Welches Holz ?
Welches Holz ?
Hallo ihr alle,
ich möchte einen festen Streckenteil bauen und an einer Wand über meiner Platte führen. Die Auffahrt soll drei Standartgrade lang sein, bevor es in eine weite Kurve durch die erste Zimmercke geht.
Jetzt wollte ich wissen welches Holz ich dafür am besten nehme. Es muss ja "biegsam" sein für den ersten Anstieg und die spätere Abfahrt auf die Platte zurück.
Dachte an Spanplatte 30 cm breit damit ich rechts und links genug Platz für die Schienen hab. Und 0.5 cm stark, oder ist das schon zuviel? Muss die Schienen ja noch anschrauben.
Wie habt ihr das gemacht? Habe auf euren Bildern ja Brücken und dergleichen gesehen.
Danke für eure Tipps,
Gruss Nefi
ich möchte einen festen Streckenteil bauen und an einer Wand über meiner Platte führen. Die Auffahrt soll drei Standartgrade lang sein, bevor es in eine weite Kurve durch die erste Zimmercke geht.
Jetzt wollte ich wissen welches Holz ich dafür am besten nehme. Es muss ja "biegsam" sein für den ersten Anstieg und die spätere Abfahrt auf die Platte zurück.
Dachte an Spanplatte 30 cm breit damit ich rechts und links genug Platz für die Schienen hab. Und 0.5 cm stark, oder ist das schon zuviel? Muss die Schienen ja noch anschrauben.
Wie habt ihr das gemacht? Habe auf euren Bildern ja Brücken und dergleichen gesehen.
Danke für eure Tipps,
Gruss Nefi
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Welches Holz ?
@Nefi,
8mm Spanplatte.
Gruß Elmar
8mm Spanplatte.
Gruß Elmar
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Welches Holz ?
...oder MDF 6mm
Habe ich auch für meine lange Überfahrt genommen.
Schrauben geht noch ganz gut, Material ist gut biegbar und leicht zu bearbeiten, Schnittkanten sehen immer gut aus.
Gruß
Thomas
Habe ich auch für meine lange Überfahrt genommen.
Schrauben geht noch ganz gut, Material ist gut biegbar und leicht zu bearbeiten, Schnittkanten sehen immer gut aus.
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: Welches Holz ?
für die überfahrt hatt elmar ("karpfernfänger") doppelgeraden verwendet.
das funktioniert sehr gut, und ist viiiiiel schöner zu fahren wie die orginale überfahrt.
da sehr viele löcher in der schiene sind kanst du die uni-schine sehr gut in eine neue form "zwingen", aber benuze für das letzte stüch keinenn akkuschrauber, sondern zieh die schrauben mit der handund etwas gefühl an.
mfg
Ralf Seiler
das funktioniert sehr gut, und ist viiiiiel schöner zu fahren wie die orginale überfahrt.
da sehr viele löcher in der schiene sind kanst du die uni-schine sehr gut in eine neue form "zwingen", aber benuze für das letzte stüch keinenn akkuschrauber, sondern zieh die schrauben mit der handund etwas gefühl an.
mfg
Ralf Seiler
RE: Welches Holz ?
Hallo
ich würde Pappelsperrholz nehmen, 4 mm stark das ganze 2x übereinander und verleimt. Das lässt sich leicht verarbeiten (cuttermesser) und in jede Richtung biegen, bis die zweite Platte verleimt ist. Außerdem ist leicht und günstig.
Gruß
Stefan
ich würde Pappelsperrholz nehmen, 4 mm stark das ganze 2x übereinander und verleimt. Das lässt sich leicht verarbeiten (cuttermesser) und in jede Richtung biegen, bis die zweite Platte verleimt ist. Außerdem ist leicht und günstig.
Gruß
Stefan
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: Welches Holz ?
Ich hatte Spanplatten genommen. Als Halt und für den Höhenunterschied mit Gewindestangen fixiert, da konnte ich optimal die Höhe verstellen. Drüber die Schienenteile und rechts wie links mit 11 mm-Spanplatten als Außenbahnstücke. So hab ich durchweg unterschiedliche Höhen in meiner Bahn - wenn ich´s hinkrieg, stell ich mal ein/zwie Fotos ein.
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...