sie besteht aus einem alten akkuschraubermotor der durch einen uralten ladetrafo angetrieben wird.
aufnahmeleistung liegt so um 100 watt - wirkungsgrad ist nicht bekannt - allerdings schmelzen zigarrenreifen, bei zu großem vorschub - sonstige vollgummi oder silikonreifen sind flott geschliffen.
der hauptvorteil ist das die kommplette achse geschliffen werden kann.
somit sind unrunde orginalfelgen kein problem mehr
die achse mit felgen dreht sich kugelgelagert über einer gegenläufig rotierenden walze.
die zu schleifende achse wird nach bekannter manier mit einen o-ring angetrieben und an der position gehalten.
sie dreht sich deutlich langsammer wie die schleifwalze - aber noch so schnell das die kanten sehr gut mit schleifpapier gebrochen werden können.
der rest ist auf dem foto beschrieben.

@erk
hast du inschwischen eine allergie oder ausschlag ?
dein nebenmann auf dem rwe sah am sonntag wie ein streusellkuchen aus --- er meint das das am schleifstaub liegen müsse