Baustelle Kurpfalzring
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Baustelle Kurpfalzring
Liebe Mitstreiter,
schon länger vermutet sind u.a. aus Performancegründen einige Renovierungsarbeiten unumgänglich.
Im Einzelnen habe ich im Rahmen (wenigstens) eines gemeinschaftlichen Arbeitseinsatzes zunächst diese Arbeiten im Sinn:
- Reinigung aller Schienen incl. Stromleiter
- Verlötung der einzelnen Schienenelemente
- Verschraubung möglichst aller Schienenteile
- Einbau von vier neuen Netzteilen (bereits erworben)
- Landschaftsgestaltung (bisher Pappmache - gefällt mir nicht wirklich)
- Ausbau der Tribünen
- Farbgestaltung der Bahnteile incl. Verspachtelung der Schienenteile bzw. Löcher
So liebe Freunde, nun mal Feuer bzgl. eurer Tipps in Umsetzung, Material, Gebäude- und Lanschaftsgestaltung, usw.. Von Vorteil ist es hier sicherlich, die Bahn zu kennen. Daneben kann die Bahn in der Ansicht durch die Suchfunktion "Kurpfalzring" studiert werden.
Natürlich freue ich mich auch über Hilfe in der Umsetzung, voraussichtlich mit einem ersten Arbeitseinsatz an einem Samstag im Januar 2014.
Zu guter letzt sollt ihr wissen, dass einer gelungenen Herbst- und Weihnachtsveranstaltung nichts im Wege steht. Da rocken wir trotzdem die Bude.
Grüße,
Jochen
schon länger vermutet sind u.a. aus Performancegründen einige Renovierungsarbeiten unumgänglich.
Im Einzelnen habe ich im Rahmen (wenigstens) eines gemeinschaftlichen Arbeitseinsatzes zunächst diese Arbeiten im Sinn:
- Reinigung aller Schienen incl. Stromleiter
- Verlötung der einzelnen Schienenelemente
- Verschraubung möglichst aller Schienenteile
- Einbau von vier neuen Netzteilen (bereits erworben)
- Landschaftsgestaltung (bisher Pappmache - gefällt mir nicht wirklich)
- Ausbau der Tribünen
- Farbgestaltung der Bahnteile incl. Verspachtelung der Schienenteile bzw. Löcher
So liebe Freunde, nun mal Feuer bzgl. eurer Tipps in Umsetzung, Material, Gebäude- und Lanschaftsgestaltung, usw.. Von Vorteil ist es hier sicherlich, die Bahn zu kennen. Daneben kann die Bahn in der Ansicht durch die Suchfunktion "Kurpfalzring" studiert werden.
Natürlich freue ich mich auch über Hilfe in der Umsetzung, voraussichtlich mit einem ersten Arbeitseinsatz an einem Samstag im Januar 2014.
Zu guter letzt sollt ihr wissen, dass einer gelungenen Herbst- und Weihnachtsveranstaltung nichts im Wege steht. Da rocken wir trotzdem die Bude.
Grüße,
Jochen
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
Re: Baustelle Kurpfalzring
Hallo Jochen,
Zu den technischen Dingen kann ich Dir nicht wirklich viel sagen. Da gibt es bessere als mich
Was ich bei meiner Bahn ganz gelungen finde ist der Hügel, dessen Bau-Bericht ich in meinem Video ab Minute 1:09 kurz dokumentiere:
http://www.youtube.com/watch?v=L-7hcTnv ... e=youtu.be
Ist zwar auch Papp-Maché aber mit Hasengitter verstärkt und mit Modellier-Gips ausgestaltet. Streu, Hecke und Bäume drauf. Vielleicht ist das ja was für Dich
Gruß
Thomas
edit: genau!! frag mal den unter mir, ich glaub, der kann was
Zu den technischen Dingen kann ich Dir nicht wirklich viel sagen. Da gibt es bessere als mich

Was ich bei meiner Bahn ganz gelungen finde ist der Hügel, dessen Bau-Bericht ich in meinem Video ab Minute 1:09 kurz dokumentiere:
http://www.youtube.com/watch?v=L-7hcTnv ... e=youtu.be
Ist zwar auch Papp-Maché aber mit Hasengitter verstärkt und mit Modellier-Gips ausgestaltet. Streu, Hecke und Bäume drauf. Vielleicht ist das ja was für Dich

