Ritzelabzieher & Drücker

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pinkerton
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 19:29
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#11 Ungelesener Beitrag von Pinkerton »

Hi Thomas Du Vater der Lustigkeit,
meinst jetzt einen richtig großen Stapler, oder??
Grüßle
Bernhard

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#12 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Neenee, ich meine schon den Carrera Transpo Stapler :):):)
Da sind die Motoren doch gerne mal hinüber und Ersatz kaum zu bekommen.
Ich habe schon mal 2 wieder zum Leben erweckt, aber die meiste Zeit dabei ging für das Entfernen der beiden Schnecken drauf.
Mit bisherigen Abziehern war da gar nix zu wollen. Erst unter Einsatz von größerer Gewalt und einem Gasbrenner gings es irgendwie.

Die Schnecken sind halt etwa dreimal so lang wie ein Ritzel und sitzen noch strammer.

Beste Grüße

Thomas

PS: gib mal in die Suchfunktion des Forums "Staplermotor" ein. Da findest Du dann unter Anderem einen Thread von Holger in dessen Verlauf (des Threads - nicht Holgers) Du auch ein wenig Info über die Geschichte bekommst.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Pinkerton
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 19:29
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#13 Ungelesener Beitrag von Pinkerton »

Ah jetzt ja!!
Hi Tommy,
in diesen Bereichen war ich noch nie unterwegs. Ganau so wenig hab ich Ahnung von der Transpo-Geschichte. Die Angriffspunkte bei den Schnecken sehen aber mal nicht schlecht aus. Ich weiß von Zigarrenmotoren dass da der Abstand fast gegen Null tendiert.
Ich schreib Dir mal ne e-Mail, guckst Du.
Grüßle
Bernhard

Benutzeravatar
xarre
Servo Umbauer
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#14 Ungelesener Beitrag von xarre »

Tommy hat geschrieben: Neenee, ich meine schon den Carrera Transpo Stapler :):):)
Da sind die Motoren doch gerne mal hinüber und Ersatz kaum zu bekommen.
Ich habe schon mal 2 wieder zum Leben erweckt, aber die meiste Zeit dabei ging für das Entfernen der beiden Schnecken drauf.
Mit bisherigen Abziehern war da gar nix zu wollen. Erst unter Einsatz von größerer Gewalt und einem Gasbrenner gings es irgendwie.

Die Schnecken sind halt etwa dreimal so lang wie ein Ritzel und sitzen noch strammer.

Beste Grüße

Thomas
Hallo,
das Problem mit den Staplermotoren kenn ich auch und hab mir deshalb einen Abzieher gebaut.
Funktioniert bestens.

Gruß xarre

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#15 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Wie um alles in der Welt kommen so viele Staplermotoren zusammen? :)

Aber interessante Konstruktion!

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Pinkerton
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 19:29
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#16 Ungelesener Beitrag von Pinkerton »

Hi xarre,
kann mich da dem Thomas nur anschließen: Interessante Konstruktion! Wobei ich aber denke, dass die Herstellung doch einiges an Kentniss in Sachen Metallbearbeitung voraussetzt.
Grüßle
Bernhard

Benutzeravatar
xarre
Servo Umbauer
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#17 Ungelesener Beitrag von xarre »

Pinkerton hat geschrieben: Hi xarre,
kann mich da dem Thomas nur anschließen: Interessante Konstruktion! Wobei ich aber denke, dass die Herstellung doch einiges an Kentniss in Sachen Metallbearbeitung voraussetzt.
Grüßle
Bernhard
Hallo Bernhard

stimmt schon, bin ja aus der Branche, wobei deine Abzieher auch nicht aussehen als hätt sie ein Kaufmann gemacht. :)

Gruß xarre

Benutzeravatar
Pinkerton
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 19:29
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#18 Ungelesener Beitrag von Pinkerton »

Hi xarre,
hast recht, so ganz unbedarft bin ich da nicht. Aber ein geteiltes Bohrloch zu Verstiften, mit Gewinde zu versehen und dann noch die Aufnahme für die Schnecke ................. *Augen groß mach*

Grüßle
Bernhard

Benutzeravatar
xarre
Servo Umbauer
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#19 Ungelesener Beitrag von xarre »

Tommy hat geschrieben: Wie um alles in der Welt kommen so viele Staplermotoren zusammen? :)


Thomas
... wenn man sie durch Bühler-Motoren ersetzt, bleiben sie halt übrig. ;)

Gruß xarre

Benutzeravatar
xarre
Servo Umbauer
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
Kontaktdaten:

RE: Ritzelabzieher & Drücker

#20 Ungelesener Beitrag von xarre »

Pinkerton hat geschrieben: Hi xarre,
hast recht, so ganz unbedarft bin ich da nicht. Aber ein geteiltes Bohrloch zu Verstiften, mit Gewinde zu versehen und dann noch die Aufnahme für die Schnecke ................. *Augen groß mach*

Grüßle
Bernhard
So schwierig ist das gar nicht, aber gelernt ist halt gelernt, :) oder wie ich immer sag -mit voller Hose ist leicht stinken- :D

Gruß xarre

Antworten