Alfa GTA Story

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Alfa GTA Story

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

als bekennender Fan italienischer Fahrzeuge und Youngtimer-Liebhaber, war es langsam an der Zeit, einen zeitgenössischen Alfa in den Slot zu stellen.

Schön, dass die Firma „Ditech“ eine schöne Alfa GTA Resine-Karo mit Gruppe 5 Modifikationen im Programm hat.

Nach anfänglicher Skepsis habe ich dann doch diesen Body bestellt und war von der Qualität, gemessen an der gewohnten Qualität von A2M und Slot it, überaus angenehm überrascht.

Abgesehen davon, dass sowohl die Scheiben, Radläufe und sonstige Öffnungen selbst ausgefräst werden müssen, war so gut wie keine Nacharbeit erforderlich.

Bild

Zum Lieferumfang gehören noch ein „Leichtbauinlett“ aus bedrucktem Karton und auf Blisterfolie gedruckte Scheiben. Beschlagteile sind nicht vorhanden; ein Decalsatz kann optional dazubestellt werden.

Da das Kartoninlett nicht meinen Vorstellungen entsprach, wurde aus Teilen eines Diecast BMW X5 (Armaturenbrett, Sitz), Fahrerfigur aus einem UNI-908 ein neues Inlett auf einer Polistyrolplatte aufgebaut. Feuerlöscher befand sich noch in der Krabbelkist (Danke an „Homer“ vom Scratchbuilt-Forum), der Überrollkäfig entstand aus Abfallstücken. Hosenträgergurt wurde auf Papier gedruckt und ausgeschnitten.

Bild

Bild

Als Chassis wurde ein schmales Lexan-Chassis in der Breite angepasst und mit aufgeriebenen Messingröhrchen für 2,38mm Achsen ausgebuchst sowie mit einer Verlängerung versehen. Die Felgen spendete ein Fly Alfa GTA mit geänderter Bereifung.

Das Sigma-Getriebe mit der Untersetzung 9/25 sollte in Verbindung mit den kleineren Rädern für gute Beschleunigungswerte sorgen.

Bild

Bild

Eigentlich wollte ich hier schon das fertige Auto vorstellen, aber leider ist die Lackierung total in die Hose gegangen.

Trotz mehrfachem entfetten mit Bremsenreiniger gab es beim lackieren Fischaugen. Also liegt die Karo jetzt erst mal im Tabs-Bad und wenn das nicht funzt gibt es ne Dusche mit Bremsflüssigkeit.

Shit happens – wird fortgesetzt.

Grüsse,

Wolfgang

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Alfa GTA Story

#2 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Wolfgang,

das, was du eingestellt hast, sieht schon sehr vielversprechend aus.:)

Dass der Lack "hoch gekommen" ist, kann auch an der Karosse liegen.
Ich habe so etwas auch schon mal gehabt, da war in der Karosserie ein Mittel, was sich mit dem Klar-Lack nicht vertragen hat.

Nach dem dritten, vierten Versuch habe ich mich schlau gemacht und im Airbrush Forum bekam ich die Info dass der Untergrund (Karo) sich nicht mit dem Lack vertragen würde.:blush:
Also habe ich (nach der Reinigung) erst einmal den "Neuen" Klarlack aufgesprüht und als der nicht hoch kam, habe ich die Farbe und dann wieder den Klarlack aufgebracht.

Vielleicht ist das auch bei deiner Karosse so!!!:dodgy:

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Alfa GTA Story

#3 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

so jetzt ist er fertig. Auch die zweite Lackierung ist eher nicht so dolle geworden. Karo wurde komplett mit Universal-Verdünnung entlackt und ein neuer Lackaufbau durchgeführt. Sah auch alles ganz gut aus, bis der Klarlack drauf war. Jetzt zwar keine Fischaugen mehr, daür ist der rote Lack an einigen Stellen heller geworden. Kapier ich irgendwie nicht, da ich diese Farben (Dupli-Color) schon ewig verwende und noch nie solche Probleme aufgetreten sind.

Nochmal von vorne hatte ich keine Lust mehr; bleibt jetzt so, ist eh zum rumheizen.