Gruß
Thomas
edit: genau!! frag mal den unter mir, ich glaub, der kann was

- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Baustelle Kurpfalzring
Hi Jochen,
wie bereits besprochen - ich bin dabei
Netzteile schauen wir mal, dass wir die für den 2.11. schon in Betrieb haben.
Ist ja schnell gemacht.
Beste Grüße
Thomas
wie bereits besprochen - ich bin dabei

Netzteile schauen wir mal, dass wir die für den 2.11. schon in Betrieb haben.
Ist ja schnell gemacht.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Baustelle Kurpfalzring
Hi Jochen,
wenn der Januartermin rechtzeitig steht bin ich beim helfen dabei.
Gestalltung, dass ist ja dann eher Deine Bahn, also lass mal Deine Vorstellungen hören, die können wir ja dann kommentieren
Gruß
Jürgen
wenn der Januartermin rechtzeitig steht bin ich beim helfen dabei.
Gestalltung, dass ist ja dann eher Deine Bahn, also lass mal Deine Vorstellungen hören, die können wir ja dann kommentieren

Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Baustelle Kurpfalzring
Na da helf ich doch auch gerne, fahr ja schlieslich auch fast öfters auf deiner Bahn als auf meiner 

-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Baustelle Kurpfalzring
....Landschaftsgestaltung sollte so ausschauen:
Das Mittelteil im Ring könnteausgetauscht werden - es muss aber jederzeit abnehmbar sein. Das Grün ausserhalb der Randstreifen könnte aufbereitet werden (wie auch immer). Die Tribüne am Ende der langen Tunnelgerade soll mit Bauschaum erweitert werden. Auch hätte ich gern einige wenige photographierende Zuschauer. Und evtl. könnten schönere Gebäude anstelle der originalen Carreragebäude eingefügt werden. Ach ja, eine echte Start-Zielgerade ware auch schön. Die Bahn möcht ich in einem etwas dunkleren Grau wie bei Thomas' Bahn. Ist ja nicht viel...
Ach ja - Tipps bzgl. Material nehm ich gerne entgegen. DS soll ja auch alles zusammengestellt sein..
Das Mittelteil im Ring könnteausgetauscht werden - es muss aber jederzeit abnehmbar sein. Das Grün ausserhalb der Randstreifen könnte aufbereitet werden (wie auch immer). Die Tribüne am Ende der langen Tunnelgerade soll mit Bauschaum erweitert werden. Auch hätte ich gern einige wenige photographierende Zuschauer. Und evtl. könnten schönere Gebäude anstelle der originalen Carreragebäude eingefügt werden. Ach ja, eine echte Start-Zielgerade ware auch schön. Die Bahn möcht ich in einem etwas dunkleren Grau wie bei Thomas' Bahn. Ist ja nicht viel...

Ach ja - Tipps bzgl. Material nehm ich gerne entgegen. DS soll ja auch alles zusammengestellt sein..
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Baustelle Kurpfalzring
Jawoll Jochen - ich denke das schaffen wir locker in zweidrei Stündchensupergoali hat geschrieben:....
Ist ja nicht viel...
...


Nee, Spaß beiseite, da Du ja in meine Richtung tendierst, hau ich mal eine "Kontroll- / Einkaufs - / Tippliste" raus:
Bahn verlöten:
- 1 dicke Rolle Lötzinn (500gr. mit der Bezeichnung S-Sn60Pb30Cu1 - diese Zusammensetzung funktioniert gut
- 3-4 frische Schleifstifte für Dremel (nicht zu dick, 5mm Durchmesser reichen)
- 2 Fläschen Lötwasser (ich habe meins immer im Baumarkt gefunden, einmal stand "für Tiffanylötarbeiten drauf - das war das Beste)
- Kabel (0,14mm² reichen, bei Deiner Bahn schätze ich mal 150 (Stoßstellen) x 4 (Spuren) x 3 (Kabelstücke) x 20cm = 360m
gerne der Übersicht halber in 8 Farben verteilt = 8x 50m Wickel
Bahn verschrauben:
150 Bahnteile x 2 (weil 4-spurig) x 4 (Schrauben/Teil) = 1.200 Schrauben / mein Tipp zur Dimension 3 x 20
Bahn spachteln:
- 8 bis 10 Kartuschen Maleracryl (das erfordert zwar mehrere Aufträge und sicher auch etwas mehr Trocknungszeit, ist aber am Ende dauerelastisch und lässt sich, falls es mal sein muss, auch mit dem Schraubendreher durchstoßen, um Bahnteile auszubauen.
- 3 Tuben Moltofill Feinspachtel (damit habe ich immer den letzten Durchgang gemacht, um feine Senkungen noch zu beseitigen
- diverse Spachteln in den Breiten von 3 - 7cm (ganz normale mit Holzgriff)
- Extenderschleifer o.ä. um größere Unebenheiten zu beseitigen
- ca. 10 Doppelgeraden um Knickstellen an Übergängen zu Steigungen und Gefällen beseitigen zu können (z.B. vor Start/Ziel)
und da ich ja irgendwie beteiligt bin

