Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
- TheLargest
- Licht Tüftler
- Beiträge: 284
- Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
Thema Schienen/Mittelleiter,
wie die meisten wissen habe ich ein Ladenlokal eröffnet in dem eine Unibahn in der Tagesvermietung läuft. Da ich sicher alles andere möchte als ständig Schienen zu tauschen weil der Mittelleiter weggefahren ist, habe ich mein Augenmerk schon darauf gelegt das alles bestens läuft. Dadurch das der Bogen der Kufe leicht verändert ist, liegt das ganze etwas flacher auf, hierdurch kann die Federung der Kufe mit weniger Druck betrieben werden, was noch weniger Verschleis zur Folge hat. Da die Kufe glatt ist, somit keine Überstände mehr hat bleibt sie auch bei schlechten Schienen nicht hängen, wo Repro/Original gerne mal einfach stehen bleiben und man das Auto rückwärts rausziehen muss um nicht den Schleifer zu zerstören, sollte allen schon passiert sein.
Wie Vorredner bereits gesagt haben, die Original Carrera waren aus Eisen und wurden durch Legierung vor Rost geschutzt, diese Legierung war im Fahrbetrieb nach wenigen Runden weggeschliffen und Eisen auf Eisen läuft damit seit Jahren. Bei meiner Kufe schleift es nicht es gleitet auf der Oberfläche, da ich auch im gesamten Fahrbetrieb der Fahrzeuge die mit der Kufe ausgerüstet sind, auf keiner Spur veränderungen feststellen konnte, habe ich nach ca. 14 Tagen im Testbetrieb erst mit der nochmals verbesserten Serienform angefangen. Und diese liegt euch nun vor.
Wer aber ganz sicher gehen will, kann das ganze ja ab Dezember aus Reinem Silber bestellen, damit fahre ich meine Bahn ein, da sich das Silber sehr schön mit den Leitern verbindet und die Poren im Eisen der Leiterbahnen schliesst. Dies führt zu einer stark verbesserten Leitfähigkeit der einzelnen Leiterbahnen, ist also so als ob man die gesamten Leiter mit Leitsilber einstreicht. Was leider bei den Messingkufen nicht klappt da sich das Messing ja nur abbreibt aber nicht hängen bleibt.
Kann man aber auch an der Kette tragen wenn er durchgefahren ist.
Gruß Miki
wie die meisten wissen habe ich ein Ladenlokal eröffnet in dem eine Unibahn in der Tagesvermietung läuft. Da ich sicher alles andere möchte als ständig Schienen zu tauschen weil der Mittelleiter weggefahren ist, habe ich mein Augenmerk schon darauf gelegt das alles bestens läuft. Dadurch das der Bogen der Kufe leicht verändert ist, liegt das ganze etwas flacher auf, hierdurch kann die Federung der Kufe mit weniger Druck betrieben werden, was noch weniger Verschleis zur Folge hat. Da die Kufe glatt ist, somit keine Überstände mehr hat bleibt sie auch bei schlechten Schienen nicht hängen, wo Repro/Original gerne mal einfach stehen bleiben und man das Auto rückwärts rausziehen muss um nicht den Schleifer zu zerstören, sollte allen schon passiert sein.
Wie Vorredner bereits gesagt haben, die Original Carrera waren aus Eisen und wurden durch Legierung vor Rost geschutzt, diese Legierung war im Fahrbetrieb nach wenigen Runden weggeschliffen und Eisen auf Eisen läuft damit seit Jahren. Bei meiner Kufe schleift es nicht es gleitet auf der Oberfläche, da ich auch im gesamten Fahrbetrieb der Fahrzeuge die mit der Kufe ausgerüstet sind, auf keiner Spur veränderungen feststellen konnte, habe ich nach ca. 14 Tagen im Testbetrieb erst mit der nochmals verbesserten Serienform angefangen. Und diese liegt euch nun vor.
Wer aber ganz sicher gehen will, kann das ganze ja ab Dezember aus Reinem Silber bestellen, damit fahre ich meine Bahn ein, da sich das Silber sehr schön mit den Leitern verbindet und die Poren im Eisen der Leiterbahnen schliesst. Dies führt zu einer stark verbesserten Leitfähigkeit der einzelnen Leiterbahnen, ist also so als ob man die gesamten Leiter mit Leitsilber einstreicht. Was leider bei den Messingkufen nicht klappt da sich das Messing ja nur abbreibt aber nicht hängen bleibt.
Kann man aber auch an der Kette tragen wenn er durchgefahren ist.
Gruß Miki
Wer bremst ist feige oder zu schnell...
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
Oder anstelle von Goldbarren als Wertanlage ins Schliessfach legen.TheLargest hat geschrieben: ...
Kann man aber auch an der Kette tragen wenn er durchgefahren ist.
Damit gibt es neben Kurve 3 und 4 nun einen neuen Artikel der die Bezeichnung "Carrera-Aktie" verdient hat!

