Seite 2 von 2

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Donnerstag 24. September 2009, 21:00
von Stefan
Hi Leute
ich habe es gemacht:D Alle Revell Fahrzeuge und die 5 3,5er csl.
Wir fahren immer gleichwertige Fahrzeuge, die 3,5er sind nicht die schnellsten man hat aber ein riesen Fahrspaß.
Übrigens zu dem "Wie?" schau mal in der COL nach, da steht auch ein Bericht von mir.
Den Halter für den Schleifer habe ich selber gegossen, so wie auch die Schwingarme. Sehen zwar nicht so dolle aus gehen aber.
Gruß Stefan

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 14:47
von SAXO_POWER
Da ich mir ja einen vor kurzem einen Lister Storm von Fly in Ebay geschossen habe und der ja Frontmotor hat habe ich mir den mal Umgebaut.
Das Auto hat jetzt halt ein Heckmotor aber dafür einen Schwingarm.
war nicht leicht den umzubauen.
[attachment=35]
[attachment=36]

Was sagt ihr dazu?

Gruß Markus

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 16:13
von Magic
Optisch OK, aber wie fährt er sich? Musstest du blei vorne rein packen?

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 16:46
von SAXO_POWER
Hi Sascha
Also Blei muss beim Lister vorne rein weil der vorne sehr leicht ist.
Vom fahren her keine ahnung er wird auf jeden fall sehr schnell sein (NSR Shark 40000 ) ortmannreifen hat er auch schon drauf. Fehlt nur noch die Probefahrt (natürlich ohne Magnet).

Gruß Markus

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 18:55
von tschoburner
Hallo,

na dann geb ich mal auch noch meinen Senf dazu....;-)

Sofern du den Schleifer starr reinsetzt, wirst du sofern du das Auto irgendwann ohne Magnet betreiben willst genau das gleiche Problem bekommen, das alle Unis ohne Schwingarm haben - das Auto wird an den Stößen der Stromleiter zu "springen" beginnen. Das hört sich auf längeren Geraden an wie Motoraussetzer (...was es ja auch sind) und in Kurven führt eben jenes Problem dazu, daß das Auto zum deslotten neigt (...also einfach mal geradeaus fährt).

Der Magnet egalisiert dieses Problem weitestgehend. Solange der drin bleibt, läuft der Wagen prima.

Sofern der Magnet also raus soll und der Wagen trotzdem eine ordentliche Performance bieten soll, wirst du um einen Umbau mit Schwingarm/-halter nicht herumkommen. Bedauerlicherweise musst du hierfür den schönen Fahrereinsatz zerschlitzen, das Versetzen des Motors ist m.A. nach weniger das Problem. Ich würde den Fahrereinsatz deshalb ggf. gegen ein Pedant aus Folienmaterial tauschen, das senkt den Schwerpunkt außerdem nochmals ein wenig (..der C-Esel ist eh etwas kopflastig).

Generell fände ich es schön, wenn die Hersteller von dem Frontmotormist abrücken. Was das für einen Sinn haben soll ist mir schleierhaft.

Gruß

Tscho

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 20:47
von dudi
Hallo

Ich hab den BMW auch umgebaut, ohne Schwingarm. Und er läuft auch gut. Man muß halt den Schleifer so einbauen, das die Kufe des Mittelschleifers noch einfedern kann, also nicht auf dem Schleifer läuft sonder auf den Vorderrädern. Sonst hat man das Problem mit den Stromleitern, die nicht ganz eben sind. Aber früher hat es ja auch fuktioniert ohne Schwingarm!;)

Gruß

Walter

RE: Fly BMW CSL 3.0 UMBAUEN trotz frontmotor

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 23:02
von Stefan
Hallo Tscho
ein Rekordjäger ist der CSL sicher nicht.
Ich fahre regelmäßig Rennen damit(wie alle Fahzeuge auch die CSL ohne Magnet) und mir ist noch keiner einfach so aus der Spur gesprungen und schöne Drift sind auch noch drin.;)
Solche Motoraussetzer kann ich nicht feststellen, vielleicht auch weil die Geschwindigkeit fehlt.
Mein 908 von Fly mit Schwingarm ist dagegen rund 2 sec schneller, aber sicher nicht nur durch den Schwingarm.
Am Anfang war es nur eine Idee, weil die Zigarren ja auch so fahren, jetzt ist es eine einfache und effektive Methode, Frontmotor Fahrzeuge schnell und ohne großen Aufwand auf die UNI zu bekommen.
Die Frage warum überhaupt Fahrzeuge mit Frontmotor gebaut werden sollten man mal direkt an die entsprechen Firmen richten.
Also, für nur zum fahren oder wenn alle die gleichen Fahrzeuge ohne Schwingarm fahren ist das OK. Der anspruchsvolle Rekordjäger, sollte sich lieber die Arbeit machen und den Motor quer einbauen.
Habe hier noch mal zwei Bilder
Bild Bild
Gruß
Stefan