Saarschleife

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

Saarschleife

#1 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Moin Männers :)

So, da ich beabsichtige, diese Bahn jetzt erst mal so zu lassen und zu fahren, fahren, fahren :D , hab ich dem Dingen jetzt auch einen schönen Namen gegeben: Die "Saarschleife", proudly presents von mir!

Zu meinem letzten Versuch hab ich um ca. 5 meter gekürzt. Ja, ich weiss, immer noch zu viele Leitplanken, aber ich arbeite daran......später :D, jetzt will ich erstmal heizen und zwar sowas von!

here we go:

Slotmanplan: Fahrerplätze sind unten links, schöne Ablagefläche für Bier und Zeug :D

Bild

sieht dann so in Natura aus:

Bild



Mein Fuhrpark in geschäftiger Boxengasse. Der BMW vorne rechts ist dank SaxoPower der Überflieger! thx a lot, Markus!
Keine Sorge, Norbert, die Mechaniker stehen nicht um die Zigarren rum, weil die nicht gehen, sie eignen sich halt zu gut um ein kleines Diorama herzustellen :)




Bild


So, Kritik wie immer gerne gesehen. Wenn man bedenkt, wie ich angefangen habe, find ichs mittlerweile schon selber sehr geil. Hab nur noch 2 K0 drin. *wink* @ menlein :D

Dann wünsch ich Euch mal einen schönen Wochenanfang

Grüße aus dem Saarland
Thomas

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Saarschleife

#2 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo thomas

na, das schaut doch schon recht gut aus :)
übrigens -- ich mag das schon wenn eine ecke mit ko gebaut ist !!!!
habe ja selber eine drinn , und zwar nicht weil es nicht anders ginge sondern ehr um die ganzen verwöhnten jungs zur verzweeiflung zu bringen :D
aber eine kleine ecke reicht auch :P

wenn du jetzt noch irgendwann alle kurven mit randstreifen ausstattest hast eine tolle rennstrecke .
den spalt vom tisch zum regal kanst du noch mit einem stück pappe zustellen - mauer draufmalen und fertig .
du glaubst nicht was das optisch ausmacht ;)

gruß tommy

Schodi06

RE: Saarschleife

#3 Ungelesener Beitrag von Schodi06 »

Hallo Thomas,
klasse Bahn, ich wäre froh, ich hätte ebenfalls den Platz, um meine eigene Bahn räumlich so aufzubauen. Was soll's, wird irgendwann auch noch kommen.
Ich persönlich habe mittlerweile die K0 gegen K1 oder größer ersetzt, da ich im Sinne der Verbreitung des UNI-Fiebers die Bahn von vielen Kindern im Alter von 10 - xx Jahren nutzen lasse und bei schnellen Strecken auch auf den K1 ein Abflug immer wieder passiert.
Optisch hat der Tommy recht, es wäre eine Verbesserung, den Zwischenraum zum Regal zu kaschieren.
Bei den Randstreifen kann ich nur sagen, wäre zwar schön, aber die Arbeit, hier Spanplatten entsprechend zuzuschneiden, ist auch nicht zu unterschätzen. Habe mich auch persönlich bis dato "davor gedrückt" und lieber Banden aus dem Bauhaus aufgebaut und dekoriert. Ist zwar keine Ideallösung, eckt aber nicht so wie die originale Leitplanke mit den roten Haltern und trägt entsprechend beklebt, auch optisch zur Stimmung einiges bei.
Folien zum Aufkleben habe ich von mapa@public-files.de erhalten. Dort wird dir auf Wunsch alles, was dein Herz an Banden.- od. Boxenwerbung begehrt, auf Klebefolie gedruckt. (-Katalog wird dir auf Anforderung zugesandt).
Viel Spaß noch mit deiner Bahn u.
LG
Emmerich

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Saarschleife

#4 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi thomas,

die bahn sieht schon gut aus! Wie den beiden vorredner schon sagten: die spalte wurde ich auch zumachen. Dass mit den randstreifen ist nicht so wild. Ich habe das auch bei mir gemacht und es lohnt sich wirklich ein oder zwei tage zu opfern. Der fahrspass ist viel grosser; sich anlehnen an die leitplanken und dann gas geben kann jeder...
Der tipp (mapa@public-files.de) von emmerich kann ich bestätigen.
Und dann zum schluss: einige kleinigkeiten in landschaftgestaltung wurde ich auch noch einplanen. Hier und da einige bäumchen oder hügelchen besorgen die strecke noch einen "pluspunkt" :exclamation:

gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Saarschleife

#5 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

hallo Leute

vielen Dank für die Rückmeldungen!

