Hallo zusammen,
ich habe einen alten 40450 BMW 3.0 CLS (rot) mit Licht bekommen.
Er läuft am Trafo/Batterie, wenn Strom direkt an den Anschlüssen/Kabeln neben dem Motor angelegt wird. Jedoch nicht, wenn Strom davor in Ri. der Schleifer bzw. am Schleifer anliegt. Der Schleifer ist in Ordnung, da er an einem anderen Fzg. funktioniert.
Ich bin mir daher nicht sicher, ob die Verkabelung zwischen Motor und Schleifer noch in Ordnung ist bzw. wie sie korrekt verlaufen muss.
Hat jemand das Modell und könnte mir die korrekte Verkabelung nennen bzw. als Foto einstellen?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
Beste Grüsse,
Ellipirelli
BMW 40450 3.0 CLS rot/Korrekte Verkabelung Motor/Schleifer?
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 18. Februar 2019, 20:46
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: BMW 40450 3.0 CLS rot/Korrekte Verkabelung Motor/Schleifer?
Hi, das Modell liegt mir nicht vor, ist aber im Grund egal. Bei Universal sind die Schleifer immer gleich angeschlossen. Wenn am Getriebe nichts verändert wurde, dann ist das Kronrad in Fahrtrichtung links. Dann solltest du den Pluspol des Motors auf die linke Seite des Schleifers anbringen und Minuspol auf der rechten Seite des Schleifers.
Gruß Alex
Achso, hinter der 40450 scheint sich wohl der Ferrari Dino (Lexan) zu verstecken....lt. Google
Gruß Alex
Achso, hinter der 40450 scheint sich wohl der Ferrari Dino (Lexan) zu verstecken....lt. Google
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: BMW 40450 3.0 CLS rot/Korrekte Verkabelung Motor/Schleifer?
Hi,
die Nr. 40450 war tatsächlich doppelt belegt!
Sowohl der Lexan Dino, als auch der rote 3.0CSL mit Fahrlichtschalter! Wurden aber nicht zeitgleich hergestellt, den DINO gab's bis 76, den CSL ab 77.
Zur Verkabelung - ich vermute das Problem eher am Lampenträger!
Da entsteht gerne mal ein Kurzschluß!
Die Muttern müssen mit den kleinen Isolierhülsen gegen Kontakt zum hinteren Blech geschütz sein!
Und auch die Lampenkontakte dürfen sich nicht berühren!
Bei der Variante mit Fahrlichtschalter kann man das einfach testen! Jede 2.te Raststelle des kleinen Rades ist isoliert und schaltet den Lampenträger frei!
Anbei mal 2 Bilder wie es grob aussehen sollte! Moin Moin
Erk

die Nr. 40450 war tatsächlich doppelt belegt!
Sowohl der Lexan Dino, als auch der rote 3.0CSL mit Fahrlichtschalter! Wurden aber nicht zeitgleich hergestellt, den DINO gab's bis 76, den CSL ab 77.
Zur Verkabelung - ich vermute das Problem eher am Lampenträger!
Da entsteht gerne mal ein Kurzschluß!
Die Muttern müssen mit den kleinen Isolierhülsen gegen Kontakt zum hinteren Blech geschütz sein!
Und auch die Lampenkontakte dürfen sich nicht berühren!
Bei der Variante mit Fahrlichtschalter kann man das einfach testen! Jede 2.te Raststelle des kleinen Rades ist isoliert und schaltet den Lampenträger frei!
Anbei mal 2 Bilder wie es grob aussehen sollte! Moin Moin
Erk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 18. Februar 2019, 20:46
Re: BMW 40450 3.0 CLS rot/Korrekte Verkabelung Motor/Schleifer?
Hallo,
Vielen lieben Dank für Eure prompten Rückmeldungn!
Ich probiere das dann mal anhand Eurer wertvollen Tipps aus.
Beste Grüße,
Ellipirelli
Vielen lieben Dank für Eure prompten Rückmeldungn!
Ich probiere das dann mal anhand Eurer wertvollen Tipps aus.
Beste Grüße,
Ellipirelli