Universal Fahrtregler
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 16:53
- Kontaktdaten:
Universal Fahrtregler
Hallo,
nun habe ich für unsere Kinder (7,6 und 4) Jahre meine alte Universal, 3 Leiter Rennbahn wieder aufgebaut. Die Autos habe ich wieder soweit einsatzbereit. Ersatzteile von Katsche!! Ein Lob.
Das Problem ist, dass alles 'korrodiert' ist und ewig braucht bis es wieder sauber läuft. Wenn es tut, dann ists prima.
Mehr Sorge machen mir die Hand-Regler. Diese sind schon etwas mitgenommen und arbeiten auch nicht ganz sauber. Auch die Kabelanschlüße zur Bahn sind ausgeleiert - Steckverbinder.
Kann mir jemand helfen, wie man evtl. einen neuen, aktuellen Regler modifizieren und sinnvoll an die Bahn anschließen.
Bastelerfahrung ist vorhanden.
Bin gespannt, ob sich die Bahn wieder tunen läßt.
Vielen Dank und Gute Fahrt wünscht
Universal-1972
nun habe ich für unsere Kinder (7,6 und 4) Jahre meine alte Universal, 3 Leiter Rennbahn wieder aufgebaut. Die Autos habe ich wieder soweit einsatzbereit. Ersatzteile von Katsche!! Ein Lob.
Das Problem ist, dass alles 'korrodiert' ist und ewig braucht bis es wieder sauber läuft. Wenn es tut, dann ists prima.
Mehr Sorge machen mir die Hand-Regler. Diese sind schon etwas mitgenommen und arbeiten auch nicht ganz sauber. Auch die Kabelanschlüße zur Bahn sind ausgeleiert - Steckverbinder.
Kann mir jemand helfen, wie man evtl. einen neuen, aktuellen Regler modifizieren und sinnvoll an die Bahn anschließen.
Bastelerfahrung ist vorhanden.
Bin gespannt, ob sich die Bahn wieder tunen läßt.
Vielen Dank und Gute Fahrt wünscht
Universal-1972
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
RE: Universal Fahrtregler
Hallo Universal 1972,
erst ein mal herzlich Willkommen bei uns "Kindern".
Zu deinem Drücker gibt es mehrere Möglichkeiten.
1) Du drückst mit einer Zange die Kontakte etwas zusammen, aber ganz vorsichtig, sonst sind sie platt.
2) Ich habe mir Klinkenstecker verbaut, meiner Meinung nach, ist der Kontakt um vieles fester.
3) In der Bucht gibt es gute gebrauchte, unter anderem auch welche mit Keramikwicklung.
4) Man kann sich auch Fremddrücker umlöten. Einfach zum umlöten (finde ich) ist der Drücker von Carrera Evolution.
So, das wars erst einmal.
erst ein mal herzlich Willkommen bei uns "Kindern".
Zu deinem Drücker gibt es mehrere Möglichkeiten.
1) Du drückst mit einer Zange die Kontakte etwas zusammen, aber ganz vorsichtig, sonst sind sie platt.
2) Ich habe mir Klinkenstecker verbaut, meiner Meinung nach, ist der Kontakt um vieles fester.
3) In der Bucht gibt es gute gebrauchte, unter anderem auch welche mit Keramikwicklung.
4) Man kann sich auch Fremddrücker umlöten. Einfach zum umlöten (finde ich) ist der Drücker von Carrera Evolution.
So, das wars erst einmal.

- Roland
- Licht Tüftler
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Hallo
und willkommen im Forum!
Habe solche Ninco Drücker im Einsatz:
Habe die aus der Bucht (um kleines Geld) geholt und selber
die Stecker umgeschraubt.
Du findest auch im Forum einiges über Regler, zb hier:
http://www.carrera-universal-forum.de/m ... ght=regler
und willkommen im Forum!
Habe solche Ninco Drücker im Einsatz:

