Morgen Sascha,
danke. Zum Zeitaufwand, naja, ich drucke ja nicht selbst. Das spart sehr viel Zeit, wie du bestimmt schon rausgefunden hast

. Für die Konstruktion eines Chassis brauch ich von 30 Minuten für ein einfaches Chassis, bei dem ich nur Achsabstand und Karosseriaufnahmen ausmesse und ins Model übernehmen, bis hin zu ca. 1,5h für Fahrzeuge mit kompliziertem Diffusor und/oder Frontspoiler, z.B. der Sideways Lambo oder auch die Slot.it Gruppe C Fahrzeuge. Für den Zusammenbau dann nochmal 1h bis 2h, je nachdem ob das Chassis lackiert wird, Schleifer kürzen usw..
Die Felgendesigns mache bzw. die Ideen habe ich meist, wenn ich irgendwo warten muss oder auf Reise bin, z.B. Abends im Hotel, warten auf Flieger/Zug. Die Felgenmaße habe ich alle im Kopf

, da kann ich sofort loslegen.
Zum 906, ich bin davon ausgegangen, dass hier der Schleifer enorm gekürzt werden muss. Dem ist aber nicht so, einfaches kürzen hat schon ausgereicht. Auch die Verstellung in Fahrtrichtung wäre nich notwendig gewesen, machts aber einfacher. Ich hatte alles so ausgelegt (Motorimitat berücksichtigt), dass selbst ein Uni-Motor reinpasst, hatte aber den Fahrereinsatz vergessen

. Fahrereinsatz ist von Uni.
Neuen Motorhalter für den E200 habe ich mir gemacht, so dass man jetzt auch mit Magnet fahren kann. Bei Evo/Digital Fahrzeugen kann somit wieder die komplette Antriebseinheit übernommen werden, ähnlich dem Motorhalter den ich schon gemacht habe. Vorschlag, das Ganze etwas schlanker und mit Magnet auszuführen, kam von einem Bekannten. Fand die Idee gut. Somit können die Evo/Digital Fahrzeuge noch einfacherer Umgerüstet werden, ohne zusätzliche Technik (Antrieb, Zahnräder usw.) zu kaufen.
Gruß Alex