LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#81 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Hab das Garagentor nochmal geändert. Jetzt kann ich es auch aufschieben.
P1100102.JPG
Und auch die letzte Lücke hab ich geschlossen. Da ist jetzt eine Werkstatt eingezogen.

Blick durch rechtes Fenster:
P1100094.JPG
Blick durch die geöffnete Tür:
P1100096.JPG
Dann die Gesamtansicht:
P1100106.JPG
oder mal bei anderem Licht
P1100107.JPG
Die Woche geht es jetzt an die Klein- und Restarbeiten (hier und da noch ein Lättchen, die gefertigten Räume verschrauben, Randstreifen schneiden und , die elektrische Anschlussleiste für die Überführung fertigstellen, den Fußgängerschutz im Kurvenbereich vor den Arbeitsräumen), damit Abschnitt III abgeschlossen werden kann.

Dann geht es an Abschnitt IV, die Überführung und die Bergabstrecke als letzte größere Aufgabe. Wenn da der Winkel erst einmal stimmt, läuft das Stück ruck zuck. (glaube ich ganz fest daran)

Die weiteren kleineren Abschnitte V und VI machen mir dann keine Angst mehr :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Red Baron am Donnerstag 16. Oktober 2014, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#82 Ungelesener Beitrag von BMO »

Servus Uwe,

bei mir ist Totalausfall angesagt, mein Kopf lässt sich im Moment nicht mehr drehen oder senken.
Deine Boxen in der Kurve sehen wirklich Klasse aus.

VG BMO Stefan
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#83 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Hi Stefan.

Wünsch dir "Gute Besserung"!

Sieh zu, dass du gesund wirst bis Freitag!

Uwe

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#84 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Uwe,
das sieht mal richtig genial aus. Sowas belebt die Rennstrecke ungemein. Bin auf die nächsten Schritte gespannt :)
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#85 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Uwe,

sieht echt klasse aus, macht richtig was her, hoffe nur, dass da keiner Abfliegt und dann mit seinem Auto in die Garage vom Notarzt kracht, sodass erst mal die Mechaniker kommen müssen, damit der Notarzt arbeiten kann.

Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#86 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Hi Jürgen.

Da hab ich wenig Angst.

Da sind Kurven 2 und 3 verlegt und bei den Probefahrten sind wir wenn überhaupt immer geradeaus direkt in die Lücke reingedonnert, wo das Notarztgebäude drinnen ist. :D

Deshalb ist der da genau richtig postiert. :P

Die Fronten sind aus beklebten Plastikplatten, die halten auch etwas aus!


Und dann kommt ja noch der "Fußgängerschutz" vor die Gebäude.

Entweder eine halbhohe Mauer mit Fangnetz oder irgendetwas das ein Eisengeländer darstellt.

Hab da schon so ein, zwei Ideen ... werde beide mal probieren!
-------------------------------------------------------------------------------------
edit

Und wieder kam es anders, siehe nächsten Beitrag.

edit ende
-----------------------------------------------------------------------------------------

@ Sascha
Jetzt Platte 3 fertigstellen und alles was dann im hinteren Teil ist und dann geht's an die Abfahrt.
Deko steht dann wieder gaaaanz hinten an.

Dann muss die Bahn fertig werden. Deko dann erst wieder nach und nach.

Ich will doch auch mal jemanden zum Fahren einladen können.
Zuletzt geändert von Red Baron am Montag 6. Oktober 2014, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#87 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

neue Eindrücke:

die lange(n) Gerade(n)
P1100124.JPG
Teil 3 wird langsam fertig!
P1100120.JPG
"Tunnelblick"
P1100131.JPG
Und hier der "Fußgängerschutz" vor den Gebäuden:
Kopie von P1100120 a.JPG
Kopie von P1100131.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#88 Ungelesener Beitrag von bond »

Hi Uwe,
1a was du da baust Respekt,
ich hoffe wir bekommen noch mehr von den tollen Bildern zu sehen.
Ich bin ja jetzt nur der Teppichrutscher und habe mir 5 Zusatzeinspeisungen gebaut.
Ich habe mir jetzt schon ein paar Bilder von deiner Bahn angeschaut, wird bei dir jede einzelne schiene mit Strom versorgt.

Gruß Torsten

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#89 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Hallo Torsten.

Ja, ich versorge jede einzelne Schiene mit Strom, jede wird extra 6-fach angeschlossen. (Sch..ß-Arbeit, aber ich denke, das rentiert sich).

Heute hab ich wieder einmal 20 Minuten darauf verwendet, die Spuren, die trotz Allem wieder Belag bekommen, wieder richtig freizufahren. Halt am Ende immer abbremsen oder mit Schmackes um 180 ° drehen. Die Fahrzeuge fuhren von Anfang an ohne Ruckeln, wurden aber mit jeder Runde oder besser jeder gefahrenen Strecke schneller.

Denke bis Weihnachten kann man ganze Runden fahren. Dann kann man endlich auch für Gripp sorgen.

Die bisher gelegten Schienen sind jetzt wieder blitzblank. Mit dem Gripp hapert es noch ein wenig, aber das wird. :D

Wenn ich an die Abfahrt gehe, gibt's neue Bilder.

Mache mir gerade Gedanken wegen dem Knick an der Anschlussstelle der Abfahrtsplatte. Oder besser darüber, wie dort keiner entsteht.
Die Abfahrt wird nämlich deutlich kürzer als die Auffahrt hinten an der Wand.
Zuletzt geändert von Red Baron am Montag 20. Oktober 2014, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#90 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Fortschreibung ...

Habe die Randstreifen auf Platte 3 weiter montiert ...
P1100328.JPG
und die letzten 2 Tage die Abfahrt in meiner Abfahrtbiegevorrichtung gebogen:
P1100329.JPG
:D

Da BMO-Stefan heute die dritte und 4. helfende Hand zur Verfügung stellte, sind wir daran gegangen, die eine oder andere Lötstelle zu vollenden und die Abfahrtsplatte mal probeweise hinzulegen - die passte, als wäre sie dafür gemacht. :D (nochmal Danke dafür Stefan).

Als BMO dann fort war, habe ich noch ein paar Schienen auf das Abfahrtsstück gelegt, um einen Eindruck von der Strecke zu bekommen:
P1100330.JPG
P1100332.JPG
P1100334.JPG

Ach ja: Habe gereinigte Schienen benutzt, damit ich anschließend ein wenig fahren konnte (auch schon das neue Teilstück mit den lose verlegten Schienen).

Und Jungs ...

... ich spüre schon das Fieber, den Kurs endlich (eeeeeeennnnnddddlich), wenn auch nur provisorisch zu schließen. Das Reststück geht sicher auch ohne Zusatzeinspeisungen!

Vielleicht schon zum nächsten Wochenende! :D :D :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten