Ferrari Tipo 156

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 779
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Ferrari Tipo 156

#1 Ungelesener Beitrag von bond »

Ich brauchte mal einen Tip zum Tipo.
Mein neuer /alter Tipo tat keinen mux.
Der Tipo hat den SV 4 Schleifer und die und die Schlabberachse vorne.
Nach gründlichen reinigen der Kupferplatten und des Schleifers lief der Wagen wieder über den Schleifer.
Das Problem ist aber das sich das innenteil 54367 nicht bewegt und somit das Auto nicht um die Kurven fährt.
Ich meine das Metallteil vom Schleifer.
Kann man das irgendwie leichtgängig machen ohne was zu beschädigen ?

Gruß Torsten
Porsche 804 (3).jpg
Ford Escort RS 2000 (20).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Ferrari Tipo 156

#2 Ungelesener Beitrag von teddy58 »

Moin Torsten,

wenn es darum geht, dass sich die Metallhülse leicht im Kunststoffgehäuse drehen soll, dann kannst du es mit Schleifpapier (80er-Körnung oder feiner) nacharbeiten. Einfach das Schleifpapier zu einer Rolle formen und damit die Kunststoffhülse leicht in Drehbewegung bearbeiten, um mehr Platz für die Metallhülse zu schaffen. So mache ich das bei störrischen Hülsen... und es funktioniert.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Thomas
IMG_20251124_195711.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 296
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Tipo 156

#3 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Eine weitere Alternative um den Kunststoff aufzureiben wären eine passende Handreibahl und ein Bohrer.
Ich verwende eine Ahle 10mm G7 für den unteren Bereich und einen Bohrer für den oberen (ich meine 6mm, aber bitte selbst nachmessen).
Der Vorteil der Reibahle ist, dass sie keine Bohrspitze hat und somit bis zum Absatz ihren Dienst tut.
Wenn man es vorsichtig von Hand macht, bleiben auch die vorstehenden Anlagepunkte (weniger Reibung) erhalten.
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 779
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Tipo 156

#4 Ungelesener Beitrag von bond »

Danke euch beiden,
der Porsche hat das gleiche Problem.
Werde es bei beiden mal Testen und Berichten. B-B
Gruß Torsten

Antworten