Plattenkonstruktion mit Seilwinde

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Plattenkonstruktion mit Seilwinde

#11 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja Udo, auf die Oberseite warten wir natürlich alle :) Da hat der Holger Recht.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Udo
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 10:10

RE: Plattenkonstruktion mit Seilwinde

#12 Ungelesener Beitrag von Udo »

Also da kann ich Euch beruhigen. Es ist eine Betondecke! 14er Schwerlastdüdel mit 12er Gerüstbauschrauben. Da kann man je Dübel einen Elefanten an der Decke hochziehen. Ääächt. Das Geile an der ganzen Sache ist der minimale Zeitwand um die Platte runterzulasssen bzw. hochzuziehen und einzuhängen. Maximal ganze 3 Minuten. Bilder von oben dauern noch einen Moment. Geduuuuuuld bittäääääää. Nur soviel vorab um keine falschen Erwartungen zu wecken. Iss im Moment noch ne einfache "reine Heizerstrecke" 4-spurig durch die Verwendung eines Abzweigbahnstückes und zwei Überhohlbahnstücken.

gruss Udo

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Plattenkonstruktion mit Seilwinde

#13 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

Na ja dann brauchen wir uns um das Auto in 1:1 darunter ja keine
Sorgen mehr zu machen.:D:angel::D:D
Aber jetzt ab in die Garage, runter mit der Hose ähm der Pladde und Bilder von oben gemacht.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Plattenkonstruktion mit Seilwinde

#14 Ungelesener Beitrag von Magic »

Ja, jetzt wurde hie soviel über die Statik geredet, jetzt wollen wir endlich das wesentliche sehen - runter mit der Platte und Foto raus ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Antworten