt vor Marke B sein.... dann lassen sich auch höhere Preise durchsetzen."
Nimm es mir nicht übel: Das ist marktwirtschaftliche Theorie.
Das wäre eben dann richtig, wenn es dir gelingt, einen "Wettbewerbsvorteil" auch über einen gewissen Zeitraum zu halten. Mein Problem: Der EINE Wettbewerbsvorteil, den ich habe, sind meine Ideen (siehe Ausgangstread). Da mir diese JEDERZEIT UND VON JEDEM geklaut werden können/dürfen, hat dieser Vorteil eine nur sehr begrenzte Haltbarkeitsdauer. Oder so formuliert: Wenn "Schrankhans" merkt, daß ich was mache, macht er es halt nach. Du wirst sehen: Da er momentan keine Regler mehr verkauft, weil ich wieder einen technischen Mehrwert generiert habe, wird er das bald wieder abkupfern...
Der zweite Wettbewerbsvorteil, den ich habe, ist die Qualität, die ich liefere. Der Nachteil: Das sehen die Leute i.d.R. erst mal nicht, weil zuallererst der Preis zählt. Daß sie für den niedrigeren Preis von "Schrankhans" und "habiderwasweißich" eigentlich immer noch beschissen wurden, merken sie dabei in aller Regel nicht. Wie auch, dazu müssten sie ja einen Vergleich ziehen können...
Alles in Allem:
Manchmal kann man mit der r"einen Lehre" Dinge eben nicht lösen.
Gruß
Tscho
nochmal ich:
Du schreibst:
"Ich antworte vielleicht etwas kritisch aber IRL ist es auch so, dass wenn Marke A in Vergleich zu Marke B einen schlechteren business case hat, dann lässt mann sich bei A was einfallen um B zu schlagen - und das kann vieles sein NUR sollte es erfahrungsgemäß innovativ und immer einen Schritt vor Marke B sein.... dann lassen sich auch höhere Preise durchsetzen."
Nimm es mir nicht übel: Das ist marktwirtschaftliche Theorie.
Das wäre eben dann richtig, wenn es dir gelingt, einen "Wettbewerbsvorteil" auch über einen gewissen Zeitraum zu halten. Mein Problem: Der EINE Wettbewerbsvorteil, den ich habe, sind meine Ideen (siehe Ausgangstread). Da mir diese JEDERZEIT UND VON JEDEM geklaut werden können/dürfen, hat dieser Vorteil eine nur sehr begrenzte Haltbarkeitsdauer. Oder so formuliert: Wenn "Schrankhans" merkt, daß ich was mache, macht er es halt nach. Du wirst sehen: Da er momentan keine Regler mehr verkauft, weil ich wieder einen technischen Mehrwert generiert habe, wird er das bald wieder abkupfern...
Der zweite Wettbewerbsvorteil, den ich habe, ist die Qualität, die ich liefere. Der Nachteil: Das sehen die Leute i.d.R. erst mal nicht, weil zuallererst der Preis zählt. Daß sie für den niedrigeren Preis von "Schrankhans" und "habiderwasweißich" eigentlich immer noch beschissen wurden, merken sie dabei in aller Regel nicht. Wie auch, dazu müssten sie ja einen Vergleich ziehen können...
Alles in Allem:
Manchmal kann man mit der r"einen Lehre" Dinge eben nicht lösen.
Gruß
Tscho