Seite 2 von 3

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 20:15
von Red Baron
Ich habe die Light & Time -Variante mit Rundenzählung, Zeitmessung,
Startamel, Frühstarterkennung und Einzelbahnstromabschaltung!
Und ich hoffe, die Tankfunktion, wenn alles glatt geht, bis zum Wochenende in Betrieb haben.

Für die Frage, wo die "Tankstelle" auf der Strecke montiert sein sollte, geb ich mal die Antwort von Joe weiter: Sinnvoll natürlich hinter der Start-/Ziellinie (Rundenzählung), da sonst sofort wieder ein Teil es Tankinhaltes abgezogen wird, wenn du die Startlinie überfährst.

Mit der Light und Time kannst du auf dem Rundenzähl-Sensor tanken (wenn du gut bist), oder den 1. von 2 Tanksensoren als Rundensensor nutzen und so mit den 2 Senoren eine "Tankstrecke" festlegen. Wie lange die sein muss, liegt an deinem fahrerischen Können und daran, wie gut die Autos auf deinen Regler ansprechen.

Meine Tanksensoren liegen etwas 15 cm auseinander und sind in einer Doppelgeraden untergebracht, in welcher zusätzlich pro Slot ein 3. Sensor zur Rundenzählung davor montiert ist. (als Testversion - später möchte ich dann doch eine Boxengasse)

Wenn jetzt das letzte fehlende Teil für die USB-Box noch da ist, hatte Hoffnung dass es heute kommt, war aber nix, werde ich sofort einen Test starten.

Die Vorbereitungsarbeiten sind soweit abgeschlossen - da vierspurig hab ich mit DIN-Steckern (4- und 8-polig) die Möglichkeit geschaffen, das einzeln zu verbauen und dann zusammenzustecken.

Wenn alles klappt, könnte Stefan ja mal zum "Abnehmen" vorbeischauen, allerdings muss ich am Wochenende meinem Töchterchen beim Umzug helfen. Danach findet sich bestimmt kurzfristig ein Termin! :dodgy:

Ich setze es dann hier ins Forum, vielleicht will der eine oder andere ja auch mal vorbeischauen. :blush:

Bevor ich meine Bahn wieder ummodele :sleepy:

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 07:01
von BMO
Moinsen Uwe,

klar komme ich zum testen...!:D:)
Habe mit meinen "Umbauarbeiten" begonnen, Schreibtisch ist unten, nun geht's dem Basteltisch an den Kragen, Streckenerweiterung kommt später wenn der Weg frei ist.

VG BMO Stefan:)

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:53
von JoshvanWard
Hallo Uwe,


wenn das vom Termin her passt komme ich auch zum testen.

Gruß
Jürgen

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 23:56
von Red Baron
Hi Jürgen und Stefan!

Montiert!

Allerdings noch in die "alte Strecke" mit allen ihren Macken und Kanten.

Ganz interessante Sache :-/

Wenn du nicht aufpasst und die letzte Runde zu schnell angehst nach der Ansage "Boxengasse anfahren", schafft man es noch mit genug Schwung auf die Tankstrecke zu rutschen, aber bekommt auch seine Strafzeit wegen "Tank all"! Das Fenster zwischen "Tank all" beim Überfahren der Ziellinie und "gerade noch genug Sprit", um die Tankzone zu erreichen war mehrmals zu knapp!

Werde morgen mal testen, an den Einstellungen zu basteln, damit man wenigstens genug Sprit drinnen hat, um noch 1 Runde + Tankstelle fahren zu können.

Und auch die Einstellungen für ein (nicht zu kurzes) Rennen mit Umsetzen der Fahrzeuge etc ausprobieren. Vorher Training - ist klar!

Also Termin???

Sonntag, 17.02.? Zum Kaffeetrinken und dann bis Abendessen die Kisten scheuchen??

Oder lieber einen andern Termin?


Werde beim Umzug vom Töchterchen nur Samstag als Fahrer benötigt - bin mal gespannt wieviele Kisten ich als nur "Fahrer" schleppen darf :D

Habt ihr noch einen Tipp, wie ich am besten die Start- und Ziellinie auf die Schienen bekomme und natürlich mit was - und am Allerbesten ohne sie nochmals auszubauen? Und geht das ganze dann auch für die Tankzone? (Dachte an diagonal zur Fahrbahn laufende Streifen für die Tankzone und schwarz-weiß karierte Start- und Ziellinie!? :huh:

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 07:12
von BMO
Sonntag könnte schwierig werden, habe evtl. meine Tochter hier...
Weiß ich aber noch nicht, ihre Mutter macht mal wieder ein großes Mysterium aus den Terminen....
Geplant ist ihr Besuch von Samstag bis Mittwoch, dann habe ich wieder Zeit.
Thüringen hat noch 'ne Woche Winterferien.

VG BMO Stefan:)

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 14:11
von Red Baron
No Prob!

Nächste Woche geht bestimmt auch etwas!
aber 23.2. JHV Angelverein

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 14:31
von JoshvanWard
Hallo Uwe,

also am 17.02 würde es bei mir passen, die Woche drauf könnte schwiering werden Familiengeburtstag.

Das mit der JHV Angelverein kenne ich, am schlimmsten sind aber die Gewässer/Festdienste, wenn das Wetter nicht mitspielt.

Lass uns doch am Freitag noch mal schnacken, ob das was wird mit dem 17.

