Seite 2 von 2

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 19:41
von Tommy
Hi Marc,

wenn Dir Spachteln nicht so liegt, kann man es eventuell auch anders versuchen.
Ich hatte das HIER mal erläutert.
Und HIER habe ich noch so ein Werk, bei dem das eingesetzte Material noch nicht mal beigespachtelt wurde. Einfach Farbe drüber...

Beste Grüße

Thomas

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 21:25
von sunny-cgn
hallo thommy,

du hast im alten beitrag das wort: Forexst

benutz. nehme an, dass es ein kuststoff ist.

flüssig / fest und 2 komponenten, oder was festes als dünne platte.

frage aus dem hintergrund, um a oder b säulen zu basteln!

danke dir

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 22:12
von Tommy
Hi Markus,

Forex bzw. Hobbycolor ist das gleiche Zeug.
Es handelt sich dabei um Platten in 3mm Stärke, leicht geschäumt.
Ich denke mal für Fenstersäulen ist es nicht so gut geeignet, obwohl man es eigentlich kaum zum Brechen bringt...
Ich werds einfach mal versuchen.

Aber ansonsten geht echt viel damit :)
Weichenzungen, Servolöcher zu, Verstärkung für C4Fun Bastelbögen, Komplettgebäudebau, Randstreifen, Chassisänderungen, Erstellung von kleinen Ausschmückungsteilen usw.

Beste Grüße

Thomas

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Mittwoch 18. März 2009, 19:50
von plugnation
Tommy hat geschrieben: Hi Marc,

wenn Dir Spachteln nicht so liegt, kann man es eventuell auch anders versuchen.
Ich hatte das HIER mal erläutert.
Und HIER habe ich noch so ein Werk, bei dem das eingesetzte Material noch nicht mal beigespachtelt wurde. Einfach Farbe drüber...

Beste Grüße

Thomas

dank dir für die guten tips.
aber hände braucht man dafür auch, nich? :)
die hab ich heut imbaumarkt nich gefunden, dafür aber "hobbycolor".
jetztz muss mir nur noch ne servo karosse unterkommen, denn die die ich hab, hab ich schonj mit 2k kleber voll geschmiert.
sieht echt toll aus! mal sehen ob sich fotos lohnen,
aber da kann ich nich mithalten...
wie kriegt man eigentlich solch langen decals anständig hin?
hab schon probleme mit startnummern.heheheh.

ihr seid so toll!


liebe grüsse,
marc

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Mittwoch 18. März 2009, 22:11
von Tommy
Ja, Decals sind manchmal schon fummelig...

Wichtig ist das richtige "Werkzeug".
Pinzette und Wattestäbchen sind mir da am Wichtigsten.
Für hartnäckige Fälle auch mal etwas Weichmacher und einen Pinsel.

Gelegentlich finde ich ganz kleine Decals noch schlimmer, da die mit dem kleinsten Tropfen Wasser wegschwimmen.

Beste Grüße

Thomas

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Donnerstag 19. März 2009, 11:25
von supergoali
...ich nutze für die Decals meist die beiden Hilfsanstriche von Gunze.

Mr. Mark Setter und Mr. Mark Softer. 40ml kosten knapp 4,0 Euros und helfen beim Anlegen des Decal...

Grüße Jochen

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Donnerstag 19. März 2009, 12:39
von pet-tho
Noch besser ist das Zeug von Microscale, Microsol/Weichmacher und Microset/Platzierungsfüssigkeit, wichtig ist alles lange genug trocknen lassen bevor man Klarlack drauf macht, Klarlack auch erst nur drüber nebeln und trocknen lassen bevor man dann komplett klarlackt, sonst kannst passieren das die Decals angegriffen werden.

RE: Porsche 935 Apple

Verfasst: Samstag 21. März 2009, 09:16
von jojo
Moinsen Jochen,

na, das nenne ich mal ne gelungene Verwandlung.:D:D

"Big Apple" mit richtig dimensonierten Reifen und schwarzem

Lüftungsgitter im Frontspoiler wirds der richtige Show-Flitzer auf

der Strecke (erst recht beim Nachtrennen)!;):D

Grüße JOJO:cool: