Seite 2 von 2
RE: 911 RSR mal anders
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 09:44
von Kafuzke
Hi Axel,
ja wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hab den mit dem Original verglichen und da fällt als erstes eigentlich die fehlende Startnummer auf.
Na und meine Antwort auf den Unterschied zum UNI-RSR hat ja der Erk nun genannt. Mir fallen auch nur noch die gestutzten hinteren Kotflügel auf.
Gruß Kafuzke
RE: 911 RSR mal anders
Verfasst: Mittwoch 3. Dezember 2008, 18:02
von selbir
Hallo,
seht Ihr, geht doch
Erk:
So genau solltest Du nun auch nicht hinschaun 8o . Die B-Säule auf der Beifahrerseite ist abgebrochen als das Auto fertig war (beim Einsetzen der Seitenscheiben ;( )
Ich dachte, man sieht das auf den Bildern nicht 8)
Die hinteren Radhäuser sind pro Seite ca. 2mm gestutzt.
Die Motorabdeckung ist nicht original und auch nicht von einem anderen Model. Das ist ein Drahtgeflecht aus Echtmetall.
Gruß
Axel
RE: 911 RSR mal anders
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 15:46
von Chris914er
selbir' dateline='1228323720 hat geschrieben:
Die hinteren Radhäuser sind pro Seite ca. 2mm gestutzt.
Axel
Hallo Axel,
sieht echt gut aus!!
Nur noch ne Frage dazu:
Sind die Radläufe noch zusätzlich gespachtelt??
Weil normal sind sie dann an der Kante sehr schmal
Grüße Chris
RE: 911 RSR mal anders
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 17:05
von selbir
Hai Chris,
an den Radläufen ist nichts mehr gespachtelt. Die"Aufkantung" des Original Uni-RSR ist natürlich nicht mehr da, das Material des Radhauses ist aber noch dick genug.
Gruß
Axel
RE: 911 RSR mal anders
Verfasst: Montag 15. Dezember 2008, 17:36
von menlein2810
hallo alex
ich habe mir nun auch ne 911er schrottkarosse besorgt.
da werde ich mir doch auch mal sowas basteln. :]
gruß tommy