Seite 2 von 2

RE: fahrzeugbeleuchtung bauen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2007, 06:16
von menlein2810
hallo jungs

vielen dank erstmal für euere mühe.

also wenn ich das recht verstehe , kann ich für die flutlichter die led mit dem wiederstand benutzen.
das wird ja an ein regelbares netzteil angeschlossen.
die spannung kann ich ja auf 5-6 volt einstellen.


bei der fahrzeugbeleuchtung geht das nicht !!!
also sollte ich da schon bei der anleitung von carrera4fun bleiben ?
diese habe ich ja schon gebaut , funktionierte aber nur ca 2 std. -- jetzt blinkt der wagen leider nurnoch.(17v vielleicht zuviel ? )
ich wollte ja noch ein blaulicht auf meinen krankenwagen bauen -- dafür geht das denn also :D

tommy

RE: fahrzeugbeleuchtung bauen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2007, 12:00
von CarpCatcher
Hallo Menlein,

nehm einfach 330 Ohm vor die LED und 10 - 12 Volt.

Kanns ja regeln über das Netzteil.

Elmar

RE: fahrzeugbeleuchtung bauen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2007, 16:57
von husky
Hallo Meinlein

Also auch für die Lichtmasten würd ich nen Spannungsregler einbauen. Das verhindert ein versehentliches übersteuern der LED! Und die Dinger sind billig - im Vergleich zu weißen LED und der Arbeit ne defekte wieder auszubauen! :D

Der 7806 sollte auf der Eingangsseite 35V locker verkraften. Also sind die 17V eigenlich kein Problem - wenn es den DC ist ?( :D .

Hast du die Dioden verbaut?
Weil wenn nicht, killt dir der Motor beim Bremsen den Regler oder das GoldCap!
Aber eigentlich geht dann gar nichts mehr :D

Blinken ist dann eigentlich nur noch mit Wackelkontakt, kalte Lötstelle oder Kurzschluß zu erklären ?(

Die Transistorschaltung würd ich nicht nehmen. in der Regel sind die Transistoren teurer und anfälliger als der Regel :D Aber funktionieren tuts latürnich

Moin Moin
Erk

RE: fahrzeugbeleuchtung bauen

Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:48
von Tommy
Hi Thomas!

Ich würde Dir auch raten, die Fahrzeugbeleuchtung gemäß das C4F Vorschlages zu bauen. Es geht natürlich auch mit weniger Bauteilen, sieht aber einfach nicht so schön aus. Habe Anfangs auch die Erfahrung gemacht, dass Licht nur bei Vollgas keinen Spaß macht....

Das Blinken wird wahrscheinlich durch eine Überlastung der LED hervorgerufen (Ich hatte das Anfangs auch bei manchen LED in meiner Boxengasse). Also versuch mal den Vorwiderstand zu erhöhen. Die Lebensdauer der LED wird zwar jetzt geringer sein, aber gemessen an den zu erwartenden Betriebsstunden des Fahrzeugs dürfte das nicht relevant sein.

Gruß

Thomas