neues Fahrzeug aus alter Karosse
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
neues Fahrzeug aus alter Karosse
Hallo,
ihr habt sicher reichlich Erfahrung: wie krieg ich am besten von einer alten Lexan Karosse den Lack runter? Nehm ich dann für die Neulackierung einfachen Kunststofflack oder Klarlack? Was ist besser?
Danke für Eure Tipps.
LG
Spider
ihr habt sicher reichlich Erfahrung: wie krieg ich am besten von einer alten Lexan Karosse den Lack runter? Nehm ich dann für die Neulackierung einfachen Kunststofflack oder Klarlack? Was ist besser?
Danke für Eure Tipps.
LG
Spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Du willst den Originallack entfernen oder ist die Karre von Kinderhand außen übermalt worden?
VG BMO Stefan
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Hallo Stefan,
von beidem etwas. Ist das in einem Arbeitsgang zu schaffen, oder nicht?
LG
Spider
von beidem etwas. Ist das in einem Arbeitsgang zu schaffen, oder nicht?
LG
Spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Von aussen kein Problem, einfach in warmes Spüliwasser für einige Tage einlegen.
WARM!!! nicht HEISS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit der Originalfarbe von innen schaut's da leider nicht so gut aus.
Sie ist sehr beständig und nur mit vorsichtigem schaben zu entfernen, aber die Karre schaut dann auch mit neuer Farbe innen einfach Scheiße aus.
Falls du eine bessere Lösung hast bin ich für jeden Hinweiß dankbar.
VG BMO Stefan
WARM!!! nicht HEISS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit der Originalfarbe von innen schaut's da leider nicht so gut aus.
Sie ist sehr beständig und nur mit vorsichtigem schaben zu entfernen, aber die Karre schaut dann auch mit neuer Farbe innen einfach Scheiße aus.
Falls du eine bessere Lösung hast bin ich für jeden Hinweiß dankbar.
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- schlaptop1976
- Licht Tüftler
- Beiträge: 255
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Hallo leute,
hmm ich hatt da mal was versucht an einer 1:8er Lexankarosse die auch absolut beschissen lackiert war von innen.
und zwar hab ich im Internet son zeugs gefunden aus der Grafitty Entfernung. Extra ausgelegt auf die meisten Kunststoffe und speziell auf lexan.
Das zeugs pinselt man einfach auf den zu entfernenden lack. Nach rund einer stunde sollte man alles einfach mit klarem wasser abspühlen.
naja nach knapp 20 min fing es an zu qualmen...:-O...
scheiss drauf dachte ich und lies es weitere 40 min liegen wie vorgegeben... dann spühlte ich alles mit klarem warmem wasser aus und siehe da der komplette lexan lack war unten aber restlos.
grosser Nachteil...das lexan der Karosse war anschliessend komplett matt und nicht mehr wirklich schön. ich lies mir sagen es gäbe extra lexan Politur damit bekäme man die Karosse wieder auf Hochglanz und könne sie neu lackieren ..versucht habe ich es allerdings nicht .
kann gerne die tage mal suchen ob ich das zeugs wieder finde.
ansonsten soll laut Internet noch Bremsflüssigkeit aus dem Kfz Bereich gehen das findet man in vielen rc car foren mit sehrguten Ergebnissen ..hab ich mich aber nie wirklich getraut
viel glück
hmm ich hatt da mal was versucht an einer 1:8er Lexankarosse die auch absolut beschissen lackiert war von innen.
und zwar hab ich im Internet son zeugs gefunden aus der Grafitty Entfernung. Extra ausgelegt auf die meisten Kunststoffe und speziell auf lexan.
