Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#1 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Kameraden!

heute habe ich zwei Fragen in einem Thread an Euch :D
Die Such-Funktion hat nix gescheites ergeben, also frag ich frei heraus:

1) Ich möchte gerne meine Schienen und Randstreifen ordentlich auf der Grundplatte verschrauben. Welche Schrauben sollte ich benutzen? Gibt es da welche, auf die Ihr schwört? evtl gar schon in schwarz, daß man sie nicht anpinseln muss? Größe? Könnt Ihr ein gewisses Fabrikat empfehlen, welches garantiert, daß sie gut in den Schienen/Randstreifen verschwinden, ohne, daß das Auto drüberhoppelt?

2) Ich habe vor, ein Auto mit Licht auszustatten. (Ich hatte zwar schon zwei Lichteinheiten eingebaut, aber die hatten die Stufe 4 meiner Trafos mit Kondensatoren nicht vertragen) Ich fahre nun auf Stufe 3 und das sollte die neue Lichteinheit vertragen können (25V unter Last) Nun möchte ich es "richtig" machen.
Wir sprechen über eine Reprokarosse BMW320. Die vorderen LEDs kann ich problemlos befestigen. Man kann sie schön in die Streulichtscheibe vorne reinschieben und mit einem Tropfen Sekundenkleber befestigen. Jetzt mein Problem. Wie mach ich das hinten? Meine Lösung bei den beiden ersten Veruschen war, sie einfach quer dranzupappen. Ergebnis war, daß man es so gut wie nicht gesehen hat. Muss ich da irgendwas bohren? die Streuscheiben rausnehmen, alles auffräsen und die wieder draufkleben? Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß aus dem Saarland
Thomas

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: 2 in 1

#2 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi Thomas,

ich habe für schienen und randstreifen, 3,0 x 12 m und bzw 3,0 x 16mm schrauben aus 'm baumarkt verwendet. Die marken: Rotadrill und SAM. In deutschland werden bestimmt andere marken angeboten. Aber ich denke dass die marke nicht so wichtig ist.
Zum anbringen von licht hinten habe ich beim Porsche 935 (siehe thread ), links und rechts ein 3mm loch gebohrt und dort die leds eingesteckt, danach die kabel mit sekundenkleber befestigt.

viel bastelspass :)

gruss, Ron;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: 2 in 1

#3 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Thomas,

der Ron hat ja beide Fragen schon beantwortet, wobei ich die 3x12 mm für etwas fummelig halte.
Schwarze Schrauben in der Größe sind mir nicht bekannt und ohne Loch kein Licht :)

Allerdings bei dem Threadtitel 2 in 1 kommt mit der Such-Funktion wieder nix gescheites :P ;)

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#4 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hi Mario

allerdings, ist geändert :)

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#5 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Thomas,

ich verwende auch Schrauben mit den Abmessungen 3x16.
Am liebsten nur noch Torx - nix mit Kreuzschlitz o.ä.
Du musst allerdings beim Verschrauben etwas aufpassen. Wenn Du zu fest anziehst, bekommst Du leichte Dellen in der Fahrbahn oder das Schraubenloch in der Schiene reißt sogar ab.
Schwarze Holzschrauben in dieser Größe sind mir noch nicht begegnet und das obwohl es im Bühnenbedarf schon einige ausgefallene Produkte gibt.

LED geben ihr Licht größtenteils nur zum Kopf hin ab. Daher klappt quer einkleben grundsätzlich nicht besonders. Ich habe beim 320 die Rücklichtöffnungen so frei wie möglich gefeilt, den Rückleuchteneinsatz mit etwas Sekundenkleber eingesetzt und die LED von hinten auf den Einsatz geklebt (bei mir jeweils 2, wg. getrenntem Bremslicht). Die LED hatte ich vorher mit der Feile etwas flach gefeilt (das geht problemlos). Verklebung ebenfalls mit Sekundenkleber.
Wenn es dich übrigens stört, das hier und da bei beleuchteten Autos die ganze Motorhaube "glüht", dann musst Du diese Partie einfach von innen mit schwarzer Farbe (ich nehme einfach Dispersionsfarbe) auslegen.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#6 Ungelesener Beitrag von jojo »

Moinsen Thomas,

bei deiner Schaubenfrage kann ich dir weiterhelfen:

Dresselhaus Onlineshop

wobei Tommy Recht hat, die mit Torx (I-Stern) Antrieb gibt es offiziell nicht
in Schwarz. Wenn dann nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch bei entsprechender Abnahmemenge.

