Neues aus Uhlenbusch
- Andreas1984
- Motor Verpoler
- Beiträge: 33
- Registriert: Montag 11. April 2011, 15:15
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
Doch ich wollte die Bahn einlassen, aber ich wollt mal was mit ner high speed Kurve machen. Also nicht die Steilkurve sondern noch was Anderes.
[font=Courier]Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.[/font]
- Ron
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
- Wohnort: Eupen, Belgien.
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
hi Thomas,
deine bahn ist wirklich super geworden und dein landschaftsgestalter hat auch super arbeit geleistet; damit auch ein herzliches wilkommen meinerseits Andreas
doch noch eine ietzie pietzie kleine detailbemerkung: das schwarze, bei die fahne meines landes, ist an der "stockseite"
,
.
Toller bilder und cooles video!
Gruss, Ron
deine bahn ist wirklich super geworden und dein landschaftsgestalter hat auch super arbeit geleistet; damit auch ein herzliches wilkommen meinerseits Andreas

doch noch eine ietzie pietzie kleine detailbemerkung: das schwarze, bei die fahne meines landes, ist an der "stockseite"


Toller bilder und cooles video!
Gruss, Ron

"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
Hi Ron,
upps, das wird natürlich sofort korrigiert. Kann ich sehr gut nachvollziehen
Gruß nach Belgien
Thomas
upps, das wird natürlich sofort korrigiert. Kann ich sehr gut nachvollziehen

Gruß nach Belgien
Thomas
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
hallo ron - du hast doch selber einen bmw wo die belgische fahne verkehrt herum ist !!!!! 
gruß tommy

gruß tommy
- Andreas1984
- Motor Verpoler
- Beiträge: 33
- Registriert: Montag 11. April 2011, 15:15
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
@ Ron
Mach Dir nix draus, der Thomas sieht die Bahn vor lauter Bäumen nicht mehr ;-)
... ist mir selbst aber auch noch nicht aufgefallen.
Mach Dir nix draus, der Thomas sieht die Bahn vor lauter Bäumen nicht mehr ;-)
... ist mir selbst aber auch noch nicht aufgefallen.
[font=Courier]Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.[/font]
- Andreas1984
- Motor Verpoler
- Beiträge: 33
- Registriert: Montag 11. April 2011, 15:15
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
Hier der Entwurf der neuen Strecke !
[attachment=985]
[attachment=985]
[font=Courier]Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.[/font]
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Neues aus Uhlenbusch
Hi Thomas,
das wird ja immer besser!!!
Ich fühle mich doch stark in die Zeit meiner ersten Bahn versetzt
. Habt Ihr toll hinbekommen, bravo!
Möchtet Ihr beiden nicht mal auf ein Bauwochenende bei mir vorbeikommen?? Irgendwie komme ich nicht voran
.
Beste Grüße
Thomas
das wird ja immer besser!!!


Möchtet Ihr beiden nicht mal auf ein Bauwochenende bei mir vorbeikommen?? Irgendwie komme ich nicht voran

Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
Hi Thomas
lol. So eine Aufforderung fasse ich ja fast als Ritterschlag auf! vielen Dank für die Blumen
Wart nur ab, es kommt noch besser. In diesem Strohballen-Thread ist schon mal eine Papp-Schablone für ein kommendes "Gebirgs-Anhöhe-Diorama" drin. Und an der Pseudo-Nordschleife entsteht ein kleiner See mit Modell-Aqua-Effekt. Man darf gespannt sein 
Gruß
Thomas
lol. So eine Aufforderung fasse ich ja fast als Ritterschlag auf! vielen Dank für die Blumen


Gruß
Thomas
- Andreas1984
- Motor Verpoler
- Beiträge: 33
- Registriert: Montag 11. April 2011, 15:15
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
Hallo Thomas
Gute Neuigkeiten. Morgen werde ich mit dem Diorama anfangen. Ich hoffe das "Gebirge" steht noch. Ich freuhe mich echt daran weiter zu bauen.
Gute Neuigkeiten. Morgen werde ich mit dem Diorama anfangen. Ich hoffe das "Gebirge" steht noch. Ich freuhe mich echt daran weiter zu bauen.
[font=Courier]Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.[/font]
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
RE: Neues aus Uhlenbusch
Hallo Kameraden!
Das, was hieraus geworden ist, wollte ich Euch nicht vorenthalten:
[attachment=1046]
als erstes, wurden Zeitungsseiten zerknüddelt, damit sie eine schöne Unterlage für ein darüber zu ziehendes Drahtgitter ergibt. Dann den Draht mit Hilfe von Heisskleber drüber gespannt:
[attachment=1027]
Dann darüber Zewa Wisch und Weg mit einer verdünnten Holzleimmischung drüber gelegt:
[attachment=1030]
und in der Sonne trocknen lassen:
[attachment=1031]
Modelliermasse dorthin schmieren, wo eine Felsstruktur entstehen soll und einfach drauf los modellieren
[attachment=1032][attachment=1033]
auch wieder schön trocknen lassen
Dann werden herausmodellierte Felsvorsprünge grau gemacht:
[attachment=1034]
Dann über das Graue noch etwas Gelb, trocknen lassen, dann mit einer "Schwämmchentechnik" schwarze, verdünnte Farbe einreiben. Das führt dazu, daß in die kleinsten Ritzen ein Schatteneffekt entsteht. Vorsprünge und das Drumrum mit grüner Farbe anpinseln. Die "Abbruchkanten" mit hellerem Grau "highlighten"
[attachment=1035][attachment=1036]
Das, was hieraus geworden ist, wollte ich Euch nicht vorenthalten:

[attachment=1046]
als erstes, wurden Zeitungsseiten zerknüddelt, damit sie eine schöne Unterlage für ein darüber zu ziehendes Drahtgitter ergibt. Dann den Draht mit Hilfe von Heisskleber drüber gespannt:
[attachment=1027]
Dann darüber Zewa Wisch und Weg mit einer verdünnten Holzleimmischung drüber gelegt:
[attachment=1030]
und in der Sonne trocknen lassen:
[attachment=1031]
Modelliermasse dorthin schmieren, wo eine Felsstruktur entstehen soll und einfach drauf los modellieren
[attachment=1032][attachment=1033]
auch wieder schön trocknen lassen

Dann werden herausmodellierte Felsvorsprünge grau gemacht:
[attachment=1034]
Dann über das Graue noch etwas Gelb, trocknen lassen, dann mit einer "Schwämmchentechnik" schwarze, verdünnte Farbe einreiben. Das führt dazu, daß in die kleinsten Ritzen ein Schatteneffekt entsteht. Vorsprünge und das Drumrum mit grüner Farbe anpinseln. Die "Abbruchkanten" mit hellerem Grau "highlighten"

[attachment=1035][attachment=1036]