zur schonenden Reinigung der Kontakte und Stromleiterbahnen benutze ich einen Reinigungsblock aus dem Modeleisenbahnbereich. Der ist weich und entfernt nur den Schmutz bzw. die Korrosion, aber kein Leiterbahnmaterial. Zu beziehen unter anderem bei :
der Reinigungsblock ist von der Konsistenz her wie eine Kartoffel ( ich weiss..ein blöder Vergleich ) , den kann man gut schneiden und so anpassen das er überall einsetzbar ist
zwischen die Steckkontakte kommt man auch gut mit einer guten Nagelfeile. Den Mittelleiter kann man auch gut mit einem Schraubendreher (Spannungsprüfer) abziehen.
Da gebe ich dir Recht, aber materialschonender ist dieses Material des Blocks, weil es das Metall nicht angreift und es zusätzlich noch poliert. Mit einer Feile nimmst du immer etwas Material ab. Ich würde das vergleichen mit Schleifpapier , Feile/Schraubendreher = 80er Körnung, Reinigungsblock = 600er Körnung. Aber das muss jeder für sich entscheiden
Thomas meint die Steckkontakte die in der Schiene liegen und die rausstehenden Steckkontakte aufnehmen. Dort hast du schon Probleme mit einer Nagelfeile rein zu kommen und mit Schleifpapier klappt's nicht weil zu weich. Meine Schienen wurden alle mit einem feinen Tischlerschwamm bearbeitet und der innere Slot wie gehabt..., Schraubenzieher und Feile.
Meine Ex sucht wohl immer noch ihre Lieblingsfeile...:D:D:P;)