Aber mal im Ernst. Ich hab die Dinger ja auf dem Solinger High-Speed Track Runden ohne Ende drehen sehen. Laeuft echt super leise und wenn man die Stellfahrzeuge mit den Repro-Schleifern gesehen hat, das war ein riesen Unterschied. Nach 1500 Runden waren die so eingekerbt, dass selbst die zwei Haltenasen der Kufe weggebrutzelt waren. Beim neuen Schleifer mit 8000 Runden muss man echt suchen um ueberhaupt Fahrspuren zu finden. Ich wage sogar zu behaupten dass die Lebensdauer dieses Teils die aller anderen Verschleisskomponenten eines Autos uebersteigt (und was bitteschoen an einem Carrera-Auto ist kein Verschleissteil?

Dafuer Daumen hoch von mir!

Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
Hi Miki,
das klingt absolut überzeugend und räumt dann auch mal meine Zweifel beiseite!!
Selbstverständlich auch ein Daumen hoch von mir!!!
@Kurt
Natürlich hatte ich das gelesen, aber was sind schon 8000 Runden? Die fährt unser menlein doch an einem Abend...
:D
Aber Spaß beiseite, Miki hat das ja noch mal ausführlich beantwortet.
@menlein
So wie Du es jetzt gerechnet hast versteh ich das.
Vorher hattest Du halt 27000mm Bahnlänge und hast dann aber gerechnet 2700:2=1350. Mir war nicht klar warum Du durch 10 dividiert hast...
Beste Grüße
Thomas
das klingt absolut überzeugend und räumt dann auch mal meine Zweifel beiseite!!

Selbstverständlich auch ein Daumen hoch von mir!!!
@Kurt
Natürlich hatte ich das gelesen, aber was sind schon 8000 Runden? Die fährt unser menlein doch an einem Abend...

Aber Spaß beiseite, Miki hat das ja noch mal ausführlich beantwortet.
@menlein
So wie Du es jetzt gerechnet hast versteh ich das.
Vorher hattest Du halt 27000mm Bahnlänge und hast dann aber gerechnet 2700:2=1350. Mir war nicht klar warum Du durch 10 dividiert hast...
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
hi leute
ich habe jetz mal die ersten 3 kufen verbaut und muß sagen , das diese tadellos laufen.
das klackern beim fahren ist deutlich leiser.
die ersten 1000 runden sind auf dem buckel und ich kann nur ahnen das etwas wie eine kerbe angedeutet ist.
der erste repro seitenschleifer hat da schon seinen dienst quitiert.
( brauchen wir auch noch ):D
gruß tommy
ich habe jetz mal die ersten 3 kufen verbaut und muß sagen , das diese tadellos laufen.
das klackern beim fahren ist deutlich leiser.
die ersten 1000 runden sind auf dem buckel und ich kann nur ahnen das etwas wie eine kerbe angedeutet ist.
der erste repro seitenschleifer hat da schon seinen dienst quitiert.
( brauchen wir auch noch ):D
gruß tommy
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
hallo tommy,
wie waren bei dir die zeitunterschiede mit den neuen kufen ?
signifikant schneller ? oder wie immer ??
wie waren bei dir die zeitunterschiede mit den neuen kufen ?
signifikant schneller ? oder wie immer ??
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
na, schneller nicht wirklich .
zumal ich keinen vergleich habe , da ich die autos neu habe.
aber das ist eigentlich auch egal, da alles viel leiser ist , und so zumindest einen ruhigeren einruck macht.
ausserdem entfällt wohl das häufige wechseln.
gruß tommy
zumal ich keinen vergleich habe , da ich die autos neu habe.

