ok wenn der verkäufer nicht reagiert auf fragen und nicht möchte das man den artikel selbst abholt dann riecht das etwas komisch das ist klar.
Rein gefühlsmäßig glaube ich nicht, dass hier vorsätzlich besch.... werden sollte. Das muss natürlich nichts bedeuten! Er hat auch nicht gesagt, dass er das nicht möchte, sondern eben nur nicht geantwortet!
Aber mit hintenrum verkaufen ist das eigentlich immer so ne sache,denn wenn z.b einer 2600 euro bei ebay auf einen artikel bietet und es sind noch 9 tage bis ende der akion, ist es anzunehmen das der preis noch steigt oder?
Nicht zwingend, aber man braucht sich dann sicher keine Sorgen machen, unter Preis verkaufen zu müssen
und wenn nun einer hintenrum 5000 bietet kann der verkäufer glück haben das der preis nicht weiter steigen würde und somit hätte er ein gutes geschäft gemacht aber wenn nun das gebot bei ebay 6000 enden würde,hätte der verkäufer pech oder ?
Das Problem ist: Wenn Dir einer hinterum 5000 bietet, kannst Du sicher sein, dass er das auch in der Autkion macht. Da findet sich dann sicher ein Freund, der 4999 bietet

Als Käufer machen solche Angebote eigentlich nur Sinn, um den VK davon abzuhalten, ausserhalb zu billig zu Verkaufen, eben weil er etwa denkt, 3000 ist ja schon viel zu viel.
Und was ander machen müssen muß man ja selbst nicht tun.Wenn andere Betrügen muß man ja selbst nicht auch zum betrüger werden oder?
Von Betrug ist das für mich weit entfernt (rechlich ist es ohnehin definitiv KEIN Betrug, wenn man es richtig anstellt, wenn dann moralisch bedenklich!), es ist eher ein Fehler im System. So wie Steuergesetze in etwa, der eine findet das Schlupfloch, der andere nicht. Wenn ein Auto drinstehen würde, dass mir noch fehlt, sehe ich mich geradezu genötigt, ein Gebot abzugeben. In erster Linie geht es dabei aber darum, ihn eben von einem unüberlegten Abbruch abzuhalten, um dann am Ende eine FAIRE Chance zu haben. Vorab rausgekauft hab ich noch NIE - und ich breche Autkionen auch nicht vorzeitig ab (es sei denn, es gibt einen ECHTEN Grund!).
Ist aber im Prinzip eben eine klassiche Dilemma-Situation: Halte ich mich brav ans vorgesehene Prinzip, bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Dumme. Wenn sich alle dran halten würden, wär´s ja ok, ist aber völlig illusorisch!!! Ich gebe dann auch kein Kaufgebot ab sondern lasse - wie Jochen - durchblicken, wo die Reise hingehen kann.
Aber prinzipbedingt ist es keinem übel zu nehmen, wenn er das Spiel so spielt, wie es der markt eben vorgibt. Ansonsten gibt´s vielleicht einen Heiligenschein, aber keine schöne Sammlung
