Seite 2 von 3
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 21:02
von husky
Hi Thomas
da ich aus jedem deiner genannten Bereiche "ein Pferd im Stall" hab, bin ich eigentlich leidenschaftslos.
Da ich aber nicht jedes Fahrzeug zu einem Hochleistungsrenner umbaue, gibt es bei mir auch immer mal Rennen "out of the box" - Ok ein wenig Öl etc muß schon sein...
Bei alles Original sehe ich allerdings das Problem, ab wann ist eine Achse noch Original? Was tun, wenn das Achskronrad hin ist? Darf ich dann die Felgen abziehen, Kronrad tauschen und Felge wieder montieren?
Die Felge dann zu überarbeiten, für optimierten Rundlauf kein Problem... Man braucht nur ne Drehbank, Standbohrmaschine etc...

Aber ist das dann noch Original??
Und was ist Fahrwerkstunig? Blei, der allseits beliebte Wackel, Reifen Schleifen... Was einem da nicht noch alles einfallen könnte...
Es ist einfach zu schwer ein sauberes, einheitliches Reglement zu finden / kreieren. Irgendwer findet immer eine Lücke / Optimierung die nicht explizit verboten ist- ist sie dann erlaubt??
Schau doch bloß mal zur aktuellen Formel 1.
Da hatte ein Ingenieur bei Honda letzes Jahr eine geniale Idee - und fand die Lücke im Reglement. Brawn profitiert jetzt davon - und die Sportkommissare haben sich die Köpfe heiß diskutiert (nicht nur die)
Und jetzt ist es erlaubt und alle rüsten nach
Meine eigene Meinung - wäre das jetzt nicht Brawn (Honda) passiert sondern einem der "großen" Team (Ferrari / Mercedes) hätten alle darauf rumgehackt und die Diskussion wäre nie zu Ende gewesen!
Das ist vergleichbar bei uns, wenn halt einer mit (fast) jedem Wagen Rennen gewinnt.
That it.
Mir macht's auch Spass, wenn ich nicht erster werde...
Ich weiß halt wo's bei mir fehlt, da kann ich meine Fahrzeuge optimieren ohne Ende, mir fehlt Training...
Moin Moin
Erk
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 21:12
von menlein2810
hallo erk
mir geht es ja nicht darum , alles zu reglementieren.
trotz regeln darf natürlich der normale verstand nicht ausgeschaltet werden.
für mein verständnis ist ein zubehörritzel und entgratete felgen auch original.
mir geht es bei dieser umfrage einfach nur darum wie man einen rennabend am demokratischsten einteilt.
und da zeigt die umfrage doch ganz deutlich das ein rennabend , der alle vorlieben abdeckt folgendermaßen aussehen sollte :
2 rennserien mit annähernd originalen autos und eine mit getuneten kisten.
überstehende reifen entfallen dabei wohl genauso wie originalreifen.
gruß tommy
und danke an alle die mitgemacht haben.
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 21:18
von selbir
Hai Tommy,
da hab ich mich als Nichtrennfahrer doch auch mal eingetragen.
Meine Umbauten sind alle auf möglichst guten Renntrimm ausgelegt, gehört m.E. auch dazu, wenn man Fahrzeuge möglichst original gestalten möchte.
Vom originalen schwarzen Bühler und gebleitem und optimiertem Originalchassis über goldene Bühler, anderen Übersetzungen bis hin zum Metallchassis mit Tuningmotor ist bei meinen Umbauten alles vertreten. Geschliffene Ortmann- oder Moosgummireifen sind immer verbaut.
Da ich wie oben beschrieben keine Rennen fahre, gibts da ja auch keinen Diskussionsbedarf.
Für mich es da eher interessant Fahrzeuge mit unterschiedlichem Fahrverhalten zu bauen und zu optimieren.
Gruß
Axel
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 21:23
von SlotRaceFan
hallo erk,
tolle Einstellung - ich sehe das ganz ähnlich.
Was nutzt einem das schnellste Auto wenn man damit anderen konkurenzlos davonfährt. Am meiste Fun machen doch Kopf an Kopf Rennen die in den letzten 10 cm entschieden werden! Wie Du auch schon erwähntest liegt viel am Fahrer und das finde ich wichtig, denn was bringt einem das schnellste Auto (zB: ein ungebauter 2-Leiter Renner mit Magnet unter UNIs) wenn der andere keine Chance hat!!!
Aaaaaber auch hier gibt es viele Geschmäcker und deshab immer daran denken: Leben und leben LASSEN!
Gruß aus PF
Guido
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 21:39
von Ralef
Leichtes Tuning ?:D
Vorab, ich finde die Umfrage-Idee sehr gut.
Alles was ich im folgenden schreibe meine ich nicht Böse, es soll nur zeigen was das für Schwierigkeiten aufwirft auch nur EINEN Parameter festlegen zu wollen.
Ungeachtet seiner inhaltlichen Unschärfe gibt es für jeden unbestimmten Rechtsbegriff in jedem konkreten Einzelfall grundsätzlich immer nur genau eine richtige Auslegung.
Es wird immer Lücken und Definitionsschwierigkeiten geben, alle Parameter in Worte zu fassen.
Orginal mit Gummireifen geht ja noch ;-)))))
Welche Shore Härte hätten wir den gerne ?
---wie wird das Kontrolliert
Darf ich Weichmacher benutzen ?
---Wer kanns erkennen
Was ist mit Reifen die 0,6 mm breiter sind
---Wo ist die Grenze
Darf dabei dann Sekundenkleber an die Vorderreifen ?
---weil der andere hat ja super harte Nullgripers
Was ist wenn die Reifen nach dem Rennen zu klein sind ?
---was kann ich däfür wenn ich 15 Shore Reifen erwischt habe
Sind auch Neoprenreifen erlaubt ?
---sah ja aus wie gummi
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 22:43
von CarpCatcher
Halleluja,
ein Regelwerk ist dafür gemacht um zwischen den Zeilen zu lesen.
Brawn kann das am besten.
Wenn ihr ein einheitliches Regelwerk aufstellen wollt, dann seht euch mal internationale von den Holzbahnfahrern an.
Die gelten auf der ganzen Welt.
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 08:19
von BMO
Leute Leute,
wollt ihr ein Reglement basteln oder einen Kurs für "zwischendenZeilenlesen" eröffnen???

