Die TNT simuliert doch, dass du mit vollem oder weniger vollem Tank unterwegs bist, also liefert das TNT dann weniger oder mehr Völter, dein Car wird dann langsamer oder schneller, wie im echten Leben.
Da eine Koppelung an die L&T (bisher) nicht vorgesehen ist,
war ich der Meinung ein (zur Not bis 4) separates TNT "parallel" laufen lassen zu können.
Auch das TNT muss doch über Sensoren die Rundenzählung/-zeiten ermitteln und auf oder zwischen den Sensoren "Tankzeiten" nehmen.
Wenn also Joe in nächster zeit da nichts liefern kann und ich trotzdem ein TNT haben möchte, müsste ein externes Teil, welches selbst die Rundenzeiten etc ermittelt doch statt des zur Zeit verwendeten
Trafos pro Spur zur Not über eigene direkt hinter den Sensoren von L&T sitzenden Sensoren die gleichen Werte wie die Software von L&T ermitteln und die Leistung entsprechend der Tankfüllung übernehmen können??
Glaube irgendwo von einem selbstständig arbeitenden TNT gelesen zu haben ... (also ohne Softwareerfordernissen einer Rennauswertsoftware XY)
Das war der Grundgedanke meiner Überlegung!
Und klar kannst du auch vorbei- und sogar reinkommen, wenn du willst!
Aber wie du auf meinen Picts gesehen hast, ist da alles noch in den Anfängen, mit den entsprechenden Fehlern (zu enge bis gar keine Driftzonen auf der Außenbahnseite und mit der Streckenführung und den Auf- und Abfahrten bin noch gar nicht zufrieden ...
Jetzt läuft halt erst einmal die Testphase mit der Technik und möglichst viel Fahren, im nächsten winterhalbjahr geht es dann ans Eingemachte, hab eine neue Streckenführung und Geländeplan jetztz schon in etwa im Hinterkopf. Da wird aber noch dran gefeilt .....
Aber wenn dir meine Anfänge ausreichen um mal zu testen -You're wellcome!
Da bleiben dann sicherlich ein paar Ideen deinerseits hängen, die mir wieder Kopfzerbrechen machen werden

Wie krieg ich die dann in meine noch fiktive Bahn mit rein ......
