Carrera classic fahrbereit machen
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 648
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
Carrera classic fahrbereit machen
Hallo Forum
ich werd noch bleede hier. Versuche mir für nächsten Sams beim Jochen einen 911 und/oder einen 230 zu machen. Mein Problem: die kippeln wie Sau. Hab schon alles mögliche und unmögliche an Gewichten probiert.
Wo setzt ihr die Trimmgewichte hin? und wieviel nehmt ihr? Nehmt ihr überhaupt? Was macht ihr gegen das Kippeln?
Gruß
Thomas
ich werd noch bleede hier. Versuche mir für nächsten Sams beim Jochen einen 911 und/oder einen 230 zu machen. Mein Problem: die kippeln wie Sau. Hab schon alles mögliche und unmögliche an Gewichten probiert.
Wo setzt ihr die Trimmgewichte hin? und wieviel nehmt ihr? Nehmt ihr überhaupt? Was macht ihr gegen das Kippeln?
Gruß
Thomas
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
- Meisterjogi
- Reifenschleifer
- Beiträge: 198
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
- Wohnort: Holzmaden
- Kontaktdaten:
Re: Carrera classic fahrbereit machen
...und Stützräder
Ich glaube da kannste machen was du willst, die werden immer kippeln. Vieleicht bringen Reifen mit etwas weniger Gripp einen kleinen Erfolg? Dann wird er eher etwas Schleudern und nicht gleich umkippen?
Jogi

Ich glaube da kannste machen was du willst, die werden immer kippeln. Vieleicht bringen Reifen mit etwas weniger Gripp einen kleinen Erfolg? Dann wird er eher etwas Schleudern und nicht gleich umkippen?
Jogi
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Carrera classic fahrbereit machen
Hi Thomas, die sind sauschwer...
Meine Tipps:
- ca. 4 g. Blei rechts und links gleichmäßig verteilt. Rest hinten
- die H-Feder mit wenig Druck
- die Reifen beidseitig schön abrunden
- die Karosse entkoppeln
Ansonsten geb ich Sascha recht, ich komme auf der Bahn mit Mühe unter 9 sek.
Grüße Jochen
Meine Tipps:
- ca. 4 g. Blei rechts und links gleichmäßig verteilt. Rest hinten
- die H-Feder mit wenig Druck
- die Reifen beidseitig schön abrunden
- die Karosse entkoppeln
Ansonsten geb ich Sascha recht, ich komme auf der Bahn mit Mühe unter 9 sek.
Grüße Jochen
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 648
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
Re: Carrera classic fahrbereit machen
Hi Jochen
Gruß
Thomas
welcher Rest?supergoali hat geschrieben:- ca. 4 g. Blei rechts und links gleichmäßig verteilt. Rest hinten

Gruß
Thomas
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Carrera classic fahrbereit machen
Maximal darfst du bei ADS zehn Gramm verbauen. DEN Rest...Thomas1965 hat geschrieben:Hi Jochen
welcher Rest?supergoali hat geschrieben:- ca. 4 g. Blei rechts und links gleichmäßig verteilt. Rest hinten![]()
Gruß
Thomas

Viel Erfolg. Bis Samstag.
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Carrera classic fahrbereit machen
Hallo Thomas,
ich mache es wie Jochen. Bei Autos, die gerne kippen, bevorzuge ich ein Gewicht hinter der Hinterachse.
Macht man sonst eher nicht, da es ein Ausbrechen des Hecks forciert, aber hier ist mir das lieber, als dauernd auf dem Dach zu liegen. Ich arbeite gerne mit Walzblei. Ist zwar nicht gesundheitsfördernd, lässt sich aber besser verteilen als Klebegewichte. Außerdem hab ich davon genug zuhause, während die Klebegewichte immer alle sind, wenn man gerade welche braucht.
Dazu runde ich die Reifenflanken schön ab (mach ich aber eigentlich schon immer).
ich mache es wie Jochen. Bei Autos, die gerne kippen, bevorzuge ich ein Gewicht hinter der Hinterachse.
Macht man sonst eher nicht, da es ein Ausbrechen des Hecks forciert, aber hier ist mir das lieber, als dauernd auf dem Dach zu liegen. Ich arbeite gerne mit Walzblei. Ist zwar nicht gesundheitsfördernd, lässt sich aber besser verteilen als Klebegewichte. Außerdem hab ich davon genug zuhause, während die Klebegewichte immer alle sind, wenn man gerade welche braucht.
Dazu runde ich die Reifenflanken schön ab (mach ich aber eigentlich schon immer).
Beste Grüße
Thomas
Thomas