Definiert einfach was erlaubt ist und alles andere ist VERBOTEN!!!
Auch Toleranzen muß man wohl festlegen...

Zu den Motoren:
Jeder gibt seinen Motor zu Beginn ab und die Dinger werden dann verlost (Nach dem Rennen natürlich wieder zurück an den Besitzer)
Ist zwar etwas mehr Aufwand und Arbeit aber vielleicht keine schlechte Idee...
VG BMO Stefan:dodgy:
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 09:30
von CarpCatcher
Mit den Motoren ist das bei der Uni halt ein Problem,
da es dort zu viele Möglichkeiten gibt.
Bei den Moderneren Serien könnte mann jetzt sagen wir verwenden Motoren mit der gleichen Leistungsklasse zb. 16D und zwar alle.
Da müsste erst mal einer gefunden werden der in die Uni passt, ordentlich bremst und überall zu bekommen ist.
Das ist mit den Bühlern so ne Sache, schwarz ist nicht schwarz und gold ist nicht gold.
Bei den Holzfahrern wird in der Flexi Serie 16D gefahren, und das ist international gleich, wenn es zu schaffen ist bei den Uni`s solch eine regelung zu finden wäre das meines erachtens die beste lösung.
Nur wo soll diese verankert werden, da könnte man lediglich sagen das sich die Forenmitglieder auf einen Motor festlegen.
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 17:47
von menlein2810
zu den motoren kan ich dann den von conrad empfehlen.
die kosten nur 4 .- euronen.
von der leistung her sind die so wie ein schneller schwarzer oder ein schlapper goldener.
der motor passt ohne umbau sofort in das chassie .
vor allem ist der bestimmt einige monate original , bevor sich da ein schlaues kerlchen mit auskennt.
den so als standart rennmotor könnte ich mir gut vorstellen.( nur für euere standart renner )
also ich fände eine einheitliche regelung toll, und würde auch mitmachen --egal ob conrad ,schwarz oder gold .
aber wie gesagt -- mit den bühlern klappt das wohl nicht , weil wohl jeder der weiß wie es geht einen kolektor aus einem tuningmotor in das ofizielle gehäuse bekommt.
@stefan
das mit den motorentauschen klappt doch nicht -- denk mal an das letzte rw -- du baust einen anderen motor ein , und das auto läuft nicht mehr so gut.
richtig zeit zum einstellen und testen hat man auch nicht wirklich .
gruß tommy
RE: umfrage zu rennautos
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 18:10
von menlein2810
hi leute
ich muß da wohl mal was klarstellen.
ich wollte hier kein regelwerk erstellen, es ging mir eigentlich nur darum mal zu erfahren was euere vorlieben sind ( beim autobau

)
der hintergrund dabei -- ich mache ja ab und an ein rennen bei mir , und ich möchte die regeln nicht diktieren sondern erfahren wie man fast allen gerecht werden kann.
obwohl ich fände ein gutes regelwerk richtig toll.
mein vorschlg -- 2 klassen
1 recht original
2 heftig getuned
aber bitte alle mit gleichem motor
gruß tommy