Randstreifen/Kiesbett

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
holschah
Wiedereinsteiger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Randstreifen/Kiesbett

#1 Ungelesener Beitrag von holschah »

Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Inzwischen bin ich 42 jahre alt (unglaublich) und habe vor etwa einem halben Jahr beim Umzug meine alte Carrera Uni wieder ausgegraben. Da unser neues Haus einen ordentlichen Dachboden hat (5*8 m), habe ich mir erstmal die Hälfte davon gesichert und meine Bahn dort aufgebaut. Inzwischen steht sie auf einem Tisch (das Bücken fällt halt nicht mehr so leicht) und ich habe auch schon einige Teile bei der Bucht dazugekauft.

Nun meine Frage: mein Traum wäre eine halbwegs realistische Bahn mit Gelände, Höhenunterschieden etc. Daher würde ich mir gerne in den Auslaufzonen ein Kiesbett anlegen. Dabei habe ich aber etwas Angst, immer die kleinen Steine auf der Bahn zu haben.
Kann man für ein solches Kiesbett Aquariumkies mit (Tapeten)-Kleister mischen und dann aufspachteln. Dann hätte ich nämlich sowohl mein Kiesbett als auch einen Randstreifen, der mir im Original einfach zu teuer ist.

Freue mich auf Eure Rückantwort!

LG
Holschah

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Randstreifen/Kiesbett

#2 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo und willkommen im Club!

Irgendwie ähneln sich die Geschichten immer. Man findet sein "altes Spielzeug" wieder und schon packt es einen.

Zum Thema Kiesbett würde ich Vogelsand nehmen. Die entsprechenden Stellen mit leicht verdünntem Holzleim einstreichen, Sand aufstreuen und nach dem abtrocknen absaugen.

Randstreifen kannst Du aus 10mm Spanplatten sägen und mit Dispersionsfarbe streichen; Grip ist ausreichend.

Ansonsten schau Dich einfach ein wenig hier im Forum um und Du wirst jede Menge Tipps zu diesem Thema finden.

Grüsse,

Wolfgang

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Randstreifen/Kiesbett

#3 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Ich empfehle dir für deine Auslaufzone diese mit heller Farbe zu streichen (je nach Farbe des von dir verwendeten Sandes) und sofort mit nem Streuer (habe einen Cappuchino-Streuer verwandt) Quarzsand zu streuen. Anschliessend trocknen lassen und später absaugen - das sollte halten.

Bedenke allerdings, ob du eine Bahn der Neuzeit o. etwas "Älteres" aufstellen willst, denn früher gab es m.W. keine/kaum Auslaufzonen mit Sand/Kies.

Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

holschah
Wiedereinsteiger
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 14:07
Kontaktdaten:

RE: Randstreifen/Kiesbett

#4 Ungelesener Beitrag von holschah »

Hi Zusammen,

danke schonmal für die Antworten.

Ich hatte gehofft, mit dem Anspachteln von Kies/Kleber das Sägen der Randstreifen zu umgehen. Gerade bei unterschiedlichen Radien und Streifenbreiten erscheint mir das doch relativ aufwendig, wenn man es wirklich ordentlich haben will.

Bezüglich der bahnart bin ich auch noch nicht ganz sicher. Richtig, früher gab es wenig auslaufzonen, aber dafür auch viele Tote, brennede Fahrzeuge etc. Wenn ich das nachstelle gibt es (zurecht)Ärger mit meiner Holden.

Hat denn mal einer von Euch das so mit anspachteln versucht?

LG
Holschah

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Randstreifen/Kiesbett

#5 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Holschah und herzlich Willkommen im Forum für große Kinder ;) Bild

So schwer ist das Schnippeln von Randstreifen nicht. Da stell ich mir anspachteln von rund 10 mm schwieriger vor, vor allem wenn man es ordentlich haben will. Falls dir das allerdings mit der Säge trotz allem zu umständlich erscheint, kannst du auch Hartschaumplatten nehmen, welche mit einem Cuttermesser recht einfach in Form zu bringen sind. Von Sand etc. würde ich zumindest in Zonen wo auch schon mal ein Auto übers Dach rutscht, sowieso ganz absehen. :D

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Servobär
Wiedereinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 22:06
Kontaktdaten:

RE: Randstreifen/Kiesbett

#6 Ungelesener Beitrag von Servobär »

Hallo,

eine einfache Lösung findest Du in diversen Baumärkten.
Da gibt es mit Kies beschichtete Teichfolie. Kannst dir sogar die Steinchengröße aussuchen.
die Dinger kannst Du dann mit einer Schere passend schneiden.

Bilder hierzu findest du beim servospeedway:

http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... tiges.html

Gruß Thomas
EXPERTEN LENKEN CARRERA
www.servobaer.de

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Randstreifen/Kiesbett

#7 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Servobär hat geschrieben: Hallo,

eine einfache Lösung findest Du in diversen Baumärkten.
Da gibt es mit Kies beschichtete Teichfolie. Kannst dir sogar die Steinchengröße aussuchen.
die Dinger kannst Du dann mit einer Schere passend schneiden.

Bilder hierzu findest du beim servospeedway:

http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... tiges.html

Gruß Thomas
Hallo Thomas,

schöne Heimseite hast Du da. Kann man auch im hohen Alter noch was dazu lernen.

Echt Klasse!

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Heiner Schmerling
Servo Umbauer
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 10:55

RE: Randstreifen/Kiesbett

#8 Ungelesener Beitrag von Heiner Schmerling »

Hallo Holschah,
in manchen Baumärkten bekommst Du auch Steinteppiche, die man normalerweise zum beschichten von Balkonen oder im Innenbereich als Fußbodenbelag verwendet.
Das kannst Du Aufspachteln und Formen.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
Servobär
Wiedereinsteiger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 19. Juni 2009, 22:06
Kontaktdaten:

RE: Randstreifen/Kiesbett

#9 Ungelesener Beitrag von Servobär »

Hallo,
nur um das klarzustellen.
Die Seite www.servospeedway.de ist nicht von mir sondern von meinem Freund und Servo-Gefährten Helmut. Hab seine Erlaubnis auf seine Basteleien zu verweisen.
meine Seite ist: www.servobaer.de

Schaut mal rein ;-)

Schöne Ostern Euch allen Thomas
EXPERTEN LENKEN CARRERA
www.servobaer.de

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: Randstreifen/Kiesbett

#10 Ungelesener Beitrag von Ralef »

Für wichtig halte ich es keinen Sand zu benutzen.
Denn dieser Reibt die Reifen doch zu sehr ab.

Randstreifen mit Wasser einreiben etwas warten, dann Holzleim drüber um die hoch gequollenen Fasern zu fixieren ist eigentlich ausreichend.
Dann Farbe drüber.

Dann habe ich noch von Zucker und Salz gehört welche in feuchte Farbe gestreut werden, die Kristalle werden nach durch härten der Farbe abgewaschen.
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Antworten