Grüße
Jojo
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Thomas,

wenn du die PEN-Schutzkappen bekommen hast teste doch mal folgendes:
Kappe hinten mit 3mm Bohrer aufbohren, LED bis zur Wulst am Fuß reinstecken, 1mm nach dem Kopf der LED abtrennen.
Dies ist deine Lampenhalterung..., mit Sekundenkleber an der Karo nur am Rand und dann von aussen einbetonieren.
Mit Silber/Chromfarbe Lichtdicht pinseln und die LED auch am Fuß mit dieser Farbe bepinseln.
LED mit Pattex Transparent einkleben, verlöten fertig.
Vorteil ist, wenn dir mal 'ne LED durchbrennt läßt sie sich mit etwas Kraft aus dem Lampenhalter ziehen und ersetzen ohne die Karo zu beschädigen.
Probier's mal aus...

PS Beim durchbohren mit Zange arbeiten, rate mal warum...
Der 3mm Bohrer im Finger hat echt AUA gemacht!:@

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#8 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas,
also bei den Schruaben hab ich mir noch nie Gedanken gemacht...
Ich blaub meine sind auch 3x16 mit Rundkopf.
Da billigste aus dem B1 Markt;)

Bei den LEDs:
Also um ein entsprechendes Loch im Heck wirst du nicht herumkommen.
Ich bohre immer in der Mitte der Leuchten in die Karo ein oder zwei Löcher, aber so das die Originalbefestigungen der Leuchten erhalten bleiben.
Ich klebe allerdings die LEDs nicht fest.
Da ich die LEDs Anlage immer vorher baue, verlöte ich die LED schon immer im richtigen Abstand zueinander. Dann kann ich hinterher die Ausrichtung noch justieren. Im Heck klebe ich dann die Drähte an die Karosse. So kann man in nachhinein immer noch mal etwas biegen wenn die Ausrichtung nicht stimmt.
Schau mal auf meiner HP unter Tipps ist ein Aufbau beschrieben.

Moin Moin
Erk

PS Bei den LEDs sollte man aufpassen was für einen Abstrahlwinkel die haben, normal ist 20° und 40° - dei 20° streuen nicht so zur Seite!
Aber die schwarze Farbe innen ist eigentlich Pflicht!

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Verschrauben der Schienen und Licht befestigen

#9 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

so, ich komme gerade aus dem Keller :D

Bei der Beleuchtung bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Ich habe von innen das Plastik zwischen den Streuscheibenbefestigungen mit dem Dremel weggefräst, so daß da zwar ein Loch war, aber die Streuscheibe erhalten blieb und auch noch fest saß. Stefan's (BMO) Tipp mit diesen Schutzkappen hab ich einfach mal aufgegriffen. Es geht erstaunlich gut. Diese als "Lampenfuß" benutzt, mit Sekundenkleber an diesem Loch fixiert, die LED reingesteckt, die Kabel mit Sekundenkleber verlegt. Et voilà: Man sieht hinten endlich mal Licht. Sehr gut!

Natürlich hatte ich nicht so Silber oder Chromfarbe, daß, wie schon vermutet, die Motorhaube "glüht". Aber ich bin einen Schritt weiter bei Fahrzeugbeleuchtung.

Bei den Schrauben bin ich auch schon auf dem Weg, was auszuprobieren.

Vielen Dank, Jungs :D

Gruß

Thomas

Antworten