Seite 2 von 6

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 08:36
von Kafuzke
... sind die den auch eindeutig als Repro gekennzeichnet? ;) :D :P

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 08:59
von TheLargest
@ Kafuzke,

ja habe extra in der Mitte der Kufe einen durchgehenden 2mm breiten Längseinschnitt gemacht, sieht man auf den Bildern zwar nicht, aber im Vergleichsbild sieht man es ja anhand des Reproschleifers wie es aussehen muß.

:D:D:):):P:P:P;););)

Gruß Miki

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 12:23
von Magic
Hi Miki,
endlich geht mal was im Schleifergeschäft ^^ Wirds die auch bei dir im Shop geben oder nur auf direkte Bestellung bei dir?
Hast du schon ne ungefähre vorstellung, was ein kompletter Schleifer kosten wird, wenn alle Teile fertig sind?

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 16:43
von dudi
Hallo Miki

Ich hab mich gerade mit meinem Bruder unterhalten wegen Deinen Schleifern. Ist denn das Material der Schleifer härter oder weicher wie die Litze der Schiene? Egal ob Mittellschleifer oder Seitenschleifer, sie verlieren auf die Dauer immer Material. Wie ist das denn :huh::huh: Ist irgend wann die Mittellitze der Schiene nicht mehr da, wenn der Mittelschleifer nichts verliert, oder verschleißt er so langsam??? Bei den Achsritzel und Motorritzel ist es ja auch so, das das Motorritzel irgend wann ganz schön mitgenommen aussieht, dagegen das Achsritzel noch viel besser aussieht, obwohl es aus Kunststoff ist :huh:

So viele:huh::huh::huh:... sind halt keine Schnitzel :D

Gruß

Walter

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 17:33
von menlein2810
@ magic

da steht doch 2.50 euronen !!!;)

@ walter

da ist schon was wahres drann an deiner theorie .
allerdings , wenn man bedenkt , das der schleifer nur ca 2mm auflage hat, und zb meine bahn ca 27000 mm lang ist , ist das ja nur ne rechenaufgabe.

2700 / 2 = 1350

nach meiner berechnung heißt das , das du ca 1350 schleifer durchbraten müßtest damit die bahn genauso runter ist wie der schleifer.

das dauert ein wenig :D

gruß tommy

übrigens -- morgen kaufe ich erstmal alles auf !!!
wer weiß wie lange es die teile giebt :D

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 18:47
von Tommy
Hi Miki,

das ist ja mal eine äußerst interessante Sache!!!:)
Da bin ich mal echt gespannt auf die Teile (werde gleich mal welche bestellen bevor menlein die ganze Produktion aufkauft ;))

In der Tat kam mir der gleiche Gedanke wie Walter. Was passiert auf längere Zeit mit den Bahnleitern, wenn der Schleifer härter wäre als die Leiter? Da hilft wohl nur ausprobieren.
Wobei menleins Rechnung natürlich schon was hat. Auch wenn ich noch nicht ganz durchblicke 27.000mm - 2.700....:huh:

Beste Grüße

Thomas

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 19:10
von menlein2810
hallo tommy
na, meine bahn ist 27 mtr lang
also = 27 000mm
das ganze geteilt durch die 2mm auflage des schleifers .

wenn sich die schleifer genauso wie die leiter abnutzen sollten , dann müßte man halt 13 500 schleifer verbrauchen :D

ganz einfache theorie :huh:
oder doch nicht ???
egal, ich nehme die dinger trotzdem.
ich habe das beim miki gesehen und gehört , die hört man kaum :D

gruß tommy

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 19:11
von Magic
@menlein: ich meinte den Preis, für einen "kompletten" Schleifer, wenn alle Teile Serienreif sind. Also mit Seitenschleifer Kunststoffkörper und was sonst noch dazu gehört ;)

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 22:06
von servokurt
Hi magic,
ich denke da kannst du gleich bei porsche anfragen, was der neue 911 er kosten wird wenn die den Preis für eine Felge haben.

Was ich damit sagen will miki hat nun den ersten großen schritt gemacht und uns den ersten erneuerten teil des schleifers fertigen lassen.
Wenn er nun die anderen teile die er machen möchte schon im vorraus berechnet, ohne zu wissen was kostet die herstellung, die planung, das material, den mindestaufschlag um auf null zu kommen, die mindestmenge der produktion ect. ect.
kann man ja mal so ins grobe schätzen 123,78 Dollar?? oder sinds dann 12,38 Euro oder wir tauschen dann wie in den urzeiten gegen muscheln oder felle oder die leibeigenen frauen.
ich hoffe ich konnte dir deine frage etwas umschreiben oder zerschlagen.

ich bin koch, und ich kann dir auch nicht sagen was dein hochzeitsmenü komplett kostet, nur weil ich neue töpfe bekommen habe.

Also lass gut sein übe dich in gedult und harre der dinge die da kommen.
grüßle
kurt

@thomas@walter
habe ihr den text von miki auch genau gelesen?
schrieb er nicht auch nach 8000 runden keine veränderung der leiterbahn?
aus was waren die oiginalen alten kufen? eisen oder evtl stahl mit messing brüniert oder wie auch immer das heißt, also ist nach kurzem gebrauch der messing-rostschutz weg und eisen läuft auf eisen.
Ich denke miki hat sicher genügend getestet bevor er hier was vorstellt, das uns allen zugute kommt und nicht unsere schienen zerstört, ansonsten würden seine kunden ja stück für stück bahnlos und miki arbeitslos:D:angel:

in diesem sinne
kurt

Ps ich hab auch bestellt für nsere bahn in nürnberg

RE: Edel Schleiferkufen für Carrera Universal

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 22:14
von dudi
Hi Kurt

Von Koch zu Koch:

Mich interessiert es einfach, wie es sich mit den verschiedenen Materialien verhällt.
Froh bin ich wie sicher viele Uni - Fahrer, das es bessere Mittelschleifer gibt, wie die Vorgänger waren / sind.

Gruß

Walter