Das zeugs pinselt man einfach auf den zu entfernenden lack. Nach rund einer stunde sollte man alles einfach mit klarem wasser abspühlen.
naja nach knapp 20 min fing es an zu qualmen...:-O...
scheiss drauf dachte ich und lies es weitere 40 min liegen wie vorgegeben... dann spühlte ich alles mit klarem warmem wasser aus und siehe da der komplette lexan lack war unten aber restlos.
grosser Nachteil...das lexan der Karosse war anschliessend komplett matt und nicht mehr wirklich schön. ich lies mir sagen es gäbe extra lexan Politur damit bekäme man die Karosse wieder auf Hochglanz und könne sie neu lackieren ..versucht habe ich es allerdings nicht .
kann gerne die tage mal suchen ob ich das zeugs wieder finde.
ansonsten soll laut Internet noch Bremsflüssigkeit aus dem Kfz Bereich gehen das findet man in vielen rc car foren mit sehrguten Ergebnissen ..hab ich mich aber nie wirklich getraut
viel glück
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Hi Leute,
wie schaut es aus, wenn man das Zeug (aus der Graffiti-Entfernung) nur für den Innenlack verwendet? Ich denke, dann spielt es nicht so eine große Rolle, ob die Karre dann innen matt ist oder nicht.
Außen entfernt man dann den Lack mit Spülwasser und das sollte dann passen oder liege ich da falsch?
Womit lackiert Ihr dann die Wägelchen, damit Sie wieder schön glänzen?
Danke vorab.
LG
Spider
wie schaut es aus, wenn man das Zeug (aus der Graffiti-Entfernung) nur für den Innenlack verwendet? Ich denke, dann spielt es nicht so eine große Rolle, ob die Karre dann innen matt ist oder nicht.
Außen entfernt man dann den Lack mit Spülwasser und das sollte dann passen oder liege ich da falsch?
Womit lackiert Ihr dann die Wägelchen, damit Sie wieder schön glänzen?
Danke vorab.
LG
Spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Hallo Dieter,
Lexanautos werden eigentlich immer von innen lackiert. Damit ergibt sich der Glanz durch den Kunststoff von selbst.
Die Lackierung sollte auch möglichst dünn ausfallen, damit sie durch die Flexibilität der Karossen nicht beim kleinsten Unfall wieder abplatzt. Wenn Du ein originales Uni-Lexan-Auto gegen das Licht hälst, wirst Du merken, dass man da bequem Zeitung durch lesen kann.
Zur Lackierung von Lexan gibt es spezielle Lexanfarben. Normale Lacke können unter Umständen den Kunststoff zerstören.
Ich habe früher immer mit Tamiya-Farben lackiert. Die gibt es in TS und PS-Ausführung, wobei Letztere für Polycarbonat, also Lexankarossen gedacht ist.
Einmal habe ich mich vertan und einen TS-Lack genommen mit dem Ergebnis, dass die Karosserie weich wie Butter wurde und sich ordentlich verformt hat
Lexanautos werden eigentlich immer von innen lackiert. Damit ergibt sich der Glanz durch den Kunststoff von selbst.
Die Lackierung sollte auch möglichst dünn ausfallen, damit sie durch die Flexibilität der Karossen nicht beim kleinsten Unfall wieder abplatzt. Wenn Du ein originales Uni-Lexan-Auto gegen das Licht hälst, wirst Du merken, dass man da bequem Zeitung durch lesen kann.
Zur Lackierung von Lexan gibt es spezielle Lexanfarben. Normale Lacke können unter Umständen den Kunststoff zerstören.
Ich habe früher immer mit Tamiya-Farben lackiert. Die gibt es in TS und PS-Ausführung, wobei Letztere für Polycarbonat, also Lexankarossen gedacht ist.
Einmal habe ich mich vertan und einen TS-Lack genommen mit dem Ergebnis, dass die Karosserie weich wie Butter wurde und sich ordentlich verformt hat

Beste Grüße
Thomas
Thomas
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: neues Fahrzeug aus alter Karosse
Finger weg von der Bremsflüssigkeit, das Zeug ist hochgiftig!!!!
Im Haushalt hat der Krempel nix zu suchen, es verseucht alles Wasser mit dem es in Kontakt kommt.
Gruß BMO Stefan
Im Haushalt hat der Krempel nix zu suchen, es verseucht alles Wasser mit dem es in Kontakt kommt.
Gruß BMO Stefan
... der ewig bastelnde...