Seite 2 von 3

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 23:28
von Rolo
Hallo,

habe auch ein eigenes Bild von unten, wenn man den Schalter drinläßt, kann man sogar mal ´ne Runde rückwärts drehen! :D :D :D

Bild

Grüße

Roland

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2007, 23:44
von Anonymer User
einfach ein geiles Auto. Hab heut eins im Laden gesehen! Aber mal ne Frage wie bekommt man denn den schleiferschlitten in der Bodenplatte fest?
Willi

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 08:46
von tschoburner
@Willi,

zum Einkleben Pattex Stabilit nehmen, das hält.

@ Kafuzke: Und, geht das Licht schon...;-)

Gruß

Tscho

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 18:07
von Kafuzke
Hi Tscho,

nene, dass Licht liegt noch hier rum ;)

Bild

Aber vielleicht liest ja einer mit der Ahnung hat ob man davon noch was brauchen kann und vielleicht noch ein Goldcap oder wie das Dingen heißt einbauen kann.
Ich glaube irgendwo hab ich auch mal gesehen, dass einer diesen Beleuchtungsträger durchgeschnitten und mit Kabeln überbrückt hat. ?(

Gruß Kafuzke

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 20:10
von Nefilim
Hi Kafuzke,

den Beleuchtungsträger musste wohl teilen und neu brücken. Wie bei der Corvette C6R, dem BMW Z4......naja bei denen musst ich es halt machen.

Gruss Nefi

Ps: Eigentlich würde ich die Platinen auch gern rausschmeissen aber ohne die funzt das Licht nicht, oder??

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 20:36
von tschoburner
....muss man niiiihicht brücken...;-))

Gruß

Tscho

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2007, 20:38
von tschoburner
...außerdem habt ihr Burschen beide runde 3 Millimeter Länge (geschätzt) nach vorne verschenkt, was die Lage des Schwingarmes angeht.

Gruß

Tscho

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 06:11
von CarpCatcher
@Tscho,
die haben 1,5 cm verschenkt.

Einfach ein loch in die Haube und es geht noch weiter vor. :D :D

Elmar

Ach so,
das ganze Lichtgeraffel würde ich in die Tonne treten.
Das geht in einer Größe von einem zehntel des original verbauten getüdels.

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Samstag 29. Dezember 2007, 08:45
von tschoburner
Hai Elmar,

z.TH. "Länge":

Wo du Recht hast, hast du Recht.. :D

Zum Thema Gewicht der Beleuchtungsanlage:

Auch da hast du Recht. Ich habe nur keine Lust ALLES, was man an einem Evo austauschen müsste weil es idiotisch konstruiert, zu schwer oder zu ungenau ist, wirklich auszutauschen - da bleibt ja dann kaum noch was. :D

Gruß und bleib im Schlitz!

Tscho

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2007, 21:02
von Rolo
Hi,

man hätte noch mehr Länge machen können, in dem man den Scheifer wie beim alten SSK ( oder beim Bugatti) vor das Auto setzt. Aber irgendwann wird die Karre dann zu lang und man kriegt sie gar nicht mehr um die Ecke. Also ich fande die Commodore haben sich gestern auf der Clubbahn hervorragend gesachlagen! Also ich haben keinen Millimeter vermißt!

@ Willi,

wie hier bereits gesagt: einkleben, wenn Du dazu dann einen kompletten Original-vorderachsträger nimmst und den einpasst, dann stützt sich das ganze noch über die Vorderachse ab. Das hält bombig, der Schwachpunkt sind eher die Rückspiegel :D ;(

Grüße

Roland