- 1 Großpackung Zewa-Küchentücher (dürfen gerne auch billige vom Aldi sein) sowie 1 Rolle Mülltüten für den Abfall
Bahn streichen:
Hier solltest Du an irgendeiner Stelle über die nächsten Wochen mal einen Teststreifen anlegen, um zu ermitteln welcher Grauton Dir gefällt (wichtig: für ein natürliches Grau nicht nur Weiß und Schwarz nehmen, sondern auch etwas Grün und Braun hinzufügen - die Farben, alles Dispersionsfarben, kommen beim Landschaftsbau später eh zum Einsatz). Wenn das geklärt ist, dann 10 Liter im Baumarkt mischen lassen.
- 10 Liter Bahnfarbe
- 8er Packung Schaumstoffrollen jeweils in den beiden üblichen Breiten (5 und 10cm?) + 2 Griffe
- 2 Pinsel
- 3 bis 4 Einwegspritzen vom Hausarzt (möglichst die größte Version)
- dünne Holzleisten 5x5mm um frische Farbe von den Stromleitern schieben zu können, alternativ oder fast noch besser eine Platte "Hobbycolor" 50 x 25cm
- 1 gutes Cuttermesser mit ausreichend Abbrechklingen
wenn Du einen weißen Randstreifen haben möchtest, kommt noch ein kleines Eimerchen weiße Wandfarbe (hast Du dann evtl. schon wegen der Graustufentests) sowie ca. 60m 6mm breites Abklebeband hinzu.
Landschaftsgestaltung:
das übliche halt...
- Zeitungspapier
- Hasendraht
- Tapetenkleister
- 2 große Dosen Ponal
- Knauf Uniflott als Spachtelmasse + Gummibecher (hier heißt das Ding gelegentlich auch etwas anders...

- Dispersionsfarben Braun, Grün, Ocker etc.
Streumaterialien (wenn Dir das Zeug von mir gefällt, dann gibt es das theoretisch auch im Conrad. Ist eigentlich von "woodland scienics", wird aber inzwischen unter dem Namen von Noch vertrieben. Die verschiedenen Körnungen laufen unter Namen wie "Turf", "Blended Turf", "Coarse Turf" usw. Weiter Unterteilungen dann noch nach Farben...
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- bernar
- Reifenschleifer
- Beiträge: 176
- Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
- Kontaktdaten:
Re: Baustelle Kurpfalzring
Servus zusammen.
Ich bin nicht verstorben, nur lange weg gewesen und gegebene Versprechen halte ich für gewöhnlich ein. Deshalb werde ich da sein, wenn du Hilfe brauchst, Jochen.
Meine Stärken liegen zwar wie ihr wisst eher im Bemalen von Fahrerköpfen und dem Basteln kleinerer Dinge als im Handwerken größerer Sachen, aber ich werde mich bemühen, okay?
Nur soviel mal vorerst von mir ...
... bis bald denn wieder häufiger hier,
Bernar
Ich bin nicht verstorben, nur lange weg gewesen und gegebene Versprechen halte ich für gewöhnlich ein. Deshalb werde ich da sein, wenn du Hilfe brauchst, Jochen.
Meine Stärken liegen zwar wie ihr wisst eher im Bemalen von Fahrerköpfen und dem Basteln kleinerer Dinge als im Handwerken größerer Sachen, aber ich werde mich bemühen, okay?
Nur soviel mal vorerst von mir ...
... bis bald denn wieder häufiger hier,
Bernar
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Baustelle Kurpfalzring
Hi Bernar,
Schön mal wieder was von dir zu hören, hoffe wir sehen uns mal bald wieder?!
Schön mal wieder was von dir zu hören, hoffe wir sehen uns mal bald wieder?!
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Baustelle Kurpfalzring
Hi Bernd, freu mich, wieder von dir zu hören. Bist immer herzlich willkommen. Den Basteltermin geb ich noch durch. Grüße Jochen