RE: Regelbare Bremse
Verfasst: Donnerstag 19. März 2009, 22:51
Zum umpolen der Spannung ist eine potenzialfreie Spannung vonNöten.
Diese wird mit einem DC-DC Wandler erzeugt - über einen Übertrager, oder ähnliches.
Es gibt meines Wissens kein Reglement was diese Art der Bremse erlaubt.
Ebenfalls sind zusätzliche Kondensatoren verboten.
Zitat aus "Neuauflage von Meyer-Goßner, SlotcarSpannungsgesetz, Kommentar, erschienen. 50 Auflage 2007, 2154 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-406-56300-3 (Beck)"
"Wer die Spannung des Netzgerätes umpolt oder erhöht wird mit Freistellung vom Fahrbetrieb nicht unter 5 Tagen bestraft"
Viele mögen sogar die Transistor Drücker nicht an Ihrer Bahn - wo bei diese inzwischen gedultet werden da sie auch nichts anderes machen wie die mechanischen.
Die noch neueren PWM Drücker wurden anfangs verdächtigt die Spannung zu erhöhen ( für den Elektronikteil sind da Mini-Kondensatoren verbaut ), war allerdings nicht wahr und nun werden sie friedlich neben den Transistor Drückern eingesetzt.
Diese wird mit einem DC-DC Wandler erzeugt - über einen Übertrager, oder ähnliches.
Es gibt meines Wissens kein Reglement was diese Art der Bremse erlaubt.
Ebenfalls sind zusätzliche Kondensatoren verboten.
Zitat aus "Neuauflage von Meyer-Goßner, SlotcarSpannungsgesetz, Kommentar, erschienen. 50 Auflage 2007, 2154 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-406-56300-3 (Beck)"
"Wer die Spannung des Netzgerätes umpolt oder erhöht wird mit Freistellung vom Fahrbetrieb nicht unter 5 Tagen bestraft"
Viele mögen sogar die Transistor Drücker nicht an Ihrer Bahn - wo bei diese inzwischen gedultet werden da sie auch nichts anderes machen wie die mechanischen.
Die noch neueren PWM Drücker wurden anfangs verdächtigt die Spannung zu erhöhen ( für den Elektronikteil sind da Mini-Kondensatoren verbaut ), war allerdings nicht wahr und nun werden sie friedlich neben den Transistor Drückern eingesetzt.