Ja, die Spalte :D Es ist halt sehr praktisch, daß ich da hin gehen kann, wenn mal ein Auto den Abflug macht. Evtl. sollte ich mir so einen Greifer basteln.

Mit Landschaftsgestaltung kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. Die Pappendeckel-Methode mit Mauer drauf gemalt, hört sich schon mal gut an. Ich werde dran arbeiten! bzw. werde wohl mal meine Frau mit einbinden, die hat das filigranere Händchen für sowas :-)

jetzt erstmal auf Feierabend warten, damit ich fahren kann :D

Grüße aus dem Saarland
Thomas

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Saarschleife

#6 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Thomas1965 hat geschrieben: hallo Leute

Mit Landschaftsgestaltung kenn ich mich leider überhaupt nicht aus. Die Pappendeckel-Methode mit Mauer drauf gemalt, hört sich schon mal gut an. Ich werde dran arbeiten! bzw. werde wohl mal meine Frau mit einbinden, die hat das filigranere Händchen für sowas :-)

Grüße aus dem Saarland
Thomas
Hallo Thomas,

musst das mauerwerk ja nicht unbedingt malen.
Es gibt sogenannte "Texturen" die man mit ein wenig Geschick endlos aneinander setzen kann. Bild kopieren, in Power-Point einfügen, Größe festlegen und aneinander puzzeln. Den Ausdruck auf stärkeres Ppier ausdrucken oder auf Karton aufkleben. - Fertig
Zum Beispiel:
http://www.google.de/images?hl=de&q=tex ... CCYQsAQwBA

Oder fertigen Hintergrund downloaden - hier:
http://www.slotters.de/download/panorama.html

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Saarschleife

#7 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Thomas,

wäre froh ich wäre bei meiner Bahn schon soweit. :( , das jemand nur noch über solche Kleinigkeiten wie den Spalt kann :D
Bei mir geibt es da wesentlcih mehr Möglichkeiten

Einfach Pappdeckel, oder was auch immer mit einem kleinen Scharnier an der Bahnplatte oder dem Regal befestigten, dann kann man den ja auch schnell hochklappen wenn man rein will/muss.


Gruß
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Saarschleife

#8 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Schau mal auf Carrera4fun.de - die haben oft Vorlagen, die topp sind.
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Saarschleife

#9 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Thomas,

Du hast ja enorme Fortschritte gemacht. Die Bahn sieht klasse aus.
Und die Sache mit dem Randstreifenbau wird wohl doch meist überschätzt, was den Arbeitsaufwand angeht. Ich hatte auch Bammel davor. Für die jetzige Bahn habe ich rund 50m zugeschnitten und gemerkt, dass das doch viel schneller geht als gedacht :D.
Es lohnt auf jeden Fall!!! Wie Ron auch schon erwähnt - eine Kurve im Drift macht wesentlich mehr Laune, als anlehnen. Ich habs auch irgendwann gelernt und möchte es jetzt nicht mehr missen.
Außerdem musste ich irgenwann um das Heck des ein oder anderen Autos trauern, dass bei zu großer Geschwindigkeit an den Leitplankenhaltern hängengeblieben war (es gibt da so ein paar Kandidaten...).
Die Idee mit der Mauer finde ich übrigens auch nicht verkehrt.
Oder vielleicht ein Brett mit Scharnier und Tribünen drauf. Die Figuren kann man ja zur Not mit Strips fixieren (ich hätte da zur Not ein transparentes 1cm breites, doppelseitiges Klebeband von der Rolle, das rückstandfrei wieder abgeht).
Der Tipp mit der Mauer kam ja auch vom Mauerprofi.
Menleins Mauern aus Moosgummi, mit dem Lötkolben geritzt und dann bemalt finde ich absolut erstklassig. Von der Wirkung her einem Ausdruck weit überlegen.

Beste Grüße

Thomas

PS: wenn Du noch ein paar Stützen brauchst, sag Bescheid - ich hab noch viele...
Beste Grüße

Thomas

Antworten