
Brabham Wiederaufbau
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Brabham Wiederaufbau
Es wird 

-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Brabham Wiederaufbau
Meinst du die Mischung taugt auch für Hinterreifen? Oder greifst du da auf Bewährtes von Ortmann zurück?
Grüßle Franjo
Grüßle Franjo
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Für die Hinterreifen nehme ich Ortmänner. Hab die Vorderreifen so hart wie möglich gemischt. Glaub nicht, dass ich gut haftende Hinterreifen hinbekomme. Und der Preis für einen Satz Ortmänner ist so gering, dass sich der Entwicklung-Aufwand nicht lohnt.
Für die Vorderreifen versuch ich mal eine Silikonform mit mehreren Nestern zu erstellen....hab da noch so ein paar Projekte in der Schublade, bei denen ich die Reifen gebrauchen kann. In meiner jetzigen Einfachform zu gießen ist doch recht teuer. Ich schmeiß immer ca. 15gramm weg.
Gruß Alex
Für die Vorderreifen versuch ich mal eine Silikonform mit mehreren Nestern zu erstellen....hab da noch so ein paar Projekte in der Schublade, bei denen ich die Reifen gebrauchen kann. In meiner jetzigen Einfachform zu gießen ist doch recht teuer. Ich schmeiß immer ca. 15gramm weg.
Gruß Alex
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Endlich hatte ich mal Zeit für die Probefahrt. Nach ein paar Schwierigkeiten meinerseits, hatte vergessen die Lager zu schmieren und die Stellschrauben an der Vorderachse wieder einzudrehen
, hat das Chassis alle Tests bestanden und ist bei shapeways released.
Gewicht: 121g (alle Zusatzgewichte am Unterboden
)
Übersetzung: 25/9
Motor: silberner/grauer Bühler von Lemmy. Angeblich identische Daten wie der goldene Bühler
Rundenzeit: 11,32 s -> Bestzeit Porsche 917 Lexan (goldenem Bühler, Kunststofffelgen, Kugellager, Übersetzung 24/9 usw. Gewicht ebenfalls ca. 120g -> 10,99s). Leider habe ich die nicht geschmierten Lager erst spät am Abend bemerkt. Die Zeit könnte noch nach unten gehen, evtl auch die Übersetzung auf 24/9...mal sehen, wenn ich mal wieder an der Bahn bin. Kann mir vostellen auf niedrige 11,2x zu kommen.
Lackierung, Decals, Felgeneinsätze und Fahrer folgen. Wer die skalierten Decals als pdf haben will, einfach mich anschreiben und ich schicke euch diese per Mail.
Hier mal im Vergleich zum Originalzustand.
Noch ein paar Wörter zu den selbstgegossenen Reifen. Vermutlich habe ich zuviel Härter verwendet (neue, genauere Waage ist schon bestellt). Beim Versuch einen Reifen von der Felge zu drücken, ist der Reifen gerissen. Reifen lies sich problemlos mit Sekundenkleber reparieren und die Probefahrt wurde nicht abgebrochen.
Gruß
Alex

Gewicht: 121g (alle Zusatzgewichte am Unterboden

Übersetzung: 25/9
Motor: silberner/grauer Bühler von Lemmy. Angeblich identische Daten wie der goldene Bühler
Rundenzeit: 11,32 s -> Bestzeit Porsche 917 Lexan (goldenem Bühler, Kunststofffelgen, Kugellager, Übersetzung 24/9 usw. Gewicht ebenfalls ca. 120g -> 10,99s). Leider habe ich die nicht geschmierten Lager erst spät am Abend bemerkt. Die Zeit könnte noch nach unten gehen, evtl auch die Übersetzung auf 24/9...mal sehen, wenn ich mal wieder an der Bahn bin. Kann mir vostellen auf niedrige 11,2x zu kommen.
Lackierung, Decals, Felgeneinsätze und Fahrer folgen. Wer die skalierten Decals als pdf haben will, einfach mich anschreiben und ich schicke euch diese per Mail.
Hier mal im Vergleich zum Originalzustand.
Noch ein paar Wörter zu den selbstgegossenen Reifen. Vermutlich habe ich zuviel Härter verwendet (neue, genauere Waage ist schon bestellt). Beim Versuch einen Reifen von der Felge zu drücken, ist der Reifen gerissen. Reifen lies sich problemlos mit Sekundenkleber reparieren und die Probefahrt wurde nicht abgebrochen.
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Brabham Wiederaufbau
Na da hat sich die Mühe doch gelohnt...!
Schaut verdammt gut aus dein Flitzer.
VG BMO Stefan
Schaut verdammt gut aus dein Flitzer.

VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Brabham Wiederaufbau
Schönes Teil
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Danke für die Blumen. Heute habe ich das erste mal Decals auf transparente Folie gedruckt. Irgendwie war früher das Ergebnis mit weisser Folie besser...
Zu der Lackierung. Ich habe leider keine Möglichkeit drin zu lackieren. Das Ergebnis von "Sommerlackierungen" ist deutlich besser als "Winterlackierungen", wie der Brabham zeigt
Felgeneinsätze und Fahrer sind noch gesucht.
Gruß
Alex
Zu der Lackierung. Ich habe leider keine Möglichkeit drin zu lackieren. Das Ergebnis von "Sommerlackierungen" ist deutlich besser als "Winterlackierungen", wie der Brabham zeigt

Felgeneinsätze und Fahrer sind noch gesucht.
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Da hat sich doch noch ein kleines Zeitfenster fürs Basteln aufgetan. Hab mich doch für den originalen Fahrereinsatz entschieden, weil der Zustand noch ok ist. Felgeneinsätze sind normalerweise 4 große Löcher und 4 kleine Löcher. Hatte ich leider nicht da. Deshalb sechs "mittelgroße" Löcher, silber lackiert.
Kurze Zusammenfassung:
- Karosserie, Abgasanlage, Fahrereinsatz -> Carrera Universal 132 Brabham BT-44, Nase vorne mit Messer von der Karosserie getrennt und auf Chassis verklebt und verspachtelt.
- Chassis -> 3D Druck von Shapeways.
- Felgen -> ...sind aus dem Odenwald, mit Reduzierstücke von Slotbox
- Getriebe -> 25 Zähne Kronrad und 9 Zähne Ritzel von Slotbox. Bis 27 Zähne passt ins Chassis!
- Achsen -> Vorne und hinten 2,38mmx50mm
- Lager vorne -> M2x5mm Gewindestifte
- Lager hinten -> Messingrohr 5x1,5mm (Innendurchmesser 2mm) aufgebohrt mit 2,4mm
- Decals -> selbst erstellt/skaliert. Bei Bedarf mich einfach anschreiben und ich sende euch die PDF zu.
Achso, Schleifer natürlich gekürzt. Hab da so eine Idee, wie man den Schleifer noch weiter kürzen kann. Werde ich spätestens um die Weihnachtszeit mal ausprobieren und dann vorstellen.
Gruß
Alex
Im Gesamten bin ich jetzt doch zufrieden. Macht doch viel aus so ein Fahrer.Kurze Zusammenfassung:
- Karosserie, Abgasanlage, Fahrereinsatz -> Carrera Universal 132 Brabham BT-44, Nase vorne mit Messer von der Karosserie getrennt und auf Chassis verklebt und verspachtelt.
- Chassis -> 3D Druck von Shapeways.
- Felgen -> ...sind aus dem Odenwald, mit Reduzierstücke von Slotbox
- Getriebe -> 25 Zähne Kronrad und 9 Zähne Ritzel von Slotbox. Bis 27 Zähne passt ins Chassis!
- Achsen -> Vorne und hinten 2,38mmx50mm
- Lager vorne -> M2x5mm Gewindestifte
- Lager hinten -> Messingrohr 5x1,5mm (Innendurchmesser 2mm) aufgebohrt mit 2,4mm
- Decals -> selbst erstellt/skaliert. Bei Bedarf mich einfach anschreiben und ich sende euch die PDF zu.
Achso, Schleifer natürlich gekürzt. Hab da so eine Idee, wie man den Schleifer noch weiter kürzen kann. Werde ich spätestens um die Weihnachtszeit mal ausprobieren und dann vorstellen.
Gruß
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Brabham Wiederaufbau
Moinsen Alex,
das Ergebnis ist TOP, die Mühe und Geduld hat sich gelohnt...
Bei den Decals liegt es wohl an den Farben, die sind einfach nicht stark genug pigmentiert.
Evtl hast du die Möglichkeit mit einem Laserdrucker zu experimentieren.
VG BMO Stefan
das Ergebnis ist TOP, die Mühe und Geduld hat sich gelohnt...

Bei den Decals liegt es wohl an den Farben, die sind einfach nicht stark genug pigmentiert.
Evtl hast du die Möglichkeit mit einem Laserdrucker zu experimentieren.
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Brabham Wiederaufbau
Hallo Stefan,
danke. Zum Glück haben wir hier nur eine kleine Auflösung für die Bilder. Da verschwinden einige Lackfehler
.
Die Farbe der Decals stört mich beim Brabham nicht so sehr. Vielmehr bei den Decals, die ich schon für den Tyrell P34, Ferrari 312T und 312PB mitgedruckt habe...ich denke, die kann ich nicht alle verwenden. Bilder gibt's bald, wenn ich die Chassis/Karosserien fertig habe.
Leider kann ich den Drucker nur bedingt beeinflussen. Ist nicht meiner
. Eventuell wird das Ergebnis bei eine Druckerei besser.
Viel mehr stört mich an den Decals bzw. der Folie, dass die furchtbar steif ist und sich nur mühsam an- bzw. umlegen lässt. Habe an der Front und vorne bei den Seitenkästen schon mit Tesafilm ausgebessert.
Gruß
Alex
danke. Zum Glück haben wir hier nur eine kleine Auflösung für die Bilder. Da verschwinden einige Lackfehler

Die Farbe der Decals stört mich beim Brabham nicht so sehr. Vielmehr bei den Decals, die ich schon für den Tyrell P34, Ferrari 312T und 312PB mitgedruckt habe...ich denke, die kann ich nicht alle verwenden. Bilder gibt's bald, wenn ich die Chassis/Karosserien fertig habe.
Leider kann ich den Drucker nur bedingt beeinflussen. Ist nicht meiner

Viel mehr stört mich an den Decals bzw. der Folie, dass die furchtbar steif ist und sich nur mühsam an- bzw. umlegen lässt. Habe an der Front und vorne bei den Seitenkästen schon mit Tesafilm ausgebessert.
Gruß
Alex