Gruß

Jürgen

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 22:29
von Tommy
Hi Uwe,

auf was reagieren eigentlich die Sensoren bei L & T?
Metall? Elektromagnetismus? Habe das System bisher nur einmal kurz im Einsatz erlebt bei Ron, mich aber aus Zeitmangel nicht näher damit beschäftigt (...nicht wahr Jürgen? Belgien an einem Tag... :D)


Da das ja ein allgemeiner Boxenstopp-Thread ist - hier noch eine Info, zum Ghairacer für diejenigen, die gerade die verschiedenen Systeme checken:

Wenn man nur eine Lichtschranke zur Zeitmessung hat, bzw. installieren möchte, kann man diese auch zum Tanken nutzen.
Alternativ kann man je Slot eine weitere Lichtschranke anschließen zum Tanken.
Die kann man vor, hinter, oder parallel zur Zeitmessungslichtschranke positionieren. Bei "vor" kommt das Argument zum Tragen, dass Uwe wenige Beiträge weiter vorne schon anführt: Direkt nach dem Tankvorgang schwindet der Tankinhalt schon wieder bei der Durchfahrt der Zeitmessung. Da allerdings der Spritverbrauch von der Rundenzeit abhängig ist (langsam Fahren = wenig Verbrauch, Schnell fahren = viel Verbrauch) und eben jene letzte Rundenzeit durch den Tankvorgang erheblich langsamer war, fällt das nicht weiter auf.
Bei Tanklichtschranke hinter der Zeitmessung fällt das natürlich ganz unter den Tisch.
Wer nun eine richtige Boxengasse bauen will, kann die Tanklichtschranke parallel zur Zeitmessung aufbauen und umfährt dann Letztere in der Boxenstopprunde. Für diesen Fall kann man in den Einstellungen auswählen, dass auch die Tanklichtschranke die Runde zählt.

Beste Grüße

Thomas

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 23:08
von Red Baron
Hi Jürgen!

Machen wir!

Servus Thomas!

Genau so funktioniert das mit der L& T auch.
Wobei das Tanken "auf" einem Sensor sich recht schwierig gestaltet, aber machbar ist.

Als Sensoren kannst du alle gängigen Sensoren benutzen:
Lichtschranke, Infrarotsensor, Reedsensoren, Microschalter, VRS-Schienen....
da kann man sogar unterschiedliche Sensoren gleichzeitig verwenden, also z. b. IR-Sensoren für die Rundenzählung, Gabellichtschranken für die Tankfunktion, ....

Ich habe mich für die Gabellichtschranke entschieden, die ich allerdings nicht so kompliziert wie im Carrera-4-fun Forum beschrieben bearbeite, sondern die eigentlichen Sensoren (Sender und Empfänger) einfach aus der Lichtschranke herauslöse, indem ich mit einem scharfen Messer die Lichtschranke seitlich aufschneide und Sender und Empfänger entnehme. Diese passen dann ganz gut seitlich neben den Slot in die Schiene, wie im Carrera-4-fun-Forum beschrieben, wobei ich aber demnächst mal ausprobieren will, ob nicht sogar 2 kleine Löchlein in der seitlichen Wand des Slots ausreichen.

Die Bau- und Anschlusspläne (PIN-Belegung etc.) sind ganz gut, aber für den 4 oder 6-spurigen Aufbau nicht ganz vollständig auf der L&T-Seite anzuschauen oder downzuladen (es fehlt eigentlich der Hinweis wie/wo man die zusätzlichen Sensoren z.B. für Blitzlichter oder Soundsensoren bei 4 oder 6-spurigem Ausbau am besten anschließt), aber Joe hilft auf Anfrage (PN oder Hilfeforum) gerne und vor allem schnell weiter. Und für die Grundausstattung reicht bei 2 spuriger Anlage ja ein Port und dessen vorgegebene PIN-Belegung völlig aus - und dafür ist das auch hinreichend beschrieben, welcher PIN wofür belegt werden kann/sollte. In den Einstellungen soll man das zur Not auch ändern können (einzelne Sensoren einer Funktion zuweisen), aber damit habe ich mich noch nicht befasst!

Auch hat Joe die Einzelschaltung der Chaosschalter zur zeit in der Mache, so das auch hier dann individuelle Strafen für den auslösenden Fahrer zu vergeben sein sollen (Bahnstromabschaltung für zeitraum X, Rundenabzug für die entsprechende Spur bis hin zur Disqualli beim x. Drücken).

Was zur zeit nicht vorgesehen zu sein scheint (hoffentlich irre ich da nicht), ist ein TNT an das System zu koppeln.

Wobei ein externes TNT mit eigener Rundenzählung wohl immer gehen dürfte - oder? :-/

RE: Boxenstopp / Tankfunktion

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 23:16
von Tommy
Hi Uwe,

ich glaube ich habe da irgendwas verwechselt...
Bei meiner Frage dacht ich an das Zeug von Racecontrol :blush:.

Mit den Gabellichtschranken bin ich genau wie Du verfahren - das geht echt leichter!
Die funktionieren sogar auf die Distanz von 20cm noch.
Chaosschalter getrennt find ich gut, das fehlt dem Ghairacer noch.

Allerdings verstehe ich Deine Frage mit externem TNT und eigener Zeitmessung nicht ganz.
Das TNT erfüllt doch erst dann seinen Zweck, wenn die Rennsoftware damit zusammen spielt :huh:

Beste Grüße

Thomas

PS: Distanz Lollar - Gimbsheim = 130 km... das ist ja überschaubar ;)