aber das ist eigentlich auch egal, da alles viel leiser ist , und so zumindest einen ruhigeren einruck macht.
ausserdem entfällt wohl das häufige wechseln.
gruß tommy
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
Sehr diplomatische Antwort Thommy
Das schön leise Laufgeräusch und tadellose Ansprechverhalten kann ich nach heute abend nur bestätigen. P.S. der 935 hat sich mit neuem Mittelschleifer glatt noch zu ner 9.65er Runde überreden lassen.
Aber es gibt eh nur zwei Antworten auf Markus' Frage, die jedoch beide zu demselben Ergebnis führen werden:
a) "Ja, die Autos sind eindeutig schneller geworden!" -> Ergebnis: Unser Godorfer Tuningpapst muss die auch haben, will er nicht ein paar Hunderstel zurückfallen
b) "Nee, keinen Deut. Die sind jetzt eher langsamer, aber dafür halten die Kufen ja länger." -> Ergebnis: Diese Antwort lässt vermuten, dass da jemand einen Wettbewerbsvorteil für sich behalten will. Ergo muss der perfektionistische Schlitzpistenflitzeroptimierer das auch haben...
Also was lernen wir daraus? Richtiiiiiiich! Selber ausprobieren
P.S. Mein Favorit für die gaaanz schnellen sind ja die Echtsilberkufen. Hält zwar nur nen Rennabend aber bringt bestimmt gefühlte zwei Zehntel

Das schön leise Laufgeräusch und tadellose Ansprechverhalten kann ich nach heute abend nur bestätigen. P.S. der 935 hat sich mit neuem Mittelschleifer glatt noch zu ner 9.65er Runde überreden lassen.
Aber es gibt eh nur zwei Antworten auf Markus' Frage, die jedoch beide zu demselben Ergebnis führen werden:
a) "Ja, die Autos sind eindeutig schneller geworden!" -> Ergebnis: Unser Godorfer Tuningpapst muss die auch haben, will er nicht ein paar Hunderstel zurückfallen

b) "Nee, keinen Deut. Die sind jetzt eher langsamer, aber dafür halten die Kufen ja länger." -> Ergebnis: Diese Antwort lässt vermuten, dass da jemand einen Wettbewerbsvorteil für sich behalten will. Ergo muss der perfektionistische Schlitzpistenflitzeroptimierer das auch haben...

Also was lernen wir daraus? Richtiiiiiiich! Selber ausprobieren

P.S. Mein Favorit für die gaaanz schnellen sind ja die Echtsilberkufen. Hält zwar nur nen Rennabend aber bringt bestimmt gefühlte zwei Zehntel

Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
@Schummelschumi
.....ich lass mir die Mittelkufen bei einer Firma jetzt noch mit Titan bedampfen. So sehen die dann wieder org. aus und die Reibung ist dann auch noch ein µ geringer und dann halten die noch mal 10.000 Runden länger.
Frank
.....ich lass mir die Mittelkufen bei einer Firma jetzt noch mit Titan bedampfen. So sehen die dann wieder org. aus und die Reibung ist dann auch noch ein µ geringer und dann halten die noch mal 10.000 Runden länger.
Frank
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
@ Frank:
Das hast Du doch auch schon mit Deinem rechten Zeigefinger machen lassen, oder wie war das noch?
:D
P.S.: Smileys kriegt Dein Rechner nicht gebacken, aber ein "Mü" *boah-ey!*
Das hast Du doch auch schon mit Deinem rechten Zeigefinger machen lassen, oder wie war das noch?

P.S.: Smileys kriegt Dein Rechner nicht gebacken, aber ein "Mü" *boah-ey!*
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal
Jo, über dieses nicht Tastatur konforme Zeichen habe ich mich auch schon gewundert.