Die vorderen Scheinwerfer entstanden aus einem Einsatz für einen UNI-BMW CSL und wurden mühsam zurechtgeschliffen. Aus der gleichen Quelle stammen auch die Tankdeckel für die Schnelltankanlage im Kofferraum.
Die Abschleppöse vorne war mal eine Büroklammer, der Scheibenwischer fand sich in der Krabbelkiste. Rückleuchten wurden dem Original nachempfunden auf Decal-Folie gedruckt; Kühlergitter lieferte Jens Scale Racing.

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüsse,

Wolfgang

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Alfa GTA Story

#4 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Wolfgang,

der ist doch "noch" ganz gut geworden.:D

Ich glaube immer noch, dass die Reaktion des Lacks an der Karosserie lag.
Das habe ich dir ja schon geschrieben.
Ist sooo ärgerlich, man macht sich so viel Arbeit und dann so was.
Aber, es ist leider nicht zu ändern.:dodgy::dodgy:

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Alfa GTA Story

#5 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Wolfgang,

das ist ja ein richtig schicker kleiner Italiener :D
Das Malheur mit dem Lack sieht man auf den Bildern eigentlich nicht, da fällt eher die Scheibe auf, welche wohl nicht richtig rein passt.
Bin jedenfalls schon gespannt was der "Michel und der Schorch" als nächstes bauen werden ;)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Alfa GTA Story

#6 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Kafuzke hat geschrieben: Hi Wolfgang,

das ist ja ein richtig schicker kleiner Italiener :D
Das Malheur mit dem Lack sieht man auf den Bildern eigentlich nicht, da fällt eher die Scheibe auf, welche wohl nicht richtig rein passt.

Gruß Kafuzke
Hi Mario,

zum fahren ist es schon ok. Nen Pokal gibt es dafür aber nicht. Die Scheiben sind auch so ein Drama. Das ist ein hauchdünne bedruckte Plastikfolie. Um die Scheiben überhaubt so rein zu bekommen, habe ich jede einzelne zunächst mit einem Stück Klebeband fixiert. Dann mit Wäscheklammern an den Ecken beigespannt und ein Stück mit Uhu-Endfest geklebt.
Dann die Klammern wieder ein Stück weiter gesetzt und so weiter und so weiter.
Alleine für die Aktion habe ich fünf Tage gebraucht und bin erst mal geheilt.

Das ganze Projekt war halt eine Katastrophe!
Kafuzke hat geschrieben: Bin jedenfalls schon gespannt was der "Michel und der Schorch" als nächstes bauen werden ;)
...ich weiß es schon:P

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Alfa GTA Story

#7 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus Wolfgang,

mal wieder ein Traum von einem Umbau (eigentlich müßte man selber ja erst mal einen hinbekommen, bevor man deine Sachen auch nur annähernd richtig einschätzen kann) und wenn man bedenkt mit was du zu kämpfen hattest, dann möchte man nicht wissen, wie toll der noch geworden wäre - also vor allem deshalb mal wieder nur ein "Chapeau!" von mir.

Beste Grüsse, Bernd:cool:
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Frank

RE: Alfa GTA Story

#8 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Wolfgang

Schaut doch echt gut aus der 1600er. Könnte auch als Gr.5 Renner durchgehen........so dicke Backen wie der jetzt hat!:D:D

Jetzt ist mir auch klar geworden, wofür der Kanaldeckel (welcher sehr gut zu dem rissigen Beton auf dem Boden passt) in der Werkstatt gut ist. SCHLEIFERSCHLUPFLOCH:D:D

Frank

Murcielago
Servo Umbauer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 10:28

RE: Alfa GTA Story

#9 Ungelesener Beitrag von Murcielago »

Ich stimme mit ein: Der ist schön geworden Wolfgang !

Hätte Kollege Neuhierl so mit in den Modellkatalog aufnehmen können.
Neben dem Scheibeninlay finde ich einzig den Rohrdurchmesser des Käfigs etwas überdimensioniert im Vergleich zum recht engen Innenraum.

Gönn uns mal noch die Frontale - ich will sein drehzahlgieriges Gesicht sehen !

Murcielago

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Alfa GTA Story

#10 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hey Wolfgang,
du legst ja einen schönen Maraton hin! Und wieder einmal ein schöner Umbau. Wo nimmst du nur die Zeit und die Geduld her ?!
Gruß, Sascha

BildBild

Antworten