Umbau Ninco 55

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Umbau Ninco 55

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

inspiriert von den „Basteltipps“ von Sascha und Tommy habe ich mich mal an den Umbau eines Ninco 55Ohm Reglers gewagt.
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken, hier die entsprechenden links zu den Seiten von Sascha und Tommy, auf denen die jeweiligen Umbauten sehr schön beschrieben sind.:

http://saschashome.de/Tipps.html#NincoRegler

http://www.tommyshobbyseite.de/18.html

Und das ist dabei herausgekommen.

Bild Bild

In dem silbernen Kunsstoffgehäuse habe ich ein regelbares Drahtpoti (0 - 120 Ohm / 5 Watt) für die Bremse und die beiden zusätzlichen Drahtwiderstände (56 Ohm und 150 Ohm /5 Watt) untergebracht.
Die Unterbringung der Drahtwiderstände außerhalb des Griffstücks des Reglers hat den Vorteil, dass der Griff sich nicht mehr aufheizt.
Den Umschalter habe ich wie Sascha auch und im Griff platziert.

Insgesamt eine schöne und kostengünstige Spielerei, die gerade bei Verwendung verschiedener Motoren von Vorteil ist.


Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1494
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Umbau Ninco 55

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Wolfgang,
hab mir ja auch schon überlegt, wie ich den Poti für die Bremse im Regler eingebaut bekomme, aber deine Lösung ist genial!
Was ist denn das für ein Gehäuse, dass du da drauf gebastelt hast?
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Umbau Ninco 55

#3 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Magic hat geschrieben: Hi Wolfgang,
hab mir ja auch schon überlegt, wie ich den Poti für die Bremse im Regler eingebaut bekomme, aber deine Lösung ist genial!
Was ist denn das für ein Gehäuse, dass du da drauf gebastelt hast?
Hallo Sascha,

zu dem Gehäuse kann ich leider nix sagen. Habe ich in den unendlichen tiefen meiner Werkstatt gefunden. Müsste irgendeine Abdeckung einer Kabelzuführung aus dem 220 Volt Sektor sein. War evtl. mal an ner Waschmaschine oder nem Geschirrspüler.:D

Sehr empfehlenswert ist auch, wie schon geschrieben, die Unterbringung der zusätzlichen Widerstände außerhalb des Griffes.

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Umbau Ninco 55

#4 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus Wolfgang,

wenn du damit...
War evtl. mal an ner Waschmaschine oder nem Geschirrspüler.:D
... nicht unserer Bundesregierung erneut durch das Ausschlachten etlicher alter Geräte auf Kosten der Anschaffung neuer Profimaschinen zu einem satten und unerwarteten Einnahmeanstieg (Abwaschprämie?) verholfen hast?

Ansonsten technisch gesehen wiedermal eine feine Sache... Chapeau, die Herren!
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Umbau Ninco 55

#5 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

bernar hat geschrieben: (Abwaschprämie?)
:D:D:D

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Umbau Ninco 55

#6 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Wolfgang,

sieht prima aus.

Habe selber noch einen auf Lager den ich umbauen wollte, werde mal Deine Anregungen aufnehmen und den Umbau starten.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Antworten