RE: durchgehende achse oder einzelradaufhängung ??
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 18:55
Hallo,
Einzelradaufhängung ist nicht gleich Einzelradaufhängung...;-)
Die Schlabberdinger von Fly halte ich für Mist, denn das Spiel (und damit die Unruhe, die die Räder ins Fahrwerk bringen) halte ich für einem sauberen Fahrverhalten abträglich. Denn die Achsstummel verkanten sich regelrecht in den viel zu großen Bohrungen. Wenn dann noch die Vorderreifen Grip haben, geht es in der Kurve schneller mal Geradeaus als dir lieb ist.
Aaaaber:
Es geht auch wesentlich besser:
AutoArt hat mit den neuen Jaguar D/C-type eine Vorderachslagerung in nahezu spielfreien Messingbuchsen realisiert. Die Felgen laufen ordentlich rund und somit hast du eine wirklich gute Radführung vorne - ohne negative Auswirkung auf das Fahrverhalten. Der Grund für die Einzelradaufhängung ist wieder (...wie auch bei Fly), daß der Motor der Autos vorne liegt und damit einer durchgehenden Achse im Wege ist.
Im 124er-Bereich gibt es von Plafit als Zubehör Einzelradaufhängungen, die die (Stahl/Alu) Achsstummel in jeweils zwei Kugellagern führen. Da die Räder da natürlich absolut spielfrei geführt werden, gibt es Negativ-Einflüsse wie bei den Fly-Schlabberstummeln natürlich nicht.
Im Gegenteil:
Das hat sogar eine Reihe von Vorteilen:
Obwohl die Vorderreifen natürlich IMMER versiegelt gehören, hast du natürlich trotzdem eine geringfügige Bremswirkung des kurveninneren Rades bei durchgehender Achse, das hast du mit Er-Aufhängung natürlich nicht. Gerade auf Bahnen mit sehr großen Kurvenradien und Klassen, wo es auf jedes Fünkchen Leistung ankommt, kann das von Vorteil sein. Die Frage ist halt, ob ER-Aufhängung vom Reglement her erlaubt ist - in der SLP z.B. ist sie das nämlich nicht.
Ein weiterer Vorteil wäre, daß du die Kabel zum Leitkiel viel ungestörter führen kannst, wo dir sonst die durchgehende Achse im Wege ist. Und last but not least spart dir die Einzelradaufhängung ein paar wichtige Gramm Gewicht.
Auf der Uni würde ich allerdings behaupten, hat eine Einzelradaufhängung, auch wenn sie extrem präzise ausfällt höchstens "akademische" Vorteile...;-)
Gruß
Tscho
Einzelradaufhängung ist nicht gleich Einzelradaufhängung...;-)
Die Schlabberdinger von Fly halte ich für Mist, denn das Spiel (und damit die Unruhe, die die Räder ins Fahrwerk bringen) halte ich für einem sauberen Fahrverhalten abträglich. Denn die Achsstummel verkanten sich regelrecht in den viel zu großen Bohrungen. Wenn dann noch die Vorderreifen Grip haben, geht es in der Kurve schneller mal Geradeaus als dir lieb ist.
Aaaaber:
Es geht auch wesentlich besser:
AutoArt hat mit den neuen Jaguar D/C-type eine Vorderachslagerung in nahezu spielfreien Messingbuchsen realisiert. Die Felgen laufen ordentlich rund und somit hast du eine wirklich gute Radführung vorne - ohne negative Auswirkung auf das Fahrverhalten. Der Grund für die Einzelradaufhängung ist wieder (...wie auch bei Fly), daß der Motor der Autos vorne liegt und damit einer durchgehenden Achse im Wege ist.
Im 124er-Bereich gibt es von Plafit als Zubehör Einzelradaufhängungen, die die (Stahl/Alu) Achsstummel in jeweils zwei Kugellagern führen. Da die Räder da natürlich absolut spielfrei geführt werden, gibt es Negativ-Einflüsse wie bei den Fly-Schlabberstummeln natürlich nicht.
Im Gegenteil:
Das hat sogar eine Reihe von Vorteilen:
Obwohl die Vorderreifen natürlich IMMER versiegelt gehören, hast du natürlich trotzdem eine geringfügige Bremswirkung des kurveninneren Rades bei durchgehender Achse, das hast du mit Er-Aufhängung natürlich nicht. Gerade auf Bahnen mit sehr großen Kurvenradien und Klassen, wo es auf jedes Fünkchen Leistung ankommt, kann das von Vorteil sein. Die Frage ist halt, ob ER-Aufhängung vom Reglement her erlaubt ist - in der SLP z.B. ist sie das nämlich nicht.
Ein weiterer Vorteil wäre, daß du die Kabel zum Leitkiel viel ungestörter führen kannst, wo dir sonst die durchgehende Achse im Wege ist. Und last but not least spart dir die Einzelradaufhängung ein paar wichtige Gramm Gewicht.
Auf der Uni würde ich allerdings behaupten, hat eine Einzelradaufhängung, auch wenn sie extrem präzise ausfällt höchstens "akademische" Vorteile...;-)
Gruß
Tscho