Die Bahn wird Wirklichkeit

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meisterjogi
Reifenschleifer
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 19:18
Wohnort: Holzmaden
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#161 Ungelesener Beitrag von Meisterjogi »

Thomas1965 hat geschrieben:Hi

ich finde die alten Rundenzähler auch schön. Aber für den eigentlichen Rennbetrieb ungeeignet.

Hab auch einen da stehen, aber abseits der Piste als pure Deko.

Du nimmst auch durch diese Schikane den Fluss aus dem Fahrbetrieb raus. Und durch das Angrenzen an die Überfahrt siehts auch ein bisschen gequetscht aus.

Nur meine Meinung :-)

Gruß
Thomas
Hallo zusammen,

ich habe das so gelöst, indem ich den Reifen vom Rundenzähler abgeschraubt habe und ihn ohne Schiene irgendwo auf der Piste über die Rennstrecke gestellt. Lose versteht sich, somit ist er auch schnell entfernt wenn man mal Platz nach oben benötigt. Nachteil ist das der Rundenzähler keine Funktion mehr hat, aber soll ja eh nur der Optik wegen rumstehen.
Tolle Bahn übrigens... :shy:

Gruß Jogi

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#162 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

Gestern habe ich die Schalter verbaut, die mir das Umschalten zwischen 2 Anschlussboxen an verschiedenen Positionen der Grundplatte ermöglichen. Das war ein ganz schöne Fummelei und wirklich Millimeterarbeit.
Umschalter 1.jpg
Umschalter 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#163 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi,

bei so was würde ich immer Schrumpfschlauch verwenden - und eine Zugentlastung an die Kabel machen, einfach ein Kabelbinder reicht...

Womit Lötest du? - der mittlere Anschluß rechts sieht etwas "fragil" aus...

Moin Moin
Erk

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#164 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hi,

normaler 08/15 Lötkolben und Lot mit integriertem Kollophium. Funkt eigentlich ganz gut. Was meinst Du genau?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
Audi_100
Licht Tüftler
Beiträge: 327
Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#165 Ungelesener Beitrag von Audi_100 »

Erk meint , dass die Lötstelle "brüchig" aussieht.
Wenn man etwas stärker an dem Draht zuppelt, dann hält unter
umständen die Klebestelle nicht. :D :D :D
Vielleicht hast Du jemanden im Bekanntenkreis, der es Dir näher
erklären kann.

Schönen Abend noch.

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#166 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Die Anschlusskonsole wurde heute fertig gestellt und montiert. Das sieht doch schon mal gut aus oder?
Anschlusskonsole.jpg
Ein Blick hinter die Konsole - wo gehören bloß die ganzen Kabel dazu :huh: :huh: :huh:
Kabelanschlüsse.jpg
Hoffentlich funkt auch alles - aber das wird sich bald zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#167 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Update zum Stand der Bahn: dich habe derzeit alles mit 4 unabhängigen Spuren (Schleiferstellung egal) angeschlossen.

Derzeit plage ich mich mit den Anschlussboxen und alten Reglern herum (DS Pistolenregler mit 45 Ohm wurden bereits geordert).

Die Slots 1 und 2 sind noch bei irgendeiner Zusatzeinspeisung verbunden, womit die Autos auf Spur 1 und 2 gleichzeitig los fahren (hier muss ich mich also auf die Suche machen).

Bei Slot 3 und 4 macht die Box an Slot 3 noch Schwierigkeiten (komplett ohne Strom) und die Box an Slot 4 versorgt auch Slot 3 (auch hier dürfte der Fehler bei den ZEs liegen). Ich denke nicht, dass der Fehler bei den Wechselschaltern liegt (Schalter zur Trennung von Slot 2 und 3 bei Verwendung des Abzweigbahnstücks bzw. Schalter zur Umschaltung zwischen verschiedenen Fahrerplätzen für Slot 3 und 4, die sich an der Vorder- bzw. Rückseite der Platte befinden). Oder was meint Ihr dazu?

Bilder folgen in Kürze.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 763
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#168 Ungelesener Beitrag von bond »

hi spider,
bei deiner "Freiluftverdrahtung" würde ich alles nochmal trennen und nochmal von vorn anfangen.
Einen kompletten Schaltplan erstellen und dann Lüsterklemmen mit nummern versehen.

Gruß Torsten

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#169 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Denkst Du, das habe ich nicht alles.

Der Fehler hat sich eingeschlichen, ist aber sicher auch zu finden. Wie willst du die ganzen Anschlüsse sonst realisieren, außer mit " Freiluftverdrahtung"?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Die Bahn wird Wirklichkeit

#170 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Dieter,
ich muss den Jungs da leider beipflichten - Lötstellen und Verkabelung sehen wirklich chaotisch aus...
Für Ordnung im Kabelsalat ist sowas überaus praktisch:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001GPAK6W ... ref=plSrch
Beste Grüße

Thomas

Antworten