Seite 2 von 3

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 20:06
von TheLargest
Hallo Hans,

also das mit dem Felgen bohren würde ich lassen die wiegen eh schon nichts mehr und je leichter der tiefste Punkt um so mehr verlagert sich die kipperei in der Kurve. Im Gegenteil ich würde die noch mit blei ausgiesen, dann liegt der Schwerpunkt so weit unten wie es nur geht.:angel::idea:

Ansonsten schönes Auto geworden, mach weiter so.

Gruß Miki

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 20:20
von menlein2810
hi miki

also mein rsr mit gebohrten felgen hält bei mir den rundenrekord.:D
aber gut -- beim miki giebt´s auch felgeneinsätze.
sehen auch garnicht mal sooooo schlecht aus.
fast sogar gut.;)

gruß tommy

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 20:50
von TheLargest
Na der RSR wiegt von Haus aus ja schon das 3fache, da wiegt der Heckspoiler ja mehr als Hans seine ganze Karosse.....


Gruß Miki

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 21:40
von kotte
bewegte Massen so leicht wie möglich halten!?

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 21:41
von jojo
Hallo Hans,

dein Gulf 908ter wird ja ein ganz heißer Feger.;):)

Wegen den Felgeneinsätzen schau mal auf Tommys Hompage >
Tommys Hobbyseite

Der druckt sich die Einsätze einfach auf Papier aus, genial oder?!?:D

Grüße JOJO

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 22:04
von Tommy
Hi JOJO,

danke für das Lob :blush:
Neben ein wenig Sparsamkeit steckt da übrigens der gleiche Gedanke dahinter, den Kotte schon ins Spiel gebracht hat: Bewegte Masse gering halten ;)

Allerdings sieht das bei den hier verwendeten Felgen nicht wirklich gut aus :(. Die haben außen noch zu viel Alu und damit einen zu kleinen Innendurchmesser. Außerdem laufen sie nach innen ja auch noch rund zu. Da mögen die Papiereinsätze nicht wirklich drin bleiben.
Ob außen aufkleben (wo hab ich das eigentlich schon mal gesehen???) optisch überzeugt, weiß ich nicht wirklich.

@Hans

Der Porsche begeistert!!! :):):)
War halt schon immer ein gutes Objekt für solche Arbeiten.
Blaue haben wir ja sicher alle genug rumstehen ;)

Beste Grüße

Thomas

Gruß

Thomas

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 22:42
von schummelschumi
Also wenn es Euch jetzt auch um rotatorische Massen geht, dann wird es ja langsam Zeit für Magnesium- oder besser noch Carbonräder und Luftreifen :cool:
Dazu noch hohlgebohrte Achsen (außen 3mm, innen ???) und ein durchlöchertes Kronrad... :idea:

Ich hab da neulich ein gewichtserleichtes 908 Chassis gefunden (geschlossene Version), da hat vor 30 Jahren auch schon jemand mit Papa's Bohrmaschine "Gewichtsersparnis" betrieben und ca. 30 Löcher reingeschossen. Isses wieder soweit - geil! :D:D:D

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Montag 16. März 2009, 22:58
von Tommy
Neee, so schlimm ist es noch nicht :)
Aber schiefe Kunstoffeinsätze können schon eine spürbare Unwucht verursachen. Das macht sich noch nicht mal unbedingt beim Fahren bemerkbar, als vielmehr "akustisch"...

Beste Grüße

Thomas

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 06:48
von capri-rs
Tommy hat geschrieben: Hi JOJO,

danke für das Lob :blush:
Neben ein wenig Sparsamkeit steckt da übrigens der gleiche Gedanke dahinter, den Kotte schon ins Spiel gebracht hat: Bewegte Masse gering halten ;)

Allerdings sieht das bei den hier verwendeten Felgen nicht wirklich gut aus :(. Die haben außen noch zu viel Alu und damit einen zu kleinen Innendurchmesser. Außerdem laufen sie nach innen ja auch noch rund zu. Da mögen die Papiereinsätze nicht wirklich drin bleiben.
Ob außen aufkleben (wo hab ich das eigentlich schon mal gesehen???) optisch überzeugt, weiß ich nicht wirklich.

...

Gruß
Thomas
Hallo,

die Alufelgen gibt es jetzt auch mit Felgenbund. Da halten die Einsätze.

Gruß
Norbert

RE: Gulf Porsche 908

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 07:28
von menlein2810
hi leute

und hier mal die edelversion der töpfchenfelgen .
ist wirklich nur 30 min sache - standbohrmaschiene vorrausgesetz

Bild

gruß tommy (köln)