Seite 2 von 2

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 22:34
von husky
Hi Mario

wie Du bist mit der AmoSlot Platine immer noch nicht fertig :D :D ;)

Wie schon im alten Thread geschrieben - die Platine ist nicht wirklich hilfreich - und baut größer als Tommy's und meine Variante.

Beim unseren Varianten besteht vor allem die Möglichkeit dei Bauteile im Fahrzeug zu verteilen - das ist manchmal nicht zu verachten - sieht mein Lambo :D

Viel Spass beim basteln - trau dich

Moin Moin
Erk

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Dienstag 11. November 2008, 22:42
von Kafuzke
Was heißt noch nicht fertig, hab noch gar nicht angefangen :D

Rase lieber statt gut auszusehen Bild Bild :D

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:14
von Chris914er
Muss das Thema nochmal hoch holen :D

Habe mir die Schaltung auch mal gebaut,
mein Problem war das die Lichter nicht konstant Hell bleiben.
Oder anderes rum beim Vollgas geben richtig hell sind.

Habe ich die Widerstände zu klein gewählt?? Vorne 2 x 120 Ohms

Grüße Chris

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:24
von Tommy
Hallo Chris,

dieses Phänomen tritt bei mir auch auf. Völlig egal welche Variante von Schaltung ich nehme. Habe auch mal mit den Widerständen experementiert und auch kein besseres Ergebnis erzielt.
Einzig der Wechsel von Reichelt - Gold-Caps auf jene von Conrad brachte eine deutliche Besserung ?(

Allerdings hatte ich dann zum Vergleich mal neue Autos aus der Vitrine geholt, die von Haus aus mit sowas ausgestattet sind (z.B. der Fly Lancia Fruit of the Loom).
Und siehe da, das gleiche Problem ;)

Gruß

Thomas

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:20
von husky
Hi Jungs

ja das liegt an den Goldcaps.
Die haben eine Betriebsspannung von 5.5V.
Die verbauten Spannungsregler liefern aber 6V - das ist zu viel. Daher wird die Diode noch hinter den Regler gelötet. die hat in der Regel 0.6-0.7 V Verlust.
Damit sind wir bei 5.3-5.4 Volt Ladespannung. Mehr gibt der Goldcap auch nicht wieder ab - und wird nie richtig voll.
Daher flackert es etwas - aber eigentlich nur wenn weniger als 6 Volt an der Bahn anliegen.
Das ganze geht auch mit nem 5V Regler und ohne Diode, dann ist das Flackern etwas stärker.
Wer mag und GCs über hat kanns auch mal mit dem 6V Regler ohne Diode machen - dann ist das Flackern ganz weg - aber leider hält der Goldcap das nicht wirklich lange aus... ;)
Leider gibt es weder 5.5 V Regler, noch 5 oder 6V GCs...
Ich habs mal mit nem einstellbaren Regler probiert. Das geht aber baut deutlich größer und der Regler ist teurer!

Goldcaps sind halt wie Akkus, da gibt es auch gute und schlechte - und die bei Conrad kosten ja locker mal das 3-fache...

Moin Moin
erk

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Freitag 12. Dezember 2008, 21:31
von Chris914er
DANKE für die Antworten, nun noch ne Frage, weil mich stört das geflackere 8)
Wie schaut es denn aus wenn man einfach nochmal einen Spannungsregler nach dem Goldkap einbaut welcher die Spannung auf 3 V regelt?
(wenn es denn so eine gibt?) Sollte noch genug für die LEDs sein oder??
Grüße Chris

So habe eben mal bei Reichelt.de nachgeschnorschelt.
Es gibt nen Spanungsregler der 5,7 V macht!!
von Toschiba TA78057 steht aber auf dem DATEN blatt Uein 10,7 :( Nun haben wir ja ma an die 17-20 Volt an der Bahn anliegen

Na vielleicht kann ma ein Elektroniker hier ein wenig besteuern??

Grüße Chris

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Samstag 13. Dezember 2008, 21:06
von husky
Hi Chris
wenn du das Datenblatt aufmerksam liest findest Du am Ende Diagramme die die Ausgangsspannung in Abhängigkeit zur Eingangsspannungs darstellt. Die Eingangsspannung geht dabei immer bis 35 V... Das sollte also kein Problem sein.
Die 10.7V ist die benötigte Spannung um die Ausgangspannung konstant halten zu können...
Das könnte hier das Problem werden.

Mit 0.2V Überspannung sollten die Coldcaps noch klarkommen - aber keine Garantie - für die Lebensdauer ist das auf jeden Fall nicht hilfreich...

Bevor ich einen 2.ten Spannungsregler (2.5 oder 3.3V gibt es) einbauen würde, kommt wohl eher ein einstellbarer Regler in Frage. Hier zum Beispiel der LM317 - braucht halt nen Kondensator und zwei Widerstände zusätzlich.

Viel Spass beim basteln!!!

Moin Moin
Erk

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 00:15
von Chris914er
Hallo,

DANKE für den Hinweis.
Hast DU event. einen komplette Schaltplan und eine Teile Liste.

Grüße Chris

RE: Fahrzeugbeleuchtung

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2008, 08:49
von Tommy
Oder probiere halt mal andere Goldcaps.
Mit jenen von C* fallen die Helligkeitsunterschiede bei Vollgas nicht mehr auf (Nachteil in der Tat der Preis).
"Geflackert" hat allerdings bei mir bisher allerdings noch gar nix. ?( ?( Es wurde halt bei Vollgas immer nur einen Tick heller.

Gruß

Thomas