Habe die aus der Bucht (um kleines Geld) geholt und selber
die Stecker umgeschraubt.
Du findest auch im Forum einiges über Regler, zb hier:
http://www.carrera-universal-forum.de/m ... ght=regler
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift
Roland - gut Drift
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 16:53
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Hallo Hans H,
hallo Roland,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten die Tips und Links!!
Ich würde schon gerne neue Regler (keine Daumenregler) besorgen. An den Alten rumbasteln macht keinen Sinn. Kabelbruch etc.
Die Ninco Regler 55 Ohm werden im Forum sehr gelobt. Preislich liegen diese im vorgestellten Rahmen. In der Bucht finde ich Sie nicht für 10 Euro. Sind dieses evtl. nicht mehr im Programm von Ninco und kann ich beim Kauf etwas falsch machen? Passen diese immer zu den Universal Bahnen und Autos?
Zum Umbau. Reicht es den Stecker anzupassen, oder geht es auch in die Tiefen des Reglerinnenlebens?
Laut Forumsbeiträgen sind 4mm Bananenstecker zu empfehlen. Das würde mir einleuchten, und kann ich mir auch gut vorstellen. Ist dann nicht wieder so ein wackeliger Spezialanschluß.
Vielen Dank für die Unterstützung,
Gruß vom Kind universal-1972
hallo Roland,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten die Tips und Links!!
Ich würde schon gerne neue Regler (keine Daumenregler) besorgen. An den Alten rumbasteln macht keinen Sinn. Kabelbruch etc.
Die Ninco Regler 55 Ohm werden im Forum sehr gelobt. Preislich liegen diese im vorgestellten Rahmen. In der Bucht finde ich Sie nicht für 10 Euro. Sind dieses evtl. nicht mehr im Programm von Ninco und kann ich beim Kauf etwas falsch machen? Passen diese immer zu den Universal Bahnen und Autos?
Zum Umbau. Reicht es den Stecker anzupassen, oder geht es auch in die Tiefen des Reglerinnenlebens?
Laut Forumsbeiträgen sind 4mm Bananenstecker zu empfehlen. Das würde mir einleuchten, und kann ich mir auch gut vorstellen. Ist dann nicht wieder so ein wackeliger Spezialanschluß.
Vielen Dank für die Unterstützung,
Gruß vom Kind universal-1972
- Roland
- Licht Tüftler
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Hallo uni1972!
Habe nur den Stecker getauscht und in den Randstreifen versenkt.
Für meinen Spielbetrieb ausreichend.
Tscho (aus dem Form) macht auch Spezialumbauten,
bzw. passt die Teile besser an.
Habe nur den Stecker getauscht und in den Randstreifen versenkt.
Für meinen Spielbetrieb ausreichend.
Tscho (aus dem Form) macht auch Spezialumbauten,
bzw. passt die Teile besser an.
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift
Roland - gut Drift
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 16:53
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Hallo Roland,
so jetzt habe ich die Ninco 55 Ohm Regler geordert. Mit den Steckern bin ich noch nicht ganz sicher wie ich das mache. Mal sehen, wenn sie da sind. Vermutlich besorge ich mir aber eine 3,5mm Klinkenbuchse und löte 0,5mm² Kabel dran. An die anderen Enden 1,6mm Stecker die in die Anschlußschiene passen. Das ist dann vermutlich der einfachste Weg.
Die Belegung bekomme ich bestimmt aus den vorhandenen Forenbeiträgen. Muß schon sagen, erstklassige Arbeit, was hier alles zusammengetragen wurde. DANKE allen die sich so rege beteiligen.
Grüße
universal-1972
so jetzt habe ich die Ninco 55 Ohm Regler geordert. Mit den Steckern bin ich noch nicht ganz sicher wie ich das mache. Mal sehen, wenn sie da sind. Vermutlich besorge ich mir aber eine 3,5mm Klinkenbuchse und löte 0,5mm² Kabel dran. An die anderen Enden 1,6mm Stecker die in die Anschlußschiene passen. Das ist dann vermutlich der einfachste Weg.
Die Belegung bekomme ich bestimmt aus den vorhandenen Forenbeiträgen. Muß schon sagen, erstklassige Arbeit, was hier alles zusammengetragen wurde. DANKE allen die sich so rege beteiligen.
Grüße
universal-1972
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Für die Belegung könnte die Seite hilfreich sein.universal-1972 hat geschrieben:
Die Belegung bekomme ich bestimmt aus den vorhandenen Forenbeiträgen.
Belegung
Viel spaß beim basteln.
...schöne Grüße aus Krefeld
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Da Du ja einmal am Löten bist, würde ich die Kabel der Klinkenbuchse direkt an den Buchsen der Schiene anlöten.universal-1972 hat geschrieben:
Vermutlich besorge ich mir aber eine 3,5mm Klinkenbuchse und löte 0,5mm² Kabel dran. An die anderen Enden 1,6mm Stecker die in die Anschlußschiene passen.
Grüße
universal-1972
Diese Steckverbindung wird Dir immer ärger machen, da sie sich immer lose rappeln und schlechten Kontakt haben.
Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

- Roland
- Licht Tüftler
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Hallo Uni 1972,
vielleicht wird auch das was für dich ...
http://cgi.ebay.de/NINCO-10310-2-x-Hand ... 3566742606
... Reserve ...
vielleicht wird auch das was für dich ...
http://cgi.ebay.de/NINCO-10310-2-x-Hand ... 3566742606
... Reserve ...
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift
Roland - gut Drift
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 16:53
- Kontaktdaten:
RE: Universal Fahrtregler
Hallo AndyS,
Danke für den Link. Ich werde Ihn genauer lesen, sobald die Regler da sind. Klinkenbuchsen und Kabel muß ich vorher auch noch organisieren.
Hallo Elmar,
ja, Kabel an die Buchsen löten ist möglich. Am Anfang werd ich die Buchsen noch für die alten Regler brauchen, falls das mit dem Umbau nicht gleich klappt.
Hallo Roland,
Danke für den Link zu den Ninco Reglern. Hab die vorigen Versteigerungen bei e-bay beobachtet. Da gingen zwei Regler für ca. 20 Euro weg.
www.nincoshop.de ist da einen Klick wert. (Zubehör - Strom & Regler)
Danke für alle Ratschläge und Hilfestellungen.
Schönen Abend wünscht
universal-1972
Danke für den Link. Ich werde Ihn genauer lesen, sobald die Regler da sind. Klinkenbuchsen und Kabel muß ich vorher auch noch organisieren.
Hallo Elmar,
ja, Kabel an die Buchsen löten ist möglich. Am Anfang werd ich die Buchsen noch für die alten Regler brauchen, falls das mit dem Umbau nicht gleich klappt.
Hallo Roland,
Danke für den Link zu den Ninco Reglern. Hab die vorigen Versteigerungen bei e-bay beobachtet. Da gingen zwei Regler für ca. 20 Euro weg.
www.nincoshop.de ist da einen Klick wert. (Zubehör - Strom & Regler)
Danke für alle Ratschläge und Hilfestellungen.
Schönen Abend wünscht
universal-1972