Seite 2 von 7
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 18:21
von Frank
@Walter
Sieht auf den Bildern aber viel größer aus! 8)
Frank
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 18:22
von vaterundsohn
@ Walter,
der Raum sieht schon mal Klasse aus , viel Spass beim bauen.
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 18:46
von Rolo
Hallo Walter,
Respekt vor Dir und deinem Bruder!!! Das habt Ihr echt gut gemacht! Auch die Farbgebung ist echt gelungen!
Bin mit meinem Ausbau auch fast fertig, bin am streichen. Habe meinen Speicher auch mit Rigips ausgebaut gespachtelt und geschliffen, also die Bilder mit dem Atemschutz sind mir vertraut, echt lecker!
Werde dann demnächst auch mal Bilder einstellen, an einem schönen Namen mangelt es mir noch! Bin für Anregeungen offen!
Bis bald mal wieder
LG
Roland
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 23:21
von Tommy
TOP!!!
...und ein super Raumdesign
Ich bin begeistert, wünsche Euch auch viel Spaß beim Weiterbauen und freue mich auf weitere Bilder!
Gruß
Thomas
@Rolo
Habe auch vor 3 Jahren den Speicher ausgebaut.
Das Spachteln hatte ich bis dahin aber glücklicherweise so gut geübt, dass es ohne Schleifen ging. Diese Sauerei brauch´ich nie wieder

RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Montag 10. Dezember 2007, 08:20
von BMO
@ Dudi/Walter,
schöööööööööööööönnnnnn!!!!!!!
Der Fußboden, OSB-Platten mit Klarlack versiegelt?
Klasse Optik, bin gespannt wie's weiter geht.
VG BMO Stefan :]
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2007, 18:11
von dudi
Hallo Stefan
Ja, sind OSB Platten 16mm mit Nut und Feder, versiegelt wurde mit einem wasserlöslichen Lack, der auch für Parkett geht.
Gruß
Walter
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2007, 19:24
von dudi
Hallo
Baubeginn:
Hier nun die erste Bilder von unserer Bahn und der Streckenplan.
Bei Punkt 1 steigt die Strecke, die Höhe wird noch festgelegt, damit die Renn-Trucks auch drunter durch passen. Bei 2 ist die Höhe erreicht, bei 3 fällt die Strecke durch die ganze Kurve bis 4.
Im Moment ist die Strecke provisorisch aufgebaut um sie zu Testen, wie sie zu fahren ist. Die Stromeinspeisungen werden dann natürlich nach unten verlegt. Auch die Brücke verschwindet dann, da wir, wie oben beschrieben, an einer anderen Stelle die Höhe gewinnen.
Die Kurve 4 wird leicht erhöht und mit selber gefertigte Randstreifen verbreitert. Nach den ersten Probefahrten sind wir sehr zufrieden und werden den Kurs wahrscheinlich beibehalten. Wir haben zwei lang Geraden, auch die vordere mit den 2 Kurven kann man voll fahren und einen anspruchsvollen Kurventeil, der sehr flüssig zu fahren ist. Auch die enge Kurve mit 3 Nuller-Kurven hat ihren Reiz, vielleicht nicht bei allen
Gruß
Walter
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2007, 21:03
von Rolo
Hallo Walter!
ja was soll man dazu sagen? Mit den Worten eines aktuellen Rapp-songs: "Ihr seit hamma!"
Das ist klasse, was ihr da baut. wenn ich nur die Anzahl der Kurven mit großen Radien zähle, treibt mir der Neid Tränen in die Augen.
Also, ich werde keine Bilder von meinem Speicher einstellen, ich gehe jetzt in den Keller zum weinen! ;(
Wie bereits gesagt: RESPEKT !
Bin auf weitere Bilder gespannt!
Bewundernde Grüße
Roland
P.S: Voraussichtlich bis zum 29.12.!
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Montag 17. Dezember 2007, 14:07
von Kafuzke
Hallo Walter,
Hoffe noch viel zu sehen von euch beiden aber bis jetzt ist ganz klar das hier mein Bilderfavorit:
Gruß Kafuzke
PS: was macht eigentlich die Homepäääge?

RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 21:34
von czilwa
Hallo Walter,
die Gardinen sind sehr stilvoll. Gefallen mir am besten.
Aber Spaß beiseite, saubere Leistung, viel Spaß beim Weiterbauen,
Gruß Stefan