Conrad-Motor

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Conrad-Motor

#11 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Tommy,
werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren. Mal sehen ob er dann besser bremst ^^
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Slotkrümel
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 18:45
Kontaktdaten:

RE: Conrad-Motor

#12 Ungelesener Beitrag von Slotkrümel »

Hallo leute

Ich habe mir mal einen Conrad Motor in einen BMW 320 eingebaut
und ich kann auf jeden fall bestätigen,dass der richtig zug nach forn hat.
Bremsen tut der auch viel besser als ein 5 anker.

Gruß Slotkrümel ;)

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Conrad-Motor

#13 Ungelesener Beitrag von kotte »

Hmm, was für Motoren habt ihr da? Oder mit wieviel Volt fahrt ihr die?

Den Versuch mit einem Conrad Motor den ich mal gestartet hab konnte mal voll vergessen. Das war ein Revell alu chassie mit einem Silbernen conrad motor. Der Motor drehte so hoch, das auf der Geraden die Räder noch durchdrehten. Wenn man dann außreichend blei in die Karre packte hatte er keine Kraft mehr und die mittelfeder war ruckzuck hin.
Also dann doch lieber die Bison Motoren und eine andere Übersetzung wählen.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Conrad-Motor

#14 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi,
ich hab auch so einen Motor mal verbaut. Hätte aber eher gsagt das der schwarz ist...
So ganz überzeugt bin ich von dem aber auch nicht...
In meinem Triumph brauchte ich einen Motor, der Gewinde am Stirnschild hatte:
Bild
Für den kleinen Wagen ist der Motor definitiv zu stark.
Aber mit ein wenig mehr Klemmung an der Hinterachse klappt auch das Bremsen;)

Für der Preis ganz ok, aber vom Inneren Aufbau bestimmt kein Dauerläufer...

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: Conrad-Motor

#15 Ungelesener Beitrag von Ralef »

aktuell gibt es bei Conrad diese Motoren.

Bild
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Sunny-cgn

RE: Conrad-Motor

#16 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hallo ralf,

wobei nur der große geht, den der tommy mit nummer angegeben hat, die anderen sind zu klein! :cool:

Frank

RE: Conrad-Motor

#17 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Markus

....die anderen gehen auch, aber nur in den F1 der 60er! Für`s RWE aber schnell wieder vergessen, da die Motoren ja nich zugelassen sind!

Frank

Sunny-cgn

RE: Conrad-Motor

#18 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

@ franky....

was du wieder denkst :) oder sprichst du aus erfahrung und eigenem handeln :P

Frank

RE: Conrad-Motor

#19 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Markus

....wie, ich soll das gemacht haben.....und bin dann im Rennen nur 5. oder so was geworden........! Hat sich ja echt gelohnt.

Ne, hab in einem F1-Spaghetti einen Mabuschi FC 130 xyz oder so was drin, weil ich keinen anderen hatte. Der geht schon richtig gut ab.

Es gibt aber ja auch einen in Gold der da rein passt. Der geht ja, wie uns der Elmar vor jahren gezeigt hat auch wie die Hölle. Hat nur den Nachteil, dass man den zw. den Rennpausen immer auf "EIS" legen muss.....weil er sonst verglüht.....!:D:D:D

Frank

Sunny-cgn

RE: Conrad-Motor

#20 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

die alternative wären kühlbleche :)
vielleicht lassen sich die lotus oder spagetties mit modernen alu-spoilern gestalten :):D

Antworten