Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
komme gerade von den Ludolfs (sind nur 10km) und hab dieses Schätzchen mitgebracht. Ist die 1. Version mit dem geschlossenen Chassis.
Mal schauen, was daraus wird.
Bis die Tage
Franjo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
Wow, mir was hast du den denn gereinigt?
VG BMO Stefan
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
Mit Methoxypropanol PM. Das hat selbst den Chrom von dem verbliebenen Scheinwerferring geholt.
Die Karrosse war für ca. 1 Stunde in einem Bad (Familieneisverpackung). Den Rest konnte man dann mit einem Pinsel einfach runter holen.
Ich hatte das vor ein paar Tagen hier schonmal irgendwo geschrieben. Das Zeug ist für sowas wirklich toll. Holt alle Arten von Farben und Wasserschiebern runter. Aber länger als max. 2 Stunden sollte man die Plastikkarossen nicht drin lassen. Sie sind beim rausholen dann an der Oberfläche ein bisschen "angelöst". Das geht aber innerhalb von ein paar Stunden wieder weg, sobald es ausgetrocknet oder ausgedunsen ist. Und man kann es zigmal wiederverwenden, wenn man es durch ein Filterpapier laufen lässt.
Und die Gefahrenklasse von Methoxypropanol PM ist mit GHS07 (reizend) und GHS01 (explosionsgefährlich) auch noch ziemlich moderat. Stinkt auch nicht so wie Verdünnung o.ä. Nur Rauchen oder die Finger drin baden sollte man unterlassen.
Ach so noch was. Hab's auch mal bei einer Lexan GT 40 Karosse versucht. Die hat sich komplett drin aufgelöst! Trotzdem entlacke ich immer noch mit dieser Mischung ... quasi einer Lexan-Methoxylösung ...
... ach so ... hat noch jemand eine brauchbare GT 40 Karosse rumliegen ... ?
Grüße
Franjo
Die Karrosse war für ca. 1 Stunde in einem Bad (Familieneisverpackung). Den Rest konnte man dann mit einem Pinsel einfach runter holen.
Ich hatte das vor ein paar Tagen hier schonmal irgendwo geschrieben. Das Zeug ist für sowas wirklich toll. Holt alle Arten von Farben und Wasserschiebern runter. Aber länger als max. 2 Stunden sollte man die Plastikkarossen nicht drin lassen. Sie sind beim rausholen dann an der Oberfläche ein bisschen "angelöst". Das geht aber innerhalb von ein paar Stunden wieder weg, sobald es ausgetrocknet oder ausgedunsen ist. Und man kann es zigmal wiederverwenden, wenn man es durch ein Filterpapier laufen lässt.
Und die Gefahrenklasse von Methoxypropanol PM ist mit GHS07 (reizend) und GHS01 (explosionsgefährlich) auch noch ziemlich moderat. Stinkt auch nicht so wie Verdünnung o.ä. Nur Rauchen oder die Finger drin baden sollte man unterlassen.
Ach so noch was. Hab's auch mal bei einer Lexan GT 40 Karosse versucht. Die hat sich komplett drin aufgelöst! Trotzdem entlacke ich immer noch mit dieser Mischung ... quasi einer Lexan-Methoxylösung ...


Grüße
Franjo
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
@ Franjo,
hast du die Karos mal nach einigen Wochen getestet ob sie noch flexibel sind?
Meine Befürchtung ist dass sie spröde werden wenn das Zeug die Karos anlösen.
VG BMO Stefan
hast du die Karos mal nach einigen Wochen getestet ob sie noch flexibel sind?
Meine Befürchtung ist dass sie spröde werden wenn das Zeug die Karos anlösen.
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
Guten Morgääähhn,
möglich ist alles Stefan. Ich habe bilslang noch keinen davon auf der Bahn gehabt und einen Crashtest damit gemacht.
Ich denke aber, dass es umgekehrt ist. Sie werden nicht spröde sondern eher weich. Also, der Lexan wurde ja ganz weich
. Bislang habe ich es an drei Plasikkarossen und vielen Decals ausprobiert. Die Karossen waren alle ähnlicher Schrott wie der obige. Von daher war das Risiko kalkulierbar. Fahrzeuge die noch gut in Schuss sind würde ich eher gut überschleifen, spachteln und mit Klarlack versiegeln.
Beim ersten hatte ich es (unerfahrenerweise) übertrieben und ihn eine ganze Nacht drin gelassen. Den hat es verzogen. Damit war gar nichts mehr zu machen.
Der zweite ist prima geworden und der dritte ist der obige Pagode.
Man muss das Ablacken unbedingt überwachen und die Farbe, sobald sie sich löst, mit einem harten Pinsel runterwischen. Auf jeden Fall so früh wie möglich wieder aus dem Bad nehmen!
Grüße Franjo
möglich ist alles Stefan. Ich habe bilslang noch keinen davon auf der Bahn gehabt und einen Crashtest damit gemacht.
Ich denke aber, dass es umgekehrt ist. Sie werden nicht spröde sondern eher weich. Also, der Lexan wurde ja ganz weich

Beim ersten hatte ich es (unerfahrenerweise) übertrieben und ihn eine ganze Nacht drin gelassen. Den hat es verzogen. Damit war gar nichts mehr zu machen.
Der zweite ist prima geworden und der dritte ist der obige Pagode.
Man muss das Ablacken unbedingt überwachen und die Farbe, sobald sie sich löst, mit einem harten Pinsel runterwischen. Auf jeden Fall so früh wie möglich wieder aus dem Bad nehmen!
Grüße Franjo
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
da ich das Glück habe, manchmal diesen 230er von 1965 bewegen zu können, ist die Entscheidung gefallen.
Aus dem Ding wird ein Cabrio! Die fehlenden A-Säulen habe ich gestern Abend aus den abgetrennten C-Säulen geschnitzt und die Frontscheibe ist auch schon angepasst. Nur mit dem Lack bin ich mir noch nicht sicher. Das himmelblau Metallic ist eigentlich nicht so meins. Momentan schwebt mir gold vor.
Viele Grüße
Franjo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
Tja, ich suche immer noch die beiden hier als Model für die Uni
Der SLC soll dann auf der Bahn aber so aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes 230 SL #40420 - Neues vom Schrottplatz
Wieso, die gabs doch von Frömter, die Beiden sollen doch auf die Bahn, und nicht an die Regler


-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 

