Seite 2 von 13
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 10:44
von Henry
Alex' dateline='1204486200 hat geschrieben:
Somit ist geklärt das sie echt sind und für viel Geld den besitzer wechseln werden.
Gruß Alex
Hm, wenn ich aus meinen Autos Schwingarm und Schleifer Ausbaue wird´s ein Händlermodell bzw. Handmuster??? Was für ein Quatsch.... Die Autos sind 100% identisch mit den normalen.
Aber eigentlich eine gute Verwendung für alte kapuitte Rundenzähler: Packung schneiden aus weisser Pappe, Carrera-Logo vom Rundenzähler drauf, Auto ohne Elektrik rein, fertig ist das Handmuster ;-)
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 11:02
von Henry
Nicht falsch verstehen: Das wird schon so echt sein, nur verstehe ich nicht, was jetzt so spannend daran ist - abgesehen von der Packung, falls man drauf steht.
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 15:28
von Alex
Wenn das Auto neuwertig ist,dann ist es doch etwas mehr wert als ein gebrauchter aus dem alles ausgebaut wurde. Und wenn dann noch die verpackung Orginal und selten ist,sollte das schon ein wenig teuer werden.
Oder meinst du das die verpackung unecht ist?
Also ich denke der Preis spricht schon für sich, das es den einen oder anderen schon interessiert.
Gruß Alex
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:11
von kamikazer
Also eins verstehe ich nicht so ganz : Wenn der Besitzer weiss , dass die Autos was Besonderes sind, warum sind die Bilder so mies ?
Ansonsten gebe ich Henry recht , die Autos sind wie andere auch, nur dass das komplette Innenleben fehlt. Aber der sehr Zustand der Autos scheint wohl für einen guten Preis zu stehen.
Was ich wirklich interessant finde, sind die Verpackungen, da würde mich mal interessieren, ob es die wirklich gab ! Warum sollte Carrera da eine andere Verpackung herstellen, nur weil es ein Händlermodell ist ? Aber gut , darüber schreibt Mike ja auch auf seiner Seite ! ! !
Mike, ist diese Verpackung als original Carrera zu identifizieren ?
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:30
von Henry
Alex' dateline='1204554480 hat geschrieben:
Wenn das Auto neuwertig ist,dann ist es doch etwas mehr wert als ein gebrauchter aus dem alles ausgebaut wurde. Und wenn dann noch die verpackung Orginal und selten ist,sollte das schon ein wenig teuer werden.
Oder meinst du das die verpackung unecht ist?
Also ich denke der Preis spricht schon für sich, das es den einen oder anderen schon interessiert.
Gruß Alex
Hab ich denn im Vergleich von einem gebrauchten geschrieben??? Nöö.....
Für mich ist das ein neuer Golf/ Tyrrell (ich geh jetzt mal von Neuzustand aus), bei dem Motor und Schwingarm fehlen. Wo ist da jetzt das Highlight???
Die Box ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe schlicht weiss und hat das DECAL (!), das auch auf anderen Carrera Artikeln zu finden ist. Die wird schon echt sein, eine unechte ist aber leicht zu machen und MIR wäre so eine weisse Box auch wenn ich WEISS dass sie echt ist, keine 100 Euro wert. Ein Carrera-Kumpel von mir ist Karton-Fabrikant, der macht mir davon sicher gern ein paar, wenn ich ihn Frage ;-)
Die weissen Boxen gab es noch an anderen Stellen, vor einigen Jahren hatte ich mal eine Sammlung gekauft, in der die Exclusiv 911er dabei waren (in diesem Lametta-Design und blau lackiert, also diese inoffiziellen aus der Nachtschicht ;-) ), somit also WEIT nach Neuhierl! Davon standen 6 in der identischen weissen Box. Wenn man deren Herkunft kennt, kommt man am ehesten wieder auf die üblichen Verdächtigen, die diese Boxen in den Markt gebracht haben - nicht mit böser Absicht..... aber auch nicht als "Händlermodell" und zudem eben nach 1985. Sind es frühere, bleibt es halt bei einer ungewöhnlichen Pappschachtel, deren Wert jeder mit sich selbst ausmachen muss.
Der 70er Jahre-Tyrrell stand bestimmt 1985 beim Tyrrell-Händler!
Ich mach das nun 20 Jahre, wenn ich diese ganzen Storys so unkritisch hingenommen hätte, was mir so zugetragen wurde. hätte ich ein gruseliges Märchenbuch auf den Markt gebracht...

Manches muss man auch ungeklärt stehen lassen.
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 16:36
von Henry
Interessant finde ich, das der Tyrrell das "Funkentstört-Siegel" hat

RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 17:38
von Mike...
Also ich schau heut abend nochmal nach den Boxen... aber die sind meiner Meinung nach vom schnitt usw. recht original... allerdings ohne Bedruckung!!
Ich hab von Carrera schon Test Grupas bekommen... die in kompletter weissen Schachtel waren... wie das original... nur ohne Bedruckung ;-))
Aber das sind schachteln bei der die Gröse getestet wird... und das Layout später kommt...
Warum sollte Carrera unbedruckte chachteln ordern... vor allem weil das Design ja schon Jahre fest stand!!
Warum nicht einfach den Kleber weglassen???
Ich hab schon fahrzeuge in superneuer schachtel bekommen die keinen Kleber drauf hatten... warum braucht man welche in weiss!?!?!
vielleicht sind das testshots... um zu sehen ob die Kartons noch zu verwenden sind ;-)))
im Ernst... hab auch schon ein Bild aus ner Ebay Auktion gezogen... die ein gold eloxierten F40 in weisser schachtel hatte!!!... siehe henry und die Schneiderquelle!!
was mich wundert ist, dass man die exclusiv nicht in der damals grösseren Exclusiv Schachtel verpackt hat... aber vielleicht waren die nicht vorrätig... oder wie auch immer!?!?
auch wenn ich lieber was seltenes gerne hätte...
die autos sind einfach nur ohne motor... aber neu und ziemlich guter zustand!!
deshalb freu ich mich sowas zu haben... vor allem garantiert ungefahren ;-))) nicht mal ne testrunde... also noch neuer als neu ;-)))
die schachtel ist etwas kurioses... aber deswegen steht die bei mir nicht auf nem Sockel... da gibts anderes ;-))
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 18:00
von Phil
Hi @ all
so was mit dem Funkentstört-Siegel bei einem "Handmuster" oder "Werbemodel" hatten wir auch hier schon ma ...........
http://localhost/mybb/showthread.php?tid=920weiß einer von euch eig was aus dem Thermo geworden is ??? ?( Vll hat er ja wieder seinen Motor

RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 18:12
von Alex
Also um die Sache mal zum Abschluß zu bringen.Es gibt halt Leute für die solche Sachen Wertvoll sind und bereit sind dafür auch ihr Geldbörse weit zu öffnen.Anderseit es gibt es auch welche die jeden euro dafür zu schade finden.
Gruß Alex
RE: Uni Golf Händlermodell
Verfasst: Montag 3. März 2008, 18:48
von Henry
Alex' dateline='1204564320 hat geschrieben:
Also um die Sache mal zum Abschluß zu bringen.Es gibt halt Leute für die solche Sachen Wertvoll sind und bereit sind dafür auch ihr Geldbörse weit zu öffnen.Anderseit es gibt es auch welche die jeden euro dafür zu schade finden.
Gruß Alex
Der Punkt ist aber, dass sie da vermutlich die Geldbörse für etwas öffnen, weil sie von falschen Voraussetzungen ausgehen!
Andere von diesen "Lamettadingern" (F40, Sauber C9 ) standen auch Anfang der 90er auf der Danhausen-Börse in diesen Kartons.
Ich glaube NICHT, dass es viele gibt, die sowas als "wertvoll" ansehen, wenn man denen mal die genannten Umstände schildert. Wer´s dann doch zahlen will, ist ja nicht mein Problem.
Fakt ist, dass diese Schachteln in anderem Zusammenhang gut bekannt sind und die Autos eben vollkommen normale Modelle sind, denen Schwingarm und Co fehlen. Wenn jemand die Packungen, falls älter, auseinanderhalten kann und dafür dann was weiss ich bezahlen will, auch ok!
Wie immer: Muss jeder selbst wissen, die Autos selbst sind dann ja auch schon teuer genug, wenn topp. Ich verstehe nur nicht, wo die 100 Euro (gegenwärtig) Plus gegenüber einem kompletten Tyrrell herkommen ?( Für ´ne weisse Schachtel, die irgendwann von irgendwem gemacht wurde und in dieser Form jedenfalls sicher auch nach 1990?
BTW.: Sind die Boxen von Slotclassic nicht auch mit Originalwerkzeug geschnitten??? Sind die den Leutchen dann auch 100 Euro wert, wenn ich da ein Auto ohne Elektrik reinstelle??
Zur geichen Zeit, als diese Kartons mit den Exclusiv kursierten waren übrigens auch die Uni-Karossen + E-Teile etc. auf dem Markt, von denen ich im Buch auf Seite 49 berichte.