Seite 2 von 2

RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner

Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 21:38
von CarpCatcher
So,
hier mal eine 4 min Arbeit.
Ich hoffe man(n) kommt damit klar.
Wenn nicht pack das Ding in einen Karton und schick es mir zu.
Ich richte es dann.

Bild

Nun zum ausführlichen.

Die Ansicht ist von unten, also Schiene umdrehen und graue Kiste zum Bauch .

Mit 1 sind die Originalen Unterbrechungen gekennzeichnet,
die 1,5 - 2mm sein sollten.
Und sie dürfen keine Metallspäne beinhalten.

3 &4 sind Zusatzunterbrechungen und Verbindungen die ich anbringe.

Dieses mache ich, weil es auch im Originalzustand manchmal zu Fehlimpulsen kommt.

Die Zusatzunerbrechung sollte ca 1 -1,5 cm versetzt zu den vorhandenen gesetzt werden.
Somit ist sichergestellt das die Mittelkufe den Leiter verlassen hat bevor der Seitenschleifer seinen Dienst tut.

Jetzt ist sichergestellt das der Zählimpuls wirklich auf der Totstrecke stattfindet, es handelt sich ja nur um ein kurzes einschalten / brücken des Außenleiters mit dem
Mittelleiter.
Dieses geschieht über den Mittelschleifer - durch den Motor - zum Seitenschleifer.

Ich hoffe Du kommst zurecht, ansonsten einfach fragen.

Gruß Elmar

RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner

Verfasst: Freitag 7. November 2008, 10:04
von overkiller
Ich kann mich da nämlich noch erinnern, als ich noch mit dem Carrera-Racing-Management samt selbstgebauter Death-Strip gefahren bin, dass ich da mal ein ähnliches Problem hatte.
Hier war letztendlich eine der Trennstellen etwas verrutscht und die Leiter hatten fast Kontakt. Beim Drücken der Regler kam es dann wohl immer wieder zu Spannungsübersprüngen, die den Zählimpuls ausgelöst haben.

Wie hast du die Trennschiene wieder an ihren platz bekommen habe nämlich bemerkt das eine Trennschiene nicht den gleichen abstand wie die andere hat. eine seite ca. 1mm andere Seite ca 3mm. habe diesen versucht zu verschieben klappte aber nicht da der Leiter zu fest sitzt.
Ich will die Schiene ja nicht kaputt machen.

RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner

Verfasst: Samstag 8. November 2008, 12:07
von overkiller
So hatte gestern mal Zeit mir die Sache genauer anzuschauen. Mir ist aufgefallen das dein grünes Kabel, welches aus der grauen box kommt, nachher in ein rotes Kabel weiter geht. Bei mir ist das grüne Kabel direkt oben angelötet ohne das es an der unteren Schiene verlötet ist.

Ich werde mich heute abend nochmal an die Schiene setzten.

RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner

Verfasst: Montag 10. November 2008, 08:08
von overkiller
Moin,
habe gestern mal meinen neuen "Dremel" angeschmissen und den zwischenraum der Trennstellen vergrößert.
Das Ergebnis: Alles läuft so wie es sollte und mein gestriger Rundenrekord liegt bei 12,2 sek.
Keine Probleme mehr bei gedrückten geber das dann der rechner hochzählt oder so :P .
Vielen Dank an allen die mir geholfen haben.