RE: Impulsfahrbahn mit Rennrechner
Verfasst: Mittwoch 5. November 2008, 21:38
So,
hier mal eine 4 min Arbeit.
Ich hoffe man(n) kommt damit klar.
Wenn nicht pack das Ding in einen Karton und schick es mir zu.
Ich richte es dann.
Nun zum ausführlichen.
Die Ansicht ist von unten, also Schiene umdrehen und graue Kiste zum Bauch .
Mit 1 sind die Originalen Unterbrechungen gekennzeichnet,
die 1,5 - 2mm sein sollten.
Und sie dürfen keine Metallspäne beinhalten.
3 &4 sind Zusatzunterbrechungen und Verbindungen die ich anbringe.
Dieses mache ich, weil es auch im Originalzustand manchmal zu Fehlimpulsen kommt.
Die Zusatzunerbrechung sollte ca 1 -1,5 cm versetzt zu den vorhandenen gesetzt werden.
Somit ist sichergestellt das die Mittelkufe den Leiter verlassen hat bevor der Seitenschleifer seinen Dienst tut.
Jetzt ist sichergestellt das der Zählimpuls wirklich auf der Totstrecke stattfindet, es handelt sich ja nur um ein kurzes einschalten / brücken des Außenleiters mit dem
Mittelleiter.
Dieses geschieht über den Mittelschleifer - durch den Motor - zum Seitenschleifer.
Ich hoffe Du kommst zurecht, ansonsten einfach fragen.
Gruß Elmar
hier mal eine 4 min Arbeit.
Ich hoffe man(n) kommt damit klar.
Wenn nicht pack das Ding in einen Karton und schick es mir zu.
Ich richte es dann.

Nun zum ausführlichen.
Die Ansicht ist von unten, also Schiene umdrehen und graue Kiste zum Bauch .
Mit 1 sind die Originalen Unterbrechungen gekennzeichnet,
die 1,5 - 2mm sein sollten.
Und sie dürfen keine Metallspäne beinhalten.
3 &4 sind Zusatzunterbrechungen und Verbindungen die ich anbringe.
Dieses mache ich, weil es auch im Originalzustand manchmal zu Fehlimpulsen kommt.
Die Zusatzunerbrechung sollte ca 1 -1,5 cm versetzt zu den vorhandenen gesetzt werden.
Somit ist sichergestellt das die Mittelkufe den Leiter verlassen hat bevor der Seitenschleifer seinen Dienst tut.
Jetzt ist sichergestellt das der Zählimpuls wirklich auf der Totstrecke stattfindet, es handelt sich ja nur um ein kurzes einschalten / brücken des Außenleiters mit dem
Mittelleiter.
Dieses geschieht über den Mittelschleifer - durch den Motor - zum Seitenschleifer.
Ich hoffe Du kommst zurecht, ansonsten einfach fragen